Roller geklaut-wiedergefunden-noch brauchbar?

hallo meine lieben... bis jetzt habt ihr mir in rollerdingen immer sehr geholfen - ich hoffe auch jetzt.
mir wurde am 22.12. mein roller geklaut, irgwann nachts.. bin mittags zur polizei, anzeige erstattet.
gerstern dann anruf von der polizei soll roller abholen.
naja der roller war in erbärmlichen zustand - einzelteile habe ich in einem gelben sack mitbekommen. habe ihn heimschieben können. lenkradsperre war durchgebrochen... roller wurde 2 km von hier in einem wassergraben gefunden (roller ist nicht angesprungen, hat öl probleme gehabt, frage mich ob die den mit nem transporter geholt haben?!) naja jedenfalls fehlt auf der einen hälfte hinten viel...
kann man da noch was retten (denke selbst nicht) und was genau für teile am roller fehlen? ansonsten würd ich den restbestandteil bei ebay verscherbeln..
das traurige daran ist ich hatte nur hapftpflicht und bekomme keinen cent... und kann mir keinen neuen leisten *schnief*
bitte um rege antworten und danke schon mal!

bilder stell ich natürlich rein 😉

Beste Antwort im Thema

Nach dem Bild würd ich sagen das eine Rep. auch wenn mann sie selber macht nicht rechnet.
Würde bei ebay schauen und entweder einen kompl. kaufen(aus 2 mach 1) oder ihn dort verkaufen.
Denke aber das es da auch nicht viel für gibt.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chicsens


hallo meine lieben... bis jetzt habt ihr mir in rollerdingen immer sehr geholfen - ich hoffe auch jetzt.
mir wurde am 22.12. mein roller geklaut, irgwann nachts.. bin mittags zur polizei, anzeige erstattet.
gerstern dann anruf von der polizei soll roller abholen.
naja der roller war in erbärmlichen zustand - einzelteile habe ich in einem gelben sack mitbekommen. habe ihn heimschieben können. lenkradsperre war durchgebrochen... roller wurde 2 km von hier in einem wassergraben gefunden (roller ist nicht angesprungen, hat öl probleme gehabt, frage mich ob die den mit nem transporter geholt haben?!) naja jedenfalls fehlt auf der einen hälfte hinten viel...
kann man da noch was retten (denke selbst nicht) und was genau für teile am roller fehlen? ansonsten würd ich den restbestandteil bei ebay verscherbeln..
das traurige daran ist ich hatte nur hapftpflicht und bekomme keinen cent... und kann mir keinen neuen leisten *schnief*
bitte um rege antworten und danke schon mal!

bilder stell ich natürlich rein 😉

Hallo, einem Handwerklich Geschicktem Schrauber wäre es kein Problem, den Roller zu reparieren. Allerdings wäre es Entscheidend, ob alle Teile noch in Ordnung und nicht zerstört sind. Wenn du dir es nicht zutraust, den Roller selbst zusammen bauen, dann verkauf ihn. Apropos Diebstahl: Du müsstest den Roller zusätzlich noch mit einem Bremsscheibenschloss sichern, das erschwert Potenziellen Dieben das Handwerk. Wenn möglich, mit einem Seilstahl-Schloss an einem fest verankerten Pfosten zu binden.

MfG
Günni.

mein beileid dazu.
es gibt immer wieder idioten die anderen leuten ihr eigentum zerstören müssen weil sie anscheinend selbst nix hatten / haben, oder als kinder mies behandelt wurden ^^ 🙄

der roller schaut wirklich mies aus. wenn du selbst schrauben kannst, versuche ihn zu richten. ansonsten verkauf ihn bei ebay. aber viel bei rumkommen wird da nicht mehr.
mein rat für die zukunft:
investiere das nächste mal in eine diebstahlversicherung. die kostet zwar ein paar € im jahr, aber das ist immer noch besser als auf dem schaden sitzen zu müssen.

Nach dem Bild würd ich sagen das eine Rep. auch wenn mann sie selber macht nicht rechnet.
Würde bei ebay schauen und entweder einen kompl. kaufen(aus 2 mach 1) oder ihn dort verkaufen.
Denke aber das es da auch nicht viel für gibt.

danke für eure antworten.
als frau ..grins.. habe ich leider keine ahnung von sowas, wir haben ihn immer in die werkstatt gebracht wenn was war. dh. selber werd ich da gar nix hinbekommen. deswegen kann ich auch nicht sagen WAS genau am roller fehlt bzw noch da ist....

das mit dem schloss un der versicherung werde ich -wenn- beim nächsten mal BEIDES machen 😉

Ähnliche Themen

Uhi, das sieht aber gar nicht gut aus 🙁... mein Beileid an dieser Stelle 🙁

Würde nix reinstecken... rechnet sich einfach nicht...

Wenn´s wieder ein Chinakracher werden soll kannst du ja auch mal bei mobile, motoscout 24 oder auch bei ebay nach einem günstigen Gebrauchten gucken und deinen jetzigen, kaputten in Einzelteilen oder als Bastlerobjekt bei ebay verkaufen 😉

Trotzdem wünsche ich dir noch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest... den anderen usern natürlich auch 🙂

danke für den tipp! werd ich wohl oder übel so machen müssn *schnief* und die adressen ins lesezeichen 😉

eine frage hätt ich noch - die verkleidung ist ja auf der seite abgerissen, da war leider leider auch das schloss dran um den sitz zu öffnen.. hatte da noch kopien (nichts weltbewegendes) drin un wollt gucken obs noch vorhanden is - kann man des so öffnen ohne was groß zu beschädigen? des sitzt wie vorher wie ne eins..
falls die frage überhaupt beantwortet werden kann/darf da das ja sonst jeder machen könnte.. aber ich muss den halt sonst aufbrechen.. und noch mehr wollt ichn nicht kaputt machen (wobei des wahrscheinlich jetzt eh egal is)..

Auf dem Foto aus dem ersten Beitrag siehst du einen Stahlband(Bautenzug).
Halte die Ummantelung mit der Hand fest und ziehe mit einer Zange an dem Metall-Teil.
Dann geht der Deckel auf.

alles klar danke!

Roller sind n beliebtes Objekt von Dieben, da man sie wohl leicht knacken oder auf die Ladefläche eines Transporters heben kann. Einen Roller der über 400 Euro wert ist sollte man unbedigt teilkasko versichern.

Zitat:

Original geschrieben von split99999


Roller sind n beliebtes Objekt von Dieben, da man sie wohl leicht knacken oder auf die Ladefläche eines Transporters heben kann. Einen Roller der über 400 Euro wert ist sollte man unbedigt teilkasko versichern.

Aufgrund welcher korrekten Berechnung bist du zu der absoluten Zahl von 400 Euro gekommen?

Stammtisch laesst gruessen.

Man kann natürlich auch n älteren Baumarktroller mit einem Wert von unter 400 Euro teilkasko versichern, nur wurde sich das wohl kaum lohnen bei einer Selbstbeteiligung von 300 Euro und einem jährlichen Beitrag von 150 Euro oder? Selbst wenn die Selbstbeteiligung nur 150 Euro beträgt und der jährliche Beitrag bei 130 Euro liegt hat man, insofern der Roller im ersten Jahr gestohlen wird, nur 120 Euro gespart. Wenn der Roller nach 13 monaten gestohlen wird hat man sogar 10 Euro verlust gemacht, ausserdem hat der Roller auch noch an Wert abgenommen.

"Professionelle" Risikoschätzungen, Kalkulationen und Statistiken bringens auch nicht wirklich oder? Wie dem auch sei, wir sind uns sicher einig, dass der Roller schon einen gewissen Wert haben muss damit sich eine Teilkaskoversicherung lohnt. Die 400 Euro grenze hab ich mir einfach ausgedacht und so verkehrt liege ich damit sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen