Roller geklaut wieder da, geld vonner versicherung bekomen was nu?

Moin Moin Leute

Und zwar hab ich folgendes Problem: Vor ca. 1,5 jahren wurde mir mein Roller geklaut (Gilera Runner 125) ca. 2 wochen nach dem Diebstahl wurde er wieder gefunden. Die Polizisten haben ihn mit auf die Polizeiwache genommen und mich angerufen und haben nur gesagt das ihr Roller wieder da ist. In den 2 wochen habe ich aber schon Betrieberlaubnis, 2 Schlüssel etc. zur Versicherung geschickt und mir nichts weiter gedacht. Nach ca. 6 Wochen habe ich dann Geld von der Versicherung bekommen und somit dachte ich das der Roller nun der Versicherung gehört und das Thema nun erledigt ist. So nun aber der Hammer diese Woche Mittwoch also nach 1,5 jahren ruft mich die Kripo an und meinte wann ich denn meinen Roller abhole ich war natürlich ganz überrascht weil ich ja dachte das die Versicherung den Roller schon abgeholt hat und er garnicht mehr bei der Kripo steht. Ich hatte den Roller ja schon vergessen wer denk denn auch an sowas. Heute meinte dann der Polizist das dass immer noch mein Roller ist obwohl ich schon Geld usw. bekommen habe. Er sagte noch das ich die Versicherung hätte anrufen müssen und der sagen das der Roller wieder da ist. So dies habe ich aber nicht getan weil ich dachte das macht die Polizei. Das tat sie aber nicht.
So was soll ich jetzt machen? Soll ich die Versicherung anrufen und sagen der Roller ist wieder da und ich will die Papiere zurück weil der Roller wieder da ist weil dann wollen die nachher das geld zurück. Ich bin echt ratlos was meint ihr vll hat da ja auch jmd. erfahrung mit gemacht?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lg-Kev


Was ist wenn ich ihn wieder finden sollte. ? .

.

............ na soooo ein Zufall ...........

26 weitere Antworten
26 Antworten

Normalerweise wird ein Gutachten erstellt und dieses sagt aus ob der WBW Regelbesteuert (19%) Differenzbesteuert (2%) oder Steuerneutral (0%) ist, je nach Einschätzung des Gutachters (der sondiert die Marktlage) kommen eben unterschiedliche Beträge raus.

Grüße
Steini

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Roller gestohlen - zahlt Versicherung nun auch keine Mehrwertsteuer?' überführt.]

Hallo, wollte nicht extra ein neuen Thema eröffnen, da es eigentlich ganz gut zusammen passt.

Mein Roller wurde geklaut und ich habe Geld von der Versicherung bekommen.

Was ist wenn ich ihn wieder finden sollte. ? Kann ich neue Papiere beantragen und ihn wieder fahren ?
Was gibt es da für Möglichkeiten der Roller lief echt Super und hat nie Probleme gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Lg-Kev


Kann ich neue Papiere beantragen und ihn wieder fahren ?

neue papiere kannst du beantragen, aber nicht wundern, wenn der sachbearbeiter auf der zulassungsstelle dann ein kurzes telefonat führt - woraufhin die polizei erscheint und dich erstmal mitnimmt!

Zitat:

Was gibt es da für Möglichkeiten...

der roller ist nichtmehr dein eigentum, sondern eigentum der versicherung!

solltest du den roller also finden, ruft du zuerst die polizei an um denen das zu melden und dann die versicherung - anschließend wird der roller durch die versicherung in eine gewerbliche restwertbörse eingestellt wo er dann an den meistbietenden versteigert wird!

Hmm.. Das bringt mir ja alles nichts. Also am besten Ausschau nach einem vernünftigen Ersatz halten.

Was machen die Idioten eigentlich mit den Rollern ? Bin jetzt erst seit kurzen nach HH gezogen und die Kollegen hier meinen alle das hier ständig Roller geklaut werden.
Selber fahren ist dich nicht möglich wenn ich ja noch nicht mal die Papiere ohne Probleme bekomme.
Und für ein paar teile einen ganzen Roller klaue. ?! Das ist doch auch Schwachsinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lg-Kev


Hallo, wollte nicht extra ein neuen Thema eröffnen, da es eigentlich ganz gut zusammen passt.

Mein Roller wurde geklaut und ich habe Geld von der Versicherung bekommen.

Was ist wenn ich ihn wieder finden sollte. ? Kann ich neue Papiere beantragen und ihn wieder fahren ?
Was gibt es da für Möglichkeiten der Roller lief echt Super und hat nie Probleme gemacht.

...der Roller gehört dir nicht mehr und geht dich auch nichts mehr an. Das Fahrzeug ist jetzt Eigentum der Versicherung.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Lg-Kev


Was machen die Idioten eigentlich mit den Rollern ?

-damit rumfahren....

-sprit abzapfen....

-im nächsten see versenken....

-teile bei ebay verticken....

-....

Zitat:

Und für ein paar teile einen ganzen Roller klaue. ?!

sollen die stattdessen auf der straße den werkzeugkoffer auspacken?!

Zitat:

Original geschrieben von Lg-Kev


Was ist wenn ich ihn wieder finden sollte. ? .

.

............ na soooo ein Zufall ...........

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


............ na soooo ein Zufall ...........

Ein Schelm der Böses dabei denkt....... 😁

GreetS Rob

Also bei mir hat sich das so zugetragen:

Es handelte sich zwar nicht um einen Roller, sondern ein Auto - aber das Prinzip wird dasselbe sein.

Ich war mit meinem Dienstfahrzeug (Audi A6, 4,2tdi) in Mailand auf einer Messe. Das Fahrzeug war 2 Monate alt und hatte so ca 8.000km drauf - also quasi neu.

Geparkt war es genau gegenüber der Polizeistation, leider typisch italienisch etwas ordnungswidrig in einer Kurve, egal.
Abends, nach der Messe war das Auto futsch.

Klar ging ich gleich zur Polizei, dachte ja, die hätten es abgeschleppt. Dem war aber nicht so, also gab es eine Diebstahlsmeldung. Ich habe auch gleich den Versicherungsagenten angerufen, der mir ein Leihfahrzeug über die Mailänder Tochter des Versicherers ins Hotel lieferte.

Auf die Messe hatte ich klarerweise nicht mehr viel Bock und fuhr dann am nächsten Tag heim nach Ösiland. Dort direkt zum Audi- Händler und ein Neufahrzeug bestellt. Für den Fall das das KFZ innerhalb von 3 Monaten gefunden worden wäre, hätte der Händler das Auto in Zahlung genommen. Übrigens bekam ich Probleme mit der Ösi-Kripo, weil die uniformierten Spaghettiwächter keine Anzeige bei der Interpol gemacht hatte.

Nach meinen Infos hat die Polizei nämlich 3 Monate Zeit das Fahrzeug zu finden, danach muss die Versicherung zahlen und der Fall ist für den Kunden erledigt. Ähnlich wars übrigens auch, als 1984 meine GSX1100 in Griechenland gemopst worden ist.

Ein Jahr später wurde das Auto in Osteuropa bei einem Unfall restverwertet, ich bekam eine Info der Kriminalpolizei. Die Versicherung wurde von dem Arbeitgeber über die Information in Kenntnis gesetzt, die weitere Verwertung oblag - so zumindest in meinem damaligen Fall - dem Versicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Crunch91



...soll ich die Versicherung anrufen und sagen der Roller ist wieder da und ich will die Papiere zurück ?
....dann wollen die nachher das geld zurück.

irgendwie ist deine Reaktion unverständlich: du willst den Roller zurück - Papiere/Schlüssel von

der Versicherung zurück- und das Geld behalten??!!

So läuft das nicht - der Roller gehört inzwischen der Versicherung - basta! Wenn du Glück hast,

geht die Versicherung auf den Deal ein: Geld an die Versicherung zurück- der Roller kommt wieder zu dir.

Wenn du Pech hast - lehnt die Versicherung den Deal ab - und hängt dir ein Verfahren an den Hals...

Egal, welchen Weg du gehst - es ist eine verzwickte Situation, die mit Risiken verbunden ist...🙄

Gruss Rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


irgendwie ist deine Reaktion unverständlich:

. Schau mal bitte aufs Datum .......

wenn du schon zitierst, dann bitte nicht gekürzt! Unabhängig vom Datum bleibt
deine Reaktion unverständlich. Geld behalten und Roller zurück haben wollen -
das ist ein merkwürdiges Ansinnen ! Ich möchte keineswegs etwas unterstellen,
aber das riecht nach Naivität - im schlimmsten Fall nach Versicherungsbetrug...
Was zu tun ist, hatte ich ja schon beschrieben...lass hören, wie die Geschichte
aufgelöst wurde...
Rolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen