ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller überwintern, wie ?

Roller überwintern, wie ?

Themenstarteram 19. September 2013 um 13:03

Hallo,

möchte demnächst mein Speedfight 2 Takt langsam in den Winterpause schicken.

Nur dazu würd ich gern paar Tipps haben, wie, wo was ist zu machen und zu beachten !?!

Für jeden Tipp bin ich euch sehr dankbar .

Danke!

Gruß Aleks

Beste Antwort im Thema

das hat noch keiner gemacht...kann Dir deshalb auch keine ne info geben...:D...man stell Dich nicht so an!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

das hat noch keiner gemacht...kann Dir deshalb auch keine ne info geben...:D...man stell Dich nicht so an!

Naja das kann man auch googeln: am wichtigsten ist ein trockener Platz - Garage Schuppen etc.

Batterie raus ist zu empfehlen,

Ladeerhaltungsspannung ist im Prinzip richtig, aber einer Batterie für 12 Euro wohl nicht zwingend

Im Frühjahr ne ne neue Kerze und etwas frischen Sprit einfüllen und gut ist

Draußem im Regen ist immer Mist .....

 

 

 

...am besten ne beheizte Garage und nem Bettlaken zudecken. Ciao

oder ihn einmal in nen Keller schaffen.

Feuchtigkeit ist schlecht

und Dauerfrost ist nicht gut für die Batterie

Trocken einstellen , Tank voll machen , Batterie ausbauen , frostfrei lagern und ca. alle 2 Monate mal laden . Beim 2 T den Vergaser leeren damit sich keine Ölrückstände bilden können wenn der Sprit verdunstet , sonnst schweben die bei Inbetriebnahme in Frühjahr im Vergaser und können sich vor die Düse setzen . Dann noch auf den Hauptständer stellen um die Reifen zu entlasten , falls keiner vorhanden ist den Luftdruck erhöhen .

Zitat:

Original geschrieben von vaciherz

...am besten ne beheizte Garage und nem Bettlaken zudecken. Ciao

'ne beiheizte Garage hat nicht jeder. Unbeheizter Unterstellplatz reicht völlig. Mit 'nem Spann-Bettlaken

bzw. mit 'ner richtigen Überziehpelle geht's noch besser.

Batterie ausbauen ist wg. Selbstendladung nicht empfehlenswert. Tank auffüllen und Gaser entleeren

ist zwar vom Prinzip her richtig- aber nicht nötig, wenn der Roller alle zwei Wochen angeschmissen

und ein bißchen bewegt wird. Damit kommt man auf einfache Art gut über'n Winter.

Rolli

Man muss für einen einfachen Roller ja keinen Aufwand wie für eine Harley treiben - außerdem dwerden die 50er ja nicjht abgmeldet - die stehen zwei bis drei Monate rum.

Regenschutz und Vandalenschutz ist das wichtigste - also ein Trockenes Plätzchen im Nicht-Öffentlichen-Raum. Also besser im Garten unter einem Übverzieher als unter ner Brücke neben der Straße

Und zur Batterie habe ich mich ja schon geäussert: allzu viel Akt ist für ein zehn Euro Teil nicht zwingend notwendig. Ich wüsste gar nicht ob ich einen Erhaltungslader anschließen würde - obwohl ich einen habe ....

Volltanken ist unnötig, da Roller Plastiktanks haben. Und nicht den Fehler wie viele machen und den Roller alle 2 Wochen starten und 5Min im Stand rumtuckern lassen, das mögen die nicht;)

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16

Volltanken ist unnötig, da Roller Plastiktanks haben. Und nicht den Fehler wie viele machen und den Roller alle 2 Wochen starten und 5Min im Stand rumtuckern lassen, das mögen die nicht;)

Richtig, mit dem ständigen Starten erreicht man genau das Gegenteil, solche Ratschläge sind einfach falsch. ;)

GreetS Rob

Warum Winterpause bist du ein Weichei?

Einfach wenn es das Wetter im Winter mal zulässt ihn einfach bewegen.

Das mache ich mit dem Roller meiner Frau einem Ludix auch.

Ab und an fahre ich ihn mal und gut ist es.

Mein Roller hat keinen Plastik-Tank .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Mein Roller hat keinen Plastik-Tank .

Es geht um einen Speedfight und nicht um Dein Eisen.....;)

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Mein Roller hat keinen Plastik-Tank .

Es geht um einen Speedfight und nicht um Dein Eisen.....;)

GreetS Rob

Oh , entschuldige bitte . Ich habe nur allgemeine Tips zum einlagern gegeben . Soll auch andere geben die das interessiert und die keinen Plastetank haben oder garnicht wissen was sie für einen Tank haben .

Man muß auch mal über den Tellerrand schauen .

Aber in letzter Zeit tummeln sich hier ja ein paar Spezialisten , da braucht es wohl keine Ratschläge mehr von jemanden mit über 30 Jahren Zweiraderfahrung .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Oh , entschuldige bitte . Ich habe nur allgemeine Tips zum einlagern gegeben .

Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, das der TE einen Plastiktankroller hat und daher dort kein Rostproblem entstehen kann ist Dir evtl. entgangen ?

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Aber in letzter Zeit tummeln sich hier ja ein paar Spezialisten , da braucht es wohl keine Ratschläge mehr von jemanden mit über 30 Jahren Zweiraderfahrung .

Was, nur 30 Jahre ! ;) (bei mir wären es 39 Jahre)

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller überwintern, wie ?