- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Roller geht im warmen Zustand aus und springt nicht mehr an
Roller geht im warmen Zustand aus und springt nicht mehr an
Hallo!
Habe o.g. Problem und weiß nicht mehr was ich noch alles wechseln soll, da die Kosten langsam nicht mehr lohnen...
Neue Kerze, neues Öl, Vergaser komplett überholt, usw...
Problem ist, dass der ausgeht, sobald der Betriebstemperatur hat...
Anspringen will er dann auch nicht mehr, aber wenn man solange wartet bis er wieder kalt ist, läuft er als sei nichts gewesen.
Danke!
Gruß Joe
Ähnliche Themen
29 Antworten
Lass mal lieber den Vergaser drin und guck erst mal das Kaltstartventil an, wie der Wolf es dir folgerichtig geraten hat. Das ist auch mein erster Gedanke...
LG
T.
Hallo Joe,
geht der Roller im Stand aus, und wenn er nicht sofort ausgeht, schwankt dann im Leerlauf die Drehzahl und erreicht er bei Höchstgeschwindigkeit nichtmehr so hohe Drehzahlen wie vorher?
Geht er dann mit dem Kickstarter wieder an und mit dem Elektrostarter nicht?
Das hatte ich gerade bei einem Rex RS 900 Roller und dem hat eine Vergaserdüsenreinigung und Neueinstellung der Luftregulierschraube geholfen. Fährt jetzt besser als vorher :-)
Viel Erfolg dir!
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ok.
Danke erstmal.
Und wie gehe ich jetzt am besten vor?
Ich schraube normalerweise nur an 4 rädrigen Fahrzeugen.
Von Zweirädern habe ich nicht wirklich die Ahnung.
Weisst du wo die Kaltstarthilfe am Vergaser sitzt ,dann trenn mal das Kabel an der Steckverbindung und starte mal .Bleibt der Motor an ,dann läuft der Motor im warmen Zustand zu mager ,bekommt also kein zündfähiges Gemisch.
Das kann an einer falschen Vergasereinstellung liegen oder aber an Falschluft die das Gemisch abmagert,was ich eher Vermute ,weil diese Billigroller oft Falschluftprobleme wegen Rissen in den Gummiteilen kriegen.
Besprüh in dieser Hinsicht mal die relevanten Gummiteile bei laufendem Motor mal mit Startpilot ,ändert sich die Drehzahl haste den Futsack gefunden.
@ OpaCarl
das sollte aber ein 2Radguru wie du wissen und Vernüntige Beiträge leisten ,anstatt mit Vespa zu spammen .
Übrigens der Kollege ist Vespa Fan und fährt ne 125er Pk Schaltung,der hat regelmässig den Öltank am siffen.
Und das Teil ist erbärmlich Verbaut ,die Schlauchanschlussstutzen sind zu kurz ausgelegt das mann kaum den Schlauch zum halten kriegt ,mann muss schon regelrecht süchtig danach sein um sich so ein Teil zu halten .
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Übrigens der Kollege ist Vespa Fan und fährt ne 125er Pk Schaltung,der hat regelmässig den Öltank am siffen.
Und das Teil ist erbärmlich Verbaut ,die Schlauchanschlussstutzen sind zu kurz ausgelegt das mann kaum den Schlauch zum halten kriegt ,mann muss schon regelrecht süchtig danach sein um sich so ein Teil zu halten .
Öltank hat die nicht
Weiss ja nicht,was Dein Kollege da so macht,
aber meine läuft...und läuft...und....->
Kann auch ne PX sein ,weiss nicht so genau ,hat auf jeden Fall getrennt Schmierung.
Laufen tut sie ,verliert aber regelmässig Öl an der Öltankdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Kann auch ne PX sein ,weiss nicht so genau ,hat auf jeden Fall getrennt Schmierung.
Laufen tut sie ,verliert aber regelmässig Öl an der Öltankdichtung.
PX-en haben manchmal ne Getrenntschmierung.
Ich mag die PX-Technik nicht,fahr ne PK 50 XL-2,
die Modelle sind technisch nicht vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Zitat:
PS : Leute kauft euch ordentliche roller
-Yamaha
-MBK
-Aprillia
-Peugeot
Vespa...
Da ich die Probleme mit dem Oliver-Schrott leid bin, suche ich eine Vespa. Seh eine mit 7500 km und bin mir aber nicht sicher, ob ich da 1000 € investieren soll...
Zitat:
suche ich eine Vespa
gute entscheidung

Zitat:
@Joe Brown schrieb am 4. April 2011 um 19:52:41 Uhr:
Hallo!
Habe o.g. Problem und weiß nicht mehr was ich noch alles wechseln soll, da die Kosten langsam nicht mehr lohnen...
Neue Kerze, neues Öl, Vergaser komplett überholt, usw...
Problem ist, dass der ausgeht, sobald der Betriebstemperatur hat...
Anspringen will er dann auch nicht mehr, aber wenn man solange wartet bis er wieder kalt ist, läuft er als sei nichts gewesen.
Danke!
Gruß Joe
Bei mir ist es genau gleich, wenn er abgekühlt ist springt er schon nach 1-3 Kickstater versuchen an aber wenn ich dann für ein paar Minuten fahre ihn ausmache und dann wieder probiere ihn anzumachen hab ich keine Chance ??
Du hast den Thread gelesen, ja ?
Und auch die Tipps hier ausprobiert ?
Hallo,
weiß jemand wo man gute Vergaser für einen TGB Bullet RS 50 bekommt?
Ich habe das gleiche Problem und möchte mir einen neuen Vergaser kaufen.
Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln mit meinem Peugeot Zenith Roller.
Und zwar geht die Kiste immer aus wenn er warm wird, und zwar geht er so langsam aus.
Es wurde bereits erneuert:
Kolbenringe und Kolben
Zündspule
Polradmagneten von rost befreit und Zündung gereinigt
Zündkerze
Vergaser gereinigt und Membrane getauscht
Kaltstartdüse /E-choke erneuert
Zündkabel neu
Das Problem trat von einer Sekunde auf die andere auf, und wurde immer schlimmer, ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller geht aus wenn er warm wird' überführt.]
Benzinhahn Ok ? nimm mal eine andere Zündkerze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller geht aus wenn er warm wird' überführt.]
Wenn der warm und aus geht,Kerzenstecker runter eine Zündkerze rein und schauen ob Zündfunke noch vorhanden.
Nicht die Zündkerze ein und ausbauen wenn der Motor warm ,darum einfach 2. Zündkerze nehmen um zu prüfen.
Zündfunke weg kann auch bedeuten das die CDI defekt ist und der Fehler erst auftritt wenn sie warm wird.Dann Benzinzufuhr am besten zu testen mit externen Tank um auszuschließen das Benzinhahn ,Benzinpumpe wenn vorhanden usw. nicht defekt,oft auch nur die Schläuche ein Schuldiger.
Also nicht einfach nur tauschen sondern prüfen.
Wenn du nicht weist wie schau mal bei YouTube einfach rein,gibt für fast alles Filme drüber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller geht aus wenn er warm wird' überführt.]