1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller, Hinterrad abziehen?

Roller, Hinterrad abziehen?

Rex 125 ccm Motorroller

Hallo an alle,

mein Problem ist möglicherweise einfach zu lösen, aber mir gelingt es nicht:

Da ich ein neues Ventil von innen für mein Hinterrad benötige (REX RS1100, 125ccm, 130/60-13) muss dies runter.

Genau das schaffe ich nicht...

Der Auspuff ist abmontiert und mit dem 27er-Schlüssel sollte es eigentlich gehen, die Mutter dreht sich aber keinen mm.

Was mache ich falsch, gibt's da einen Trick (bei meinen Oldie-Mokicks ist immer ein Splint zur Fixierung drinne. im Roller-Handbuch steht davon jedoch nichts und es ist auch nichts dergleichen zu sehen)?

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn . Schraubensicherung hat an Radschrauben genau so viel zu suchen wie Öl und Fett , nämlich rein gar nichts . Das ist lebensgefährlich .

Radschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen und nach 50 bis 100 KM noch mal nachprüfen .
Falls das Gewinde mal rostig ist , mit einer Drahtbürste reinigen . Aber niemals irgendetwas drauf schmieren !!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sechskant-Nuss (unbedingt) und Windeisen mit 1m Rohr !!!
....ist besser als Schlagschrauber !!

Gabel- Ring-schlüssel und Vielzahn-Nuss macht nur die Mutter kaputt !!

kbw 😉

Das hat mit China nichts zu tun ,mit dem richtigen Werzeug lässt sich die auch immer lösen,da brauch kein fett drauf.
Es sei denn das Gewinde steht weit über ,wenn dem so ist ist vielleicht die Mutter nicht mehr Original (Zu schmal)
Standardmässig sind da selbsichernde Muttern vorhanden(höhere Bauweise) ,die bei jeder Reperatur gewechselt werden sollten .
Ein Stift ist nur angebracht wenn die Mutter nicht selbstsichernd ist.

Zitat:

Ich schrieb nichts von einer Knarre , sondern Schlüssel .

Wer gründlich liest, der weiß, dass der Themenstarter gemeint war ! 😉

Zitat heinkel-bernd: "........Wer gründlich liest,......."

Eure Knatscherei kommt immer nur davon, weil sich keiner allgemeinverständlich ausdrücken kann und keiner bekannt gibt WEM er da jetzt eigentlich antwortet !!!

kbw 😉

Ähnliche Themen

Das ist keine Knatscherei , eher ein Missverständnis . Da ich das mit dem Rohr erwähnte .
Das klärt man auf und gut ist . Denke Bernd sieht das genauso .
Zumindest hat der TE einen weiteren tipp bekommen.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. April 2015 um 22:18:40 Uhr:


...
Windeisen mit 1m Rohr !!!
...

Hola, da mußt Du aber das Hinterrad auch mit vergleichbarer Kraft festhalten können. Da reicht es nicht, beim China-Muli, mal eben den Bremshebel zu ziehen.

Aber der Ausbau des Rades ist zum Ventil-Wechsel sowieso gar nicht nötig. Wenn ich mir diese Arbeit antue, das Hinterrad rauszubauen und den Reifen runterzumachen, dann würde ich nicht nur das Ventil auf den Müll werfen, sondern den Billig-Reifen gleich dazu (Ersatz durch griffige Ware z.B. aus Heidenau).

Vorn dito...

LG
Tina

Zitat:

@Multitina schrieb am 19. April 2015 um 23:48:00 Uhr:



Hola, da mußt Du aber das Hinterrad auch mit vergleichbarer Kraft festhalten können. Da reicht es nicht, beim China-Muli, mal eben den Bremshebel zu ziehen.

Aber der Ausbau des Rades ist zum Ventil-Wechsel sowieso gar nicht nötig. Wenn ich mir diese Arbeit antue, das Hinterrad rauszubauen und den Reifen runterzumachen, dann würde ich nicht nur das Ventil auf den Müll werfen, sondern den Billig-Reifen gleich dazu (Ersatz durch griffige Ware z.B. aus Heidenau).

Vorn dito...

LG
Tina

Ach Tina, bei meinem kallio hat das bremsen aber gereicht !! Sogar einhändig !! 😁 Einhändig gebremst und mit dem Fuß aufs Rohr gedrückt !! ganz alleine !! 🙂

...ich sagte ja schon mal: "Wer diese Trommelbremsen nicht zum bremsen bewegen kann, stellt sich ein Armutszeugnis aus" !! (genauso mit Motor-Startwilligkeit und Zuverlässigkeit)

Wer weiß, wer weiß, vielleicht hat er da ja schon so ein Heidenau-Ventil drin ?? liefert Heidenau nicht auch nach China ??
Und warum sollte man lange haltbare Reifen gegen hubbelnde, rrrrrrrrrrrrrrnte, nach 4-5.000 km schon abgefahrene Reifen tauschen ?? 😰

Wer tatsächlich glaubt, so ein "Heidenau" Reifen wäre in allen Disziplinen wesentlich besser als z.B. ein CST, der bildet sich das nur ein !!
Dieser Reifen-Fanatimus geht jetzt schon sogar auf Marken-Kräder über, als ob z.B. BMW oder Honda seine hochwertigen Markenfahrzeuge mit Billigst-Reifen ausstatten würde !! ***einfach irre***

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. April 2015 um 00:24:53 Uhr:


Sogar einhändig !!
...ganz alleine !!

Tja was soll man dazu noch sagen?

a) Dein Roller ist einfach der Beste.
b) Ganz sicher sind im Rex vom TE keine Ventile made in Germany verbaut.
c) Nur China-Reifen taugen was. In Heidenau arbeiten alles nur Laien.

Finde die richtige Antwort.

LG
Tina

Hallo,

hab da mal eine Frage. Bei meinem Rex Torino ist bald der Hinterreifen fällig. Muss beim Ausbau die ganze Anschlussplatte ab (siehe JPG) und was ist da zu beachten?
Welche Reifen haben einen hohe Laufleistung?

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Ulrich

Anschlussplatte

Zitat:

@AxelPommerening schrieb am 19. April 2015 um 14:40:34 Uhr:


Ich habe vorhin gerade mein Hinterrad mit einer Schraubzwinge, in Richtung boden fixiert und die Mutter dann mit einem Radmutternschlüsserl, fürs Auto abbekommen! A. P.

Hallo, hier ist mal ein Foto, wie ich es meine und gemacht hatte! (Und auf den Kreuzschlüssel habe ich mit meinem Fuß kurz drauf getreten!)

Sieht abenteuerlich aus.
Aber schön, dass niemand verletzt wurde.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. April 2015 um 13:22:35 Uhr:


Sieht abenteuerlich aus.
Aber schön, dass niemand verletzt wurde.

Aber immerhin hat er sich selbst zu helfen gewusst und hat nicht erst im Forum 183x fragen müssen !! 😁

....und wenn er noch ein bisschen mehr auf Sicherheit achtet, ist das schon ok ! 😉

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. April 2015 um 13:44:53 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. April 2015 um 13:22:35 Uhr:


Sieht abenteuerlich aus.
Aber schön, dass niemand verletzt wurde.
Aber immerhin hat er sich selbst zu helfen gewusst und hat nicht erst im Forum 183x fragen müssen !! 😁

....und wenn er noch ein bisschen mehr auf Sicherheit achtet, ist das schon ok ! 😉

kbw 😉

Danke, danke, aber das Gestell steht immer noch, nur der Motor ist jetzt raus! 😁 (Den Radmutternschlüssel hatte ich übrigens mit der rechten Seite, rechts auf dem Eisenklotz gelegt und schon war alles ' gelagert '! Ein Tritt, es machte Klack und die Mutter war lose! 😁 )

Ja der Hinweis von Zicke ist gut das werde ich zuerst mal Versuchen so zu machen dann habe ich mir viel Arbeit und Mühe gespart den Reifen mit zwei Holzklötzen und Schraubzwinge zur Mitte zu Drücken um ein neues Ventil Einzubauen.
Ja auf die Idee zu kommen ist wirklich sehr gut.

Grüsse von Wolfshund

Deine Antwort
Ähnliche Themen