Roller nimmt manchmal kein Gas an und geht im Stand aus.
Erst mal hallo an alle.
Habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich seit ca. 3 Wochen unter die Rollerfahrer gegangen bin.
Der Roller war vorher als Mofa zugelassen und gedrosselt. Es handelt sich im einen TGB Pegasus Sky 1 mit 49ccm (2T).
Jetzt habe ich folgendes Problem. Als erstes haben wir die Drosseln entfernt. Der Roller fuhr dann erst mal Problemlos bis zu 65 Km/h.
Dann trat folgendes Problem auf. Während der Fahrt nahm der Roller kein Gas mehr an. Erneutes ziehen am Gashebel ließ ihn nur ganz kurz brummen. Dann ging er im Stand aus. Er ließ sich auch direkt nach dem ausgehen nicht starten. Weder über E-Starter noch über den Kick-Starter.
Nach etwa 2 Minuten ging er wieder Problemlos an und fuhr ca. 40 Minuten ohne Probleme. Am nächsten Tag das gleiche Spiel.
Daraufhin wurde Benzinleitung und Pumpe überprüft. Die Zündkerze ist in Ordnung und die Farbe ist Rehbraun. Der Vergaser wurde zerlegt und komplett gereinigt. Luftfilter gereinigt und geprüft ob Nebenluft gezogen wird. Auspuff ist frei.
Nach der Prozedur fuhr der Roller ca. 2 Wochen ohne jedes Problem. Gestern trat nun der Fehler in etwas anderer Form erneut auf. Er nahm bei ca. 55 Km/h kein Gas an bis bei 30 Km/h war. die hielt er eine Weile. Dann nahm er wieder gar kein Gas an und ging im Stand aus. Neustarten war nicht möglich. Nach ca. 15 Minuten ging er wieder an. Gefahren bin ich dann erst einmal nicht mehr.
Was ich so komisch finde ist, dass das Problem nicht Regelmäßig auftritt.
Bin einigermaßen Ratlos. Kennt jemand von Euch so ein Problem?
VG Pierre
Beste Antwort im Thema
Wenn ich schon lese, "Als Erstes haben wir die Drosseln entfernt...", wird mir hundeübel. Es wird einfach ohne über mögliche Auswirkungen immer nur rumgebastelt. Wenn Du schneller unterwegs sein willst, dann kauf dir ein Motorrad und keinen 50-er Roller! Letztere sind übrigens seit vielen Jahren nur noch für 45 km/h zugelassen. Alle Änderungen (s.o.! das mit den Drosseln) führen dazu, dass die ABE erlischt. Viel Spaß, falls der Roller jemals wieder laufen sollte, bei einer möglichen Polizeikontrolle.
21 Antworten
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 4. August 2020 um 19:15:59 Uhr:
Zitat:
@Evilpelle schrieb am 4. August 2020 um 18:45:14 Uhr:
Ich hab die alte Klasse 3.
Dann geh ich mal davon aus, daß Du Krafträder der heutigen Klasse AM fahren darfst.
Das bedeutet, Fahrzeuge bis 50 ccm und bauartbedingt maximal 45 km/h.
Es reicht also nicht aus, damit nicht schneller als 45 zu fahren, sondern Du würdest Dich damit immer strafbar machen, auch wenn Du langsamer fährst.
Ok
Also die Zündspule ist es nicht. Getauscht, 10 Minuten gefahren und an der Ampel ging er dann langsam aus. Lies sich auch erst 3-4 Minuten wieder starten. Langsam vermute ich das das Problem etwas mit Wärme zu tun hat.
Jaja das wird auf jeden Fall was mit der Wärme zutun haben, deswegen auch die Spule als erster Gedanke.
Läuft das moped mit unterbrecher Zündung oder is es ne elektronische?
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 4. August 2020 um 19:58:42 Uhr:
Jaja das wird auf jeden Fall was mit der Wärme zutun haben, deswegen auch die Spule als erster Gedanke.Läuft das moped mit unterbrecher Zündung oder is es ne elektronische?
Oh, dass sagt mir jetzt erst mal nichts. Er hat eine CDI falls Du das meinst. Wollte mir jetzt als nächstes eine neue CDI besorgen und das testen. Ein Freund von mir Tip auf den Zylinder. Auch wegen der Wärme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evilpelle schrieb am 4. August 2020 um 15:59:36 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 4. August 2020 um 15:49:49 Uhr:
Großer Irrtum. Durch die höhere Bauartgeschwindigkeit wird es zum Leichtmotorrad und hat somit, wie bereits erwähnt, keine Betriebserlaubnis mehr...
Da komme ich nicht ganz mit. Ich habe nur die Drossel entfernt die aus dem Roller eine Mofa gemacht hat (Distanzring in der Vario). Danach war der Roller im Werkszustand (Werkszustand auch, weil bis auf die Reifen noch alles im Original Zustand ist. Nichts verbastelt). Damit müsste die Zulassung ja schon beim Kauf nicht gültig gewesen sein wenn der Roller jetzt mit der gleichen Leistung unterwegs ist wie im Original Zustand.
Tja - das wird dann wohl so sein. Die Verantwortung dafür liegt aber jedenfalls beim Zulassungsbesitzer. Während des Garantie- bzw. Gewährleistungszeitraumes ist es theoretisch möglich, sich beim Händler schadlos zu halten. Theoretisch...
Kurzes Update. Auch ein Zündkerzenwechsel brachte keine Besserung.
Jetzt hatten wir festgestellt, dass kein Spritfilter verbaut war. Die Unterdruck Benzinpumpe war zudem ziemlich stark verharzt. Die haben wir nach Möglichkeit gereinigt. Der Roller stand wohl etwas länger. Eventuell haben sich aus der Benzinpumpe Kristalle gelöst und den Vergaser verstopft. Jetzt haben wir erst mal einen Benzinfilter eingebaut und den Vergaser gereinigt. Jetzt erst mal weiter testen. Ich werde berichten.
Hallo nochmal.
Wollte hier noch mal ein kurzes Update hinterlegen. Der Roller läuft seit den letzten Maßnahmen einwandfrei. Es war anscheinend die verharzte Unterdruckbenzinpumpe. Hoffe das hilft vielleicht jemanden der mal das gleiche Problem hat und hier im Forum sucht. Ich danke euch für eure Hilfe.