Roller Licht sehr dunkel
Hallo,
Ich habe letztens bemerkt wie dunkel mein Abblendlicht ist.
Ich habe keinerlei Schraubererfahrung und habe beim Abnehmen der Lampenmaske folgende Birnen vorfinden können (Siehe Anhang)
Die kleine Glassockelbirne (12V 3W) brennt wenn ich Standlicht oder Abblendlicht angeschaltet habe.
Die spitze Birne (H3, 12V 55W) leuchtet nur wenn ich das Fernlicht angeschaltet habe.
Als ich nach den Glassockelbirnen mit 12V 3W gesucht habe, wurden diese immer als Birnen fürs Standlicht verkauft. Bedeutet das also, dass ich die ganze Zeit nur mit Licht eines Standlichtes gefahren bin ? 😕 Das würde die geringe Helligkeit erklären.
Nur welche Birne ist dann für das Abblendlicht zuständig ? Die mit der Spitze ? Wenn ja warum leuchtet diese nicht wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe ? 😕
Ich hoffe ihr konntet meine Beschreibungen und mein Problem verstehe.
Danke für eure Antworten.
Roller: Kreidler RMC E 50
11 Antworten
Hi, die kleine 3 W - Birne ist zweifelsfrei fürs Standlicht. Desweiteren solltest du entweder 2 Birnen (wenn der RMC 2 Scheinwerfer hat) oder eine Birne mit 2 Fäden (Abblendlicht und Fernlicht haben)
Soll aber auch Fuffis geben die Überhaupt kein Fernlicht haben. Was steht denn im Handbuch ?
Hattest du den RMC neu gekauft ?? oder gebraucht von einem Bastler ?
Denn 55W-Birnen sind in Fuffis ungewöhnlich, in Fuffis werden i.d.R. 12V35/35W-Birnen verwendet !!
Hast du in der Lampe noch ein übriges Kabel rumhängen ??
Fälschlicherweise auf 55W umgerüstet wird die Lichtmaschine nicht schaffen, deshalb wird auch das Licht so dunkel sein.
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 19:33:50 Uhr:
Hi, die kleine 3 W - Birne ist zweifelsfrei fürs Standlicht. ....................
Soll aber auch Fuffis geben die Überhaupt kein Fernlicht haben. Was steht denn im Handbuch ?....................]
kbw 😉
Eh, jetzt seh ich gerade die Kreidler RMC hat eine 6V-Anlage, und Dauerabblendlicht !! da kann eine 12V-Birne nicht hell leuchten !!! (Bild)
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 19:33:50 Uhr:
Hi, die kleine 3 W - Birne ist zweifelsfrei fürs Standlicht. Desweiteren solltest du entweder 2 Birnen (wenn der RMC 2 Scheinwerfer hat) oder eine Birne mit 2 Fäden (Abblendlicht und Fernlicht haben)
Soll aber auch Fuffis geben die Überhaupt kein Fernlicht haben. Was steht denn im Handbuch ?Hattest du den RMC neu gekauft ?? oder gebraucht von einem Bastler ?
Denn 55W-Birnen sind in Fuffis ungewöhnlich, in Fuffis werden i.d.R. 12V35/35W-Birnen verwendet !!
Hast du in der Lampe noch ein übriges Kabel rumhängen ??
Fälschlicherweise auf 55W umgerüstet wird die Lichtmaschine nicht schaffen, deshalb wird auch das Licht so dunkel sein.
kbw 😉
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe den Roller gebraucht für 250€ gekauft ohne Handbuch. Der Roller hat Fernlicht, das auch funktioniert, nur leuchtet das Abblendlicht nicht bei der Glühbirne, daher dachte ich auch erst die Glühlampen wären nur fürs Fernlicht und die Standlichtbirne ist für das Abblendlicht zuständig.
Meine Glühlampen, werden mit einer Steckverbindung an die Kabel (Blau und Grün) angeschlossen. (Siehe Anhang)
Ich würde mir dann einfach mal 35 W Birnen zu legen und schauen ob es funktioniert 😁
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 19:52:08 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 19:33:50 Uhr:
Hi, die kleine 3 W - Birne ist zweifelsfrei fürs Standlicht. ....................
Soll aber auch Fuffis geben die Überhaupt kein Fernlicht haben. Was steht denn im Handbuch ?....................]
kbw 😉Eh, jetzt seh ich gerade die Kreidler RMC hat eine 6V-Anlage, und Dauerabblendlicht !! da kann eine 12V-Birne nicht hell leuchten !!! (Bild)
kbw 😉
Also brauche ich einen 6V 35W Scheinwerfer ?
Ähnliche Themen
Guck mal ob das deine RMC ist :
http://www.kreidleroriginal.com/.../...20Bedienungsantung%20Mokick.pdf
ansonsten such mal im Internet nach einem Handbuch/Reparaturbuch für deine Kreidler RMC.
kbw 😉
Zitat:
@mlEson schrieb am 29. März 2017 um 20:08:59 Uhr:
........................]
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe den Roller gebraucht für 250€ gekauft ohne Handbuch. Der Roller hat Fernlicht, das auch funktioniert, nur leuchtet das Abblendlicht nicht bei der Glühbirne, daher dachte ich auch erst die Glühlampen wären nur fürs Fernlicht und die Standlichtbirne ist für das Abblendlicht zuständig.
Meine Glühlampen, werden mit einer Steckverbindung an die Kabel (Blau und Grün) angeschlossen. (Siehe Anhang)Ich würde mir dann einfach mal 35 W Birnen zu legen und schauen ob es funktioniert 😁
Wenn der von mir eingestellte Ausschnitt aus dem Kreidler-Handbuch zu deiner RMC passt, (wenn das das passende Handbuch ist) dann hast du kein Fernlicht sondern nur Standlicht und Abblendlicht. Soweit ich auf deinem unscharfen Foto erkennen kann, hat diese Birne auch nur einen Leuchtfaden. Für Fern- und Abblendlicht braucht's aber 2 Fäden !!!
kbw 😉
Sorry dass ich dich mit einer anderen Kreidler RM 50 verwirrt habe . 🙁 🙄
kbw 🙁
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 20:17:45 Uhr:
Guck mal ob das deine RMC ist :http://www.kreidleroriginal.com/.../...20Bedienungsantung%20Mokick.pdf
ansonsten such mal im Internet nach einem Handbuch/Reparaturbuch für deine Kreidler RMC.
kbw 😉
Da hast du wohl überlesen, das es sich um eine KREIDLER RMC E50 handelt.
Also bitte keine falschen Infos verteilen die dem TS Kosten verursachen! 😁
Zitat:
@mlEson schrieb am 29. März 2017 um 20:11:27 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. März 2017 um 19:52:08 Uhr:
Eh, jetzt seh ich gerade die Kreidler RMC hat eine 6V-Anlage, und Dauerabblendlicht !! da kann eine 12V-Birne nicht hell leuchten !!! (Bild)
kbw 😉
Also brauche ich einen 6V 35W Scheinwerfer ?
Nein! Du hast einen neueren Roller und nicht das klassische Moped.
Die 12V werden son stimmen.
Die 55W fürs Fernlicht sind ja okay, aber fürs Fahrlicht sollten dir noch etwas zwischen 25-35 W zur Verfügung stehen. Hat der Roller einen Doppelscheinwerfer?
Die Kreidler RMC E50 hat hinter dem rechten Scheinwerfer eine HS1-Glühlampe 12V 35/35 W (KR-41285, ~ 6,90 €)
und hinter dem linken Glas eine H3-Glühlampe 12v 55W (KR-41286, ~ 3,90 €) verbaut. Folglich hast du den linken Scheinwerfer geöffnet. Noch ein Tipp!! Diese Leuchtmittel fasst man nicht mit den Fingern auf dem Glas an. Das führt zu einer vorzeitigen Zerstörung.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 29. März 2017 um 23:15:27 Uhr:
Die Kreidler RMC E50 hat hinter dem rechten Scheinwerfer eine HS1-Glühlampe 12V 35/35 W (KR-41285, ~ 6,90 €)
und hinter dem linken Glas eine H3-Glühlampe 12v 55W (KR-41286, ~ 3,90 €) verbaut. Folglich hast du den linken Scheinwerfer geöffnet. Noch ein Tipp!! Diese Leuchtmittel fasst man nicht mit den Fingern auf dem Glas an. Das führt zu einer vorzeitigen Zerstörung.
Du hast Recht! Habe zwei verschiedene Lampen, und die Bezeichnungen stimmen auch überein ! Die 55w lampe wird dann logischerweise das Fernlicht sein und die andere das Abblendlicht richtig ?
Den Tipp merke ich mir für das nächste mal diesmal war es schon zu spät 😁
Sag mal woher hast du Infos über die verbauten Lampen ?
Ich finde nähmlich nirgends im Internet das Handbuch des Rollers :/ Das wäre für zukünftige Arbeiten echt hilfreich.
Auch vielen Dank an die anderen Beiträge auch wenn es das falsche Handbuch war 😁 echt nett von euch :-)
Zitat:
@mlEson schrieb am 30. März 2017 um 21:36:01 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 29. März 2017 um 23:15:27 Uhr:
Die Kreidler RMC E50 hat hinter dem rechten Scheinwerfer eine HS1-Glühlampe 12V 35/35 W (KR-41285, ~ 6,90 €)
und hinter dem linken Glas eine H3-Glühlampe 12v 55W (KR-41286, ~ 3,90 €) verbaut. Folglich hast du den linken Scheinwerfer geöffnet. Noch ein Tipp!! Diese Leuchtmittel fasst man nicht mit den Fingern auf dem Glas an. Das führt zu einer vorzeitigen Zerstörung.Du hast Recht! Habe zwei verschiedene Lampen, und die Bezeichnungen stimmen auch überein ! Die 55w lampe wird dann logischerweise das Fernlicht sein und die andere das Abblendlicht richtig ?
Den Tipp merke ich mir für das nächste mal diesmal war es schon zu spät 😁
Sag mal woher hast du Infos über die verbauten Lampen ?
Ich finde nähmlich nirgends im Internet das Handbuch des Rollers :/ Das wäre für zukünftige Arbeiten echt hilfreich.
Auch vielen Dank an die anderen Beiträge auch wenn es das falsche Handbuch war 😁 echt nett von euch :-)
Aus den Ersatzteillisten (https://www.quad-company.de/...r-florett-rmc-50e-mod-06-08-ersatzteile).
WHB habe ich für den speziell nicht gefunden. Dafür müsste man wissen, mit welchem Modell er kompatibel ist oder eins käuflich erwerben, was sicherlich den meisten Sinn macht.