Roller gekauft, wie krieg ich den am einfachsten für die straße legal?
Hi,
ich habe mir einen Roller gekauft. Eine Piaggio TPH von Baujahr 93. Sieht ganz flott aus, fährt auch ganz flott, leider mir ein bissche zu flott. Deswegen würde ich den gerne wieder straßentauglich machen.
Ich bin absoluter Roller-Neuling, also dumme Fragen bitte nachsichtig beantworten.
An Veränderungen wurden soweit ich weiß gemacht:
-Yasuni Auspuff (noch nicht abgestimmt)
-Originalauspuff vorhanden (aber mit anderem Krümmer)
-Distanzring entfernt
Ich denke die aktuelle Geschwindigkeit liegt so bei 70 km/h.
Da ich mir den Roller nur zum Spaß für die Stadt gekauft habe und eigentlich Auto fahre hätte ich den Roller gerne wieder auf 50 km/h (gibts da ne Toleranz, also dass ich den legal auf z.b. 53 fahren darf?).
Was sind jetzt die sinnvollsten und günstigsten, bzw einfachsten Schritte? Schreibe gerade meine Bachelorarbeit und hab nicht jeden Tag 5 Stunden Zeit, daran rumzuschrauben.
1) Originalauspuff wieder dran. Vorteil hier ist, dass der Motor schon auf den Auspuff abgestimmt ist und ich nichts weiter machen müsste. Der Verkäufer meinte der Krümmer sei beim Händler schon angebracht worden. Ist ein anderer Krümmer generell verboten, erlaubt, oder nur verboten wenn man daran rumschraubt (Drossel wegbohren o.ä.)?
2) Distanzring einsetzen. Ich habe so ein Set an Distanzringen hier, die unterschiedliche Breiten haben. Wenn ich damit die 50 km/h wieder festlege, ist das dann offiziell erlaubt oder muss ein Distanzring ein Originalteil sein? Wenn ja, welche Breite hat das Original?
3) Yasuni Auspuff dranlassen. Hier müssten die Gewichte und co. abgestimmt werden. Ist das besser, als den Originalauspuff wieder dranzusetzen? Da ich eh nicht schneller als 50 fahren will, wie ändert sich das Verhalten dadrunter? Wie ist der Unterschied in Lautstärke, Anzug und Fahren am Berg zwischen original und Yasuni?
Und wenn ich den Distanzring einbaue und Der Auspuff gewechselt/abgestimmt wird, ist der Roller dann wieder für den Straßenverkehr erlaubt oder muss ich noch irgendwas machen?
Ich möchte im Falle eines Falles nicht dastehen ohne Versicherungsschutz.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, wenn euch irgendwelche Infos fehlen einfach meckern.
Max
Beste Antwort im Thema
Der Andere könnte mehr Leistung bringen. Muss aber abgestimmt werden.
Ich persönlich würde auch den Originalen nehmen, weil der für das Fahrzeug entwickelt wurde.
37 Antworten
TÜV oder Werkstatt musst Du nicht, außer Du hast zuviel Geld übrig.
Die Versicherung versichert den Roller, wenn Du alle Papiere hast ohne sich den anzusehen. denn Du selbst bist dafür verantwortlich, dass dein Roller nicht zu schnell ist.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 18. Mai 2015 um 14:06:38 Uhr:
TÜV oder Werkstatt musst Du nicht, außer Du hast zuviel Geld übrig.
Die Versicherung versichert den Roller, wenn Du alle Papiere hast ohne sich den anzusehen. denn Du selbst bist dafür verantwortlich, dass dein Roller nicht zu schnell ist.
Also ist die Geschwindigkeit das Kriterium? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass bei einem Unfall zum teil alles auseinander gebaut wird und dann auf Teile hingewiesen wird, die nicht Original sind, sodass der Versicherungsschutz entfällt.
Geld hab ich nicht zu viel übrig. Wenn der Roller also 50 läuft, Distanzring und Original Auspuff hat bin ich also erstmal auf der sicheren Seite?
Das ist ja das, was ich vorhin schon geschrieben habe. Baust du zugelassene Teile an, ist das egal. Baust du unzugelassene Teile an...
60 ger Hauptdüse passt. Der Yasuni ist bestimmt entdrosselt wenn der Nachträglich rangekommen ist. Mach den alten wieder ran, der hat ein Blindrohr am Krümmer, das ist die Drossel+D-Ring. Der darf legal 50+ Toleranz fahren, also bis Tacho 55 bist Du sicher. Wenn Der Yasuni nicht entdrosselt wäre hättest einen miesen Anzug, ein Blindrohr ist besser als eine Verengung wie der Yasuni haben müsste. So eine Runde Lochscheibe zum Block im Krümmer wenn Du da reinsiehst.
Wenn Du das Geld hast kauf gleich einen neuen Satz Variorollen und ein Riemen, es sei denn das wurde vor 2000Km gemacht...
Dein Roller regelt nicht bei 50 ab!. Da musst schauen wie weit der dreht...sonst Gaszugdrossel
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 18. Mai 2015 um 17:20:34 Uhr:
60 ger Hauptdüse passt. Der Yasuni ist bestimmt entdrosselt wenn der Nachträglich rangekommen ist. Mach den alten wieder ran, der hat ein Blindrohr am Krümmer, das ist die Drossel+D-Ring. Der darf legal 50+ Toleranz fahren, also bis Tacho 55 bist Du sicher. Wenn Der Yasuni nicht entdrosselt wäre hättest einen miesen Anzug, ein Blindrohr ist besser als eine Verengung wie der Yasuni haben müsste. So eine Runde Lochscheibe zum Block im Krümmer wenn Du da reinsiehst.Wenn Du das Geld hast kauf gleich einen neuen Satz Variorollen und ein Riemen, es sei denn das wurde vor 2000Km gemacht...
Dein Roller regelt nicht bei 50 ab!. Da musst schauen wie weit der dreht...sonst Gaszugdrossel
Ich sehe da kein Blindrohr am Auspuff. Deswegen habe ich ja geschrieben der hat einen anderen Krümmer.
Ist denn ein anderer Krümmer verboten oder nur wenn an dem rumgeschraubt wird und das Blindrohr entfernt wird?
Ja, ohne Blindrohr böse! und mehr Leistung als erlaubt. Die Krümmer vom alten TPH kannst ja wechseln, bei den neuen nicht mehr
Zitat:
@hanfiey schrieb am 19. Mai 2015 um 09:35:08 Uhr:
Ja, ohne Blindrohr böse! und mehr Leistung als erlaubt. Die Krümmer vom alten TPH kannst ja wechseln, bei den neuen nicht mehr
1)
Muss/Soll ich mir dann einen neuen Krümmer kaufen?
So einen hier?2)
Was heißt mehr Leistung als erlaubt, wenn der über den Distanzring auf 50km/h gedrosselt ist, trotzdem nicht in Ordnung?
3)
Und wenn ich den Yasuni drauflasse? Der ist doch grunsätzlich "erlaubt" dank e-Nummer und Homologation. Obwohl der kein Blindrohr hat oder irre ich mich?
4)
Du hast geschrieben, dass der Yasuni durch eine Verengung gedrosselt würde, gleichzeitig aber, dass dieser bestimmt entdrosselt sei. Kann ich das irgendwie nachprüfen?
5)
Ist der Krümmer, der auf dem Foto zu sehen ist, auch durch eine Verengung gedrosselt statt Blindrohr oder ist der einfach ganz offen?
Hi,
mein Plan sieht jetzt wie folgt aus:
- Original-Krümmer und Auspuff drauf (Habe einen gebrauchten Krümmer mit Resonanzrohr für 10€ gefunden)
- Distanzring rein (Hat jemand die Originalmaße irgendwo? Bei google findet man völlig widersprüchliche Angaben)
- Ansaugstutzen anschauen (Wird sowas häufig getunded? Ist dabei mit Veränderungen zu rechnen?)
Danach stimmt zumindest die Geschwindigkeit wieder. Muss ich den Vergaser einstellen wenn ich den Kram ändere?
Ich habe gelesen, dass jedes Teil ohne ABE die BE erlischen lässt und damit den Versicherungsschutz, zum Teil sogar schon das Verändern der Variomatik.
Gibt es beim TÜV o.ä. einen Service, der den Roller mal anguckt, und bei dem mir gesagt werden kann, was original ist und wobei eventuell eine ABE fehlt? Also ein Gutachten zu meinen Gunsten ?
Danke,
Max
Ja, das wäre der richtige Krümmer. Nur weil da ein D-Ring drin ist heißt das nicht das der nicht 70 fahren kann, das wäre für den Motor auf Dauer nicht so gut, aber gehen tut das.
ASS ist wohl offen von haus aus. Der TÜV ist keine Werkstatt. Der D-Ring wird so 5-6mm haben und den Vergaser musst immer bei Änderungen der Auspuffanlage einstellen. Vergiss das mit alles braucht ABE, da guckt kein Schwein nach wenn der nicht viel zu schnell ist...
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Mai 2015 um 12:34:35 Uhr:
Ja, das wäre der richtige Krümmer. Nur weil da ein D-Ring drin ist heißt das nicht das der nicht 70 fahren kann, das wäre für den Motor auf Dauer nicht so gut, aber gehen tut das.ASS ist wohl offen von haus aus. Der TÜV ist keine Werkstatt. Der D-Ring wird so 5-6mm haben und den Vergaser musst immer bei Änderungen der Auspuffanlage einstellen. Vergiss das mit alles braucht ABE, da guckt kein Schwein nach wenn der nicht viel zu schnell ist...
Jo danke. War heute morgen beim TÜV und hab mal mit einem Ingenieur da gequatscht.
Hab dem erzählt, dass ich die Drosseln wieder reinbaue und mir sonst aber unsicher bin und er meinte ebenfalls, dass wenn der Roller die Geschwindigkeit hat, die er haben soll, der Rest innen drin nicht interessiert.
Danach war ich bei einem Piaggio Händler hier, der mir mit der Fahrzeugnummer den passenden Distanzring rausgesucht hat. Das wären wohl nur 2,5mm beim Originalersatzteil. Das verwundert mich etwas, kann das passen?
Habe den Krümmer jetzt mal bestellt, wird wohl die Tage ankommen. Dann bau ich das mal drauf, setz einen Ring mit 3mm zum Test ein und fahre mal los.
Um den Vergaser richtig einzustellen frage ich dann noch mal nach, google eine Anleitung oder frage hier einen Nachbarn, den ich gestern getroffen habe und der anscheinend auch viel an Rollern rumbastelt.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Mai 2015 um 15:02:01 Uhr:
kann sein, ist ja der alte Motor....nimmm den 2,5
Danke. Und wo hast du das mit dem ASS her? Soll ich da trotzdem einen Blick drauf werfen oder kann ich mir die Bastelei sparen?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 19. Mai 2015 um 09:35:08 Uhr:
Ja, ohne Blindrohr böse! und mehr Leistung als erlaubt. Die Krümmer vom alten TPH kannst ja wechseln, bei den neuen nicht mehr
Nochmal hierzu:
Warum ist so ein Krümmer eigentlich nicht erlaubt? Man kann doch auch Auspüffe kaufen, die eine Straßenzulassung haben, die dann kein Blindrohr mehr haben. Was unterscheidet den von dem rostigen, den ich hier habe?
Und nochmal ich. Kann leider nicht editieren.
Ist der Krümmer hier nicht auch entdrosselt?
Hatte extra nachgefragt, ob der noch im Originalzustand ist. Oder hat der tph Krümmer keine Verengung?
Danke
der ist gedrosselt, siehst am 2ten Rohr. Es gibt natürlich auch Tuning-Krümmer die genau so aussehen , nur ohne 2tes Rohr. Die sind böse und es gibt Nachbauten von anderen Herrstellern die eine Krümmerverengung in Form einer Lochscheibe haben um zu drosseln, ein Blindrohr ist da besser über den gesammten Drehzahlbereich. Manchmal brauchst auch beides um den Motor zu bändigen um den Vorgaben zu entsprechen. Normal laufen Roller 65-70 echte Km/h so wie die vom Band kommen....selbst mit Blindrohr.