Roller / Mofa -Drosselung - aber welcher ?
Liebe Roller-Fahrer,
da ich "zwangsweise" seit einigen Tagen zum Fußgänger geworden bin, benötige ich dringend von erfahrenen "Roller-Fahrern" einige Tipps bzw. Ratschläge. Ich bin leider auf diesem Gebiet völlig unerfahren.
Im Internet u. auch bei einigen Händlern habe ich mich umgeschaut, aber ich bin nicht weitergekommen.
Es fängt schon damit an, dass ich nicht weiß, ob ein 2 - od. 4 - Takter für mich geeignet wäre.
Ich wohne in einem Dorf, welches im Tale liegt. Wenn ich das Dorf verlassen will, muss ich im Norden u. Süden jew. über kleinere Berge fahren.
Zu den nächsten Bahnstationen habe ich 12 km bzw. 15 km. Insges. schätze ich meine Fahrleistung in der Woche auf ca. 80 - 100 km.
Für mich weitere wichtige Eckpunkte:
Helmfach / Stauraum erforderlich
Kein zu kleiner Tank, da die nächste Tankstelle ca. 8 km entfernt ist
Gutes Licht, da mein Zug manchmal erst in der Dunkelheit ankommt
Den Roller möchte ich auch später behalten u. die Drosselung kann dann entfallen, also unkomplizierte Umrüstung sollte möglich sein.
Der Roller sollte zuverlässig sein, da die nächste Werkstatt mind. 15 km weg liegt.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und bedanke mich im Voraus für die Kaufhilfe.
Mfg
hmaich
Beste Antwort im Thema
CPI Aragon GP als Mofaroller wäre ne gute Alternative.
Ist ab Werk Mofa, ohne Aufpreis.
Der GP-Auspuff bringt mehr Kraft, dadurch zieht der am Berg auch
Ud die Qualität stimmt auch.
Oder nen TGB Bullet als Mofa-ebenfalls mit Sportauspuff und Mofadrossel serienmässig.
Schau mal bei mir auf der HP
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peugeot-fahrer
definitiv kein baumarktroller, keeway oder rieju roller und was alles in die richtung geht, da nicht zuverlässig!
auch der speedfight (aks neufahrzeug eh nicht in deiner liga) hat nicht aus spaß den beinamen "schiebfight", der jetforce ist auch nicht der zuverlässigste, kämen beide preislich auch nur gebraucht in frage
optik egal?
Also ich habe einen Cpi hussar der geht auch in die richtung von keeway aber ich hab keine probleme damit und der zieht au nich schlecht also wen ich berg hoch fahr !
Liebe Rollerfreunde,
nachstehend einen kurzen Zwischenbericht:
Habe natürlich die letzten Tage genutzt, um mich weiter zu informieren. War dann auch noch bei einem Fachhändler, der hauptsächlich KYMCO verkauft.
Nach dieser intensiven Beratung ist im Moment der KYMCO People 50 mein Favorit.
Preislich liegt er schon an der Obergrenze dessen, was ich mir vorgestellt habe (EUR 2000,-- incl. Drosselung +TÜV), aber er bietet einige Vorteile.
1. Roller u. Motor kommen aus Taiwan, die anderen Modelle von KYMCO werden in China hergestellt.
Lt. Händler gibt es doch noch einen qualitativen Unterschied zw. Taiwan - u. China-Produktion.
2. Es ist ein 4 T., aber da er über 3 PS hat, gleicht dies den Vorteil eines 2 T. am Berg wieder aus.
3. Er hat 16 - Zoll Räder, Stauraum unter dem Sitz
Der Händler betonte nochmals, dass alle KYMCO - Roller absolut zuverlässig sind. Letztendlich muss ich überlegen, ob ich nicht tatsächlich den Mehrpreis von ca. EUR 400,-- aufbringe, dann aber einen Roller habe, der sparsam, temperamentvoll (in der Klasse) u. gut ausgestattet ist.
Ich bedanke mich nochmals bei allen, die mir bisher wertvolle Hinweise gegeben haben.
MfG
hmaich