Roller "Leasing"
Hola!
Ich wollte mir eig in Spanien für 6 Monate einen Roller kaufen und wieder verkaufen.
Jetzt braucht mein spanischer Mitbewohner aber für 6 Monate seinen Roller nicht und will ihn verkaufen, der ist mir aber etwas zu teuer (1850€).
Er würde ihn mir aber auch für ein halbes Jahr ausleihen, was mir eigentlicht eine gute Idee zu sein scheint (er hat auch Probleme ihn loszuwerden und ist in 1 Woche nicht mehr da). Nur muss ich mir jetzt überlegen wieviel ich dafür zahlen würde im Monat. Hab ein bisschen rumgesucht im Netz, aber nichts Gescheites dazu gefunden.
Mega Scooter Piaggio X8, 125cc, 9000km; sieht wirklich noch ziemlich wie neu aus, Helm und Topcase wären wohl auch dabei.
Also:
1. Wenn ich einen kaufe und wieder verkaufe nach 6 Monaten, mit was für einem Verlust muss ich da rechnen? Damit hängt es natürlich auch zusammen.
edit: werd wohl so 2000km fahren ungefähr
2. Wieviel würdet ihr dann in etwa im Monat zahlen??
So ich hoffe das war nicht zu lang..!
Vielen Dank und viele Grüße,
Basti
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich halte 80 Euro pro Monat für angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von oimlinho
1. Wenn ich einen kaufe und wieder verkaufe nach 6 Monaten, mit was für einem Verlust muss ich da rechnen? Damit hängt es natürlich auch zusammen.
edit: werd wohl so 2000km fahren ungefähr
Weit jenseits der 50%...

Im Ernst... Ein Auto ist auch nur noch halb soviel Wert sobald es die ersten Meter selbständig und mit Kennzeichen an der Front erklommen hat... Wird beim Roller nicht anders sein!
Wieviel haste denn für den "neuen" dort in Spanien zurückgehalten?... Ich würde auch so in etwa 80€ als angemessen ansehen für nen Monat Roller... vielleicht auch 100€, dann aber als "Obergrenze", denn tanken musste ja auch noch

ok merci!
@flashmaster: er hat ja schon 9000km! ist also nicht neu, sieht nur noch ziemlich gut aus!
also mehr als 1000€ hatte ich eig nicht vor zu zahlen, wenn ich mir einen kaufe.
du meinst also den Wertverlust für den gebrauchten Roller von deinem Kumpel?
roller mieten täte ich nicht.
was passiert zb bei unfall?
wenn du nur 1.000 eus ausgeben willst und nur 6 monate fahren täte ich dir nen china-roller empfehlen. die bekommste mit 125ccm auch so um die 800 eus.
wenn du damit hinfliegen solltest isses dann dein problem.
beim wiederverkauf bekommste dann auch noch locker 400 eus dafür.
bei china-roller täte ich dann nur nach 1.000 km ölwechsel und nach 2.500-4.000 km zündkerze wechseln, ansonsten nur öl kontrollieren. also keinen kundendienst besuchen.
bekannter hatte zb ne piaggio ausgeliehen bei verleih über ein we. hat sich hingeschmissen und verkleidung war zerkratzt. hat ihn dann 800 eus gekostet...
@jschie66: aber da muss doch dann eigentlich die versicherung einspringen! als ich mir einen roller ausgeliehen hab, für nen tag, meinten die es sind 150€ selbstbeteiligung, alles drüber zahlt die versicherung.
der den ich mir ausleihen will, ist ja auch versichert, das müsste doch dann eigentlich passen, oder zahlen die nicht, wenn man den roller mal eben ausversehen umschmeißt?
@flashsmaster: sorry! ich muss irgendwie verwirrt gewesen sein, ich meinte es schon so wie du es verstanden hast, nur wollte ich mir auf jeden fall einen gebrauchten kaufen, falls ich mir einen kaufe.
Für 6 Monate und 2tkm machst Du ganz schön viele Threads auf.
Ich hoffe, dass Du in spanischen Foren noch weitaus aktiver bist, denn von hier aus können wir die dortigen Verhältnisse nicht beurteilen.
Wir wissen ja nicht einmal, ob es sich um eine winzige Insel oder Madrid handelt.
Ich würde mich einfach vor Ort umschauen.
Und zwar zu allererst bei der Polizei!
Es kann nämlich sehr wohl sein, dass Du dort keine 125er fahren darfst.
Die mit spanischem Pkw-Führerschein mögen es ja dürfen - Du hast aber keinen spanischen Führerschein, oder!?
Hier, wühl Dich selber durch die amtlichen Seiten auf der Suche nach einer Antwort, ich kann kein Spanisch: http://www.dgt.es/portal/
Zitat:
Original geschrieben von oimlinho
aber da muss doch dann eigentlich die versicherung einspringen! als ich mir einen roller ausgeliehen hab, für nen tag, meinten die es sind 150€ selbstbeteiligung, alles drüber zahlt die versicherung.
der den ich mir ausleihen will, ist ja auch versichert, das müsste doch dann eigentlich passen, oder zahlen die nicht, wenn man den roller mal eben ausversehen umschmeißt?
Vermietfahrzeuge haben einen gesonderten Versicherungstarif, der beitragsmäßig über den normalen Versicherungstarifen liegt. Bevor du dir den Roller von deinem Bekannten leihst, solltest du ihn daher bitten, sich bei seiner Versicherung diesbezüglich zu erkundigen und den Versicherungstarif entsprechend umzustellen.
Damit auch Schäden am gemieteten Fahrzeug versichert sind, ist hier zusätzlich eine Vollkaskoversicherung notwendig, deren Tarif sich nach der Höhe der Selbstbeteiligung richtet. Auch hier sollte sich dein Bekannter sachkundig machen und du solltest dir überlegen, welche Höhe die Selbstbeteiligung haben soll, die du übernehmen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich würde mich einfach vor Ort umschauen.
Und zwar zu allererst bei der Polizei!
Es kann nämlich sehr wohl sein, dass Du dort keine 125er fahren darfst.
Die mit spanischem Pkw-Führerschein mögen es ja dürfen - Du hast aber keinen spanischen Führerschein, oder!?
Hier, wühl Dich selber durch die amtlichen Seiten auf der Suche nach einer Antwort, ich kann kein Spanisch: http://www.dgt.es/portal/
Da hab ich mich schon mal ein bisschen durch deutsche foren gewühlt und das hier gefunden:
Link
(der vorletzte Beitrag enthält schließlich die Antwort)
Ich werde versuchen das mit der Versicherung zu klären, ansonsten werde ich den Roller wohl ausleihen, wenn der Preis einigermaßen vernünftig klingt. Ist auch einfach ziemlich stressfrei (solange nichts passiert).
Also habt Dank für die Antworten,
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von oimlinho
Da hab ich mich schon mal ein bisschen durch deutsche foren gewühlt und das hier gefunden:...
Du verlässt Dich auf einen anonymen Gasteintrag in deutscher Sprache der sich auf deutsche Regeln bezieht und daraus Analogien für Spanien ableiten will - wie Du meinst.
Du hast Glück, ich habe es auf spanisch gefunden. Auf der Seite, die ich Dir vorher empfohlen habe und wo Du angeblich gesucht hast:
http://www.dgt.es/.../?tit=Introducci%EF%BF%BDnGanz im Ernst: Gib Dir Mühe, wenn Du in einem fremden Land leben willst ohne überall anzuecken und so manches (evtl. strafrechtliche!) Fettnäpfchen zu entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von oimlinho
@jschie66: aber da muss doch dann eigentlich die versicherung einspringen! als ich mir einen roller ausgeliehen hab, für nen tag, meinten die es sind 150€ selbstbeteiligung, alles drüber zahlt die versicherung.
der den ich mir ausleihen will, ist ja auch versichert, das müsste doch dann eigentlich passen, oder zahlen die nicht, wenn man den roller mal eben ausversehen umschmeißt?
ich kenne mich mit den spanischen versicherungen nicht aus.
in deutschland gibt es für privatpersonen nur teilkasko für 50ccm und 125ccm, aber keine vollkasko - folglich ist unfallschaden am eigenen fahrzeug dann sache des fahrers...
alternative versicherung wäre in deutschland es als gewerbetreibender fahrzeugverleiher zu versichern, dann gibt es auch vollkasko. oder über eine private zusatzversicherung versichern zu lassen, was dann eine sachversicherung zb bewerkstelligen würde, wozu wertgutachten etc erstellt werden müsste...
beitrag dürfte bei 1.850 euro wert des gegenstandes aber gute 400-500 eus jahresbeitrag nur für diese sachversicherung bedeuten...
daher sollteste dich zuerst über die rechtslage und versicherungen in spanien erkundigen.
ich denke aber, dass vollkasko sofern in spanien möglich sind für zweiräder recht teuer sind...
zum führerscheinrecht:
für deutschen führerschein gilt in spanien deutsches recht. darfst du in deutschland mit B 125ccm fahren, so darfst du es auch in spanien. wenn nicht, so gelten dort ebenfalls 50ccm.
um in spanien trotzdem 125ccm fahren zu dürfen (wenn du in deutschland nur 50ccm fahren darfst) musst du dann in spanien diesen zusätzlichen führerschein erwerben.
unter umständen kannst du in spanien auch den deutschen führerschein in einen spanischen umschreiben lassen (wird als geheimtipp gegeben, weil die anscheinend es bei umschreibung etwas lockerer sehen). haste aber jemanden in der umschreibestelle der genau nachguggt, bekommste nicht die 125ccm eingetragen (ist aber glaube mit dem neuen EU-führerschein immer der fall nicht die 125ccm eingetragen zu bekommen - der trick funktioniert also unter umständen nur mit alten führerscheinen).
einzige von oben abweichende regelung gilt für nicht-führerscheine. wer als kind in italien zb keinen führerschein für moped braucht, darf in ländern wo er führerschein braucht nur mit führerschein fahren und kann sich nicht darauf berufen in italien ja auch ohne fahren zu dürfen.
wer zb wegen alters 125ccm fahren darf mit B bzw klasse 3, sollte dies sich im führerschein eintragen lassen, also alten auf neuen führerschein in deutschland umtragen lassen. im zweifelsfalle ist er dann immer im recht. og nicht-führerschein-regel kann sonst unter umständen zu rechtsproblemen im ausland führen.