Rollerkauf
Hallo erstmal,
meine Frage an Rollerkenner, : ich spiele mit den Gedanken mir ein 125er Roller zu kaufen, Gebraucht.
ich habe z.Z. ein Kymco G. D. 50 . 2005. weil mir dieser eigentlich gut gefällt sollte es auch dann wieder ein
G.D. sein aber ein bischen mehr Motor ,auch mal für weitere Strecken , also ein 125 er , währe für mich gut
jetzt meine Frage an Rollerexperten , worauf sollte man Explizit achten ,bzw wo können bei dieser Rollergröße
Schwachstellen sein , alternative oder andere Hersteller währen auch gut ,z.B.Honda
würde mich über Tipps freuen ,Gruß Siggi
15 Antworten
M.E. ist sowas keine primär techn. Entscheidung, sondern was man braucht und will z.B. um Spaß zu haben. Kymco Roller sind gut und auch neu erschwinglich. Tests und Vergleiche gibts en masse im Netz.
Da du an weitere Strecken denkst, gibt es zwei große Fragepunkte:
a) Berge mit Steigung zu meistern?
b) Fahrten über Bundesstraßen mit Geschwindigkeiten >100 km/h? (AB hinterm LKW mal außen vor gelassen)
Falls 2mal JA wäre die nächste Frage welche Führerscheinklasse(n) du hast.
Kymco, Sym, Piaggio, Vespa, Honda, Yamaha ... alle Markenhersteller die eine Werkstatt in der Nähe haben.
Ich würde zu den Japanern tendieren.
125er sind für mich ideale Stadt-/ Vorstadtroller und die modernen 4-Takt Einspritzer sind dabei sehr sparsam vom Benzinverbrauch. Aus meiner Sicht genügt dann auch ein relativ einfacher Roller, je leichter je wendiger in der Stadt. Wenn es öfter ûber Land oder sogar Autobahn gehen soll, fehlt in meinen Augen bei 125ern allerdings eine Leistungsreserve, da würde ich ehr auf 300 ccm wie Honda Forza oder Yamaha X-Max gehen. Die Dinger sind auch deutlich komfortabler.
Frank
erstmal danke für die Antworten , ich darf nur 125ccm , ich dachte mehr auf gebraucht - Mängel denen man Beachtung
schenken sollte , Wekstattnähe ist schon mal ein guter tipp, welche Kilometerleistung ist noch akzetabel bei 125 ccm
ich bin auch eher ein gemütlicher Fahrer und nicht dauernd , mal gelegentlich , kann man einen Roller z.B. beim Tüv
auf Verschleiß prüfen lassen
Zitat:
ich bin auch eher ein gemütlicher Fahrer und nicht dauernd , mal gelegentlich , kann man einen Roller z.B. beim Tüv
auf Verschleiß prüfen lassen
der TÜV freut sich bestimmt schon wenn du zur Verschleißprobe kommst... ;-)
Ähnliche Themen
Ich würde auch darauf achten, das Fahrzeug mit den größtmöglichen Rädern zu kaufen.
Je kleiner die Räder, desto mehr Schlaglochsucher, das nervt mit der Zeit.
Sitzposition und gutes Fahrgefuehl , mit Platz und Stauraum, und Wind und Wetterschutz,
Dann bist du gleich bei einer brauchbaren Maschine,, Raedergroesse ist weniger wichtig,,
Koerpergroesse , und Fuesse auf den Boden,
Nicht weniger als 15 PS, und grossen Tank,
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:45:31 Uhr:
Sitzposition und gutes Fahrgefuehl , mit Platz und Stauraum, und Wind und Wetterschutz,
Dann bist du gleich bei einer brauchbaren Maschine,, Raedergroesse ist weniger wichtig,,
Koerpergroesse , und Fuesse auf den Boden,
... denkt man anders drüber, wenn man eine Zeit mit einem Roller mit kleinen Rädern unterwegs war ...
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:46:28 Uhr:
Nicht weniger als 15 PS, und grossen Tank,
Womit nur seeeeehhhhhr wenige Roller in Betracht kommen würden, unrealistisch.
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:51:01 Uhr:
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:45:31 Uhr:
Sitzposition und gutes Fahrgefuehl , mit Platz und Stauraum, und Wind und Wetterschutz,
Dann bist du gleich bei einer brauchbaren Maschine,, Raedergroesse ist weniger wichtig,,
Koerpergroesse , und Fuesse auf den Boden,... denkt man anders drüber, wenn man eine Zeit mit einem Roller mit kleinen Rädern unterwegs war ...
Fahre seit 40 Jahren nur 10 und 12" Roller und bin in noch KEIN Schlaglocher gefallen.
Gebe gerne zu das Großradroller besser Abrollen, jedoch wäre es für mich kein über zu gewichtendes Kaufmerkmal.
Zitat:
@garssen schrieb am 1. November 2023 um 08:54:54 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:51:01 Uhr:
... denkt man anders drüber, wenn man eine Zeit mit einem Roller mit kleinen Rädern unterwegs war ...
Fahre seit 40 Jahren nur 10 und 12" Roller und bin in noch KEIN Schlaglocher gefallen.
Gebe gerne zu das Großradroller besser Abrollen, jedoch wäre es für mich kein über zu gewichtendes Kaufmerkmal.
Jeder hat seine eigenen guten Argumente. Ich fahre z.B. einen 3-Rad-Roller MP3 u.a. nachdem ich mehrfach "Malör" mit Straßenbahngleisen hatte. Jetzt schaue ich nicht mal mehr hin und kann selbst bei nassen Gleisen schräg drüber um die Kurve, oder schnell ausweichen wenn wieder mal ein parkender Autofahrer vor mir die Tür aufreisst, oder ein Fußgänger ohne zu schauen über die Straße springt.
Nun...
größere Räder sind halt im Fahrkomfort und Sicherheit wesendlich besser, als diese Kullerrädchen....Allerdings in der Preisklasse auch etwas höher...
Wovon sich Viele täuschen lassen ist die Höhe des Reifens im
Verhältnis zu seiner Breite 😰
Somit hat ein Reifen der Größe 4.00-10 rechnerisch einen etwas
grösseren Aussenduchmesser (45,7 cm)
als ein Reifen der Größe 100/70-12 (44,5 cm)
Toleranzen, die jeder Reifen aufweist, mal unberücksichtigt.
Fazit: die Felge ist zwar grösser, durch den kleineren Reifenquerschnitt
der Abroll-Umfang aber nicht 🙁
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:46:28 Uhr:
Nicht weniger als 15 PS, und grossen Tank,
Wieviel echte 15 PS Roller gibt es denn und wenn einer dann 12,13 oder 14 PS hat aber leichter und schneller ist, kommt er nicht mehr in Betracht?