Roller für Studenten-Alltag
Hallo allerseits,
ich weiß, dass das thema hier schon bis zum erbrechen diskutiert wurde und beinahe tägliche neue threads mit ähnlichem titel und sinn eröffnet werden. aber dennoch möchte auch ich euch um rat bitten. da ich plane nächstes jahr in einer relativ fahrrad-unfreundlichen stadt zu studieren, bin ich von der idee mir einen roller für die wege zur uni zu kaufen förmlich besessen 😁 es ist zwar noch etwas zeit, aber ich finde man kann nicht früh genug damit anfangen sich zu informieren. also meine ansprüche wären folgende:
- Zuverlässigkeit (muss jeden tag ohne zu murren anspringen und mich von a nach b bringen)
- Kosten (Anschaffung sollte nicht all zu teuer sein, denke da an max. 1500 €))
- Antrieb (es muss keine rakete sein, aber auch nicht zu lahm, evtl. entdrosselt...)
- Bin 1,80m groß und möchte bequem sitzen und vielleicht ab und zu mal jemanden hinten drauf mitnehmen
- Service (ich möchte gerne einen roller, der relativ lange wartungsintervalle hat)
Ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar ideen auf lager 😉
MfG Nils
Beste Antwort im Thema
gehirnvolle idee 😁
sonst noch was informatives von dir? ^^
14 Antworten
Welche Hubraum-/Fahrerlaubnisklasse?
Neu o. gebraucht mit Händlergarantie o. gebraucht von privat?
Neu:
Ein Agility One 125 ist nagelneu schon für 1495 Euro Listenpreis zu haben. Das wäre ein etwas spartanischer, aber preiswerter Stadtflitzer.
Im 50er Sektor ist die Auswahl noch etwas größer, allerdings bekommt man für den Preis - auch wenn entdrosselt - nichts, was an einen kleinen 125er ran reicht.
stimmt total vergessen sorry! kann leider nur 50er fahren. neu oder gebraucht wäre mir egal....auch ob vom händler oder privatmann ist nicht ausschlaggebend..allerdings wäre händler praktisch, aufgrund der garantie bzw gewährleistung
EDIT: habe mir grade den piaggio liberty S mal genauer angeschaut...was haltet ihr von dem? des weiteren stehen kymco yup, agility und super 8 hoch im kurs ^^
Das sind schon grundverschiedene Charaktere.
Große Räder sind schön zum cruisen oder auf schlechten Strassen, sie bügeln Unebenheiten aus, haben größere Trägheit/Kreiselkräfte und fahren sich stabiler (auch träger).
Aber die großen Räder brauchen halt Platz. Platz, der dem Helmfach fehlt. Im Super8 (und wahrscheinlich auch Liberty) passt allenfalls ein Jethelm.
Wohin mit dem Helm wärend der Vorlesungen - draussen lassen?
Auf einem Wanderparkplatz kann man das machen, aber vor Bahnhöfen, Volksfesten und Schulen ist imo nichts sicher. In den Helm reinpinkeln noch "harmloser Scherz".
Ob die Kniefreiheit und Sitzbanklänge für den Soziusbetrieb taugt, muß Du einfach mit Deiner Sozia ausprobieren. Voller Lenkeinschlag sollte möglich sein!
Für den Alltagsbetrieb gleich an Topcase und ggf. Windschutzscheibe denken.
mh dann denke ich ist vielleicht für den stadtbetrieb n roller mit kleineren rädern vielleicht angebrachter, wenn der wendiger ist.
werde sicherlich mal einige händler abklappern und mal probe sitzen. Das problem ist, dass der roller ein weenig jedenfalls style haben sollte (das kommt davon wenn frauen mit entscheiden 🙂 )...ich möchte in der stadt auch kein hindernis sein, habe da von den 4 takt motoren (zb. im kymco) gehört das die extrem lahm sind. andererseits sind sie vom vebrauch und der wartung sehr angenehm. das ist echt schwieriger als ich dachte, da war ja der autokauf leichter ^^
😁 das mit dem pinkel-scherz klingt lustig, ist aber wirklich n argument! mh aber in den normalo-roller passt doch generell eig n jethelm mindestens oder?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BorNstar
stimmt total vergessen sorry! kann leider nur 50er fahren.
Wenn du ne entdrosselte 50er fahren willst, dann kannst du genauso gut eine 125er fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BorNstar
gehirnvolle idee 😁
sonst noch was informatives von dir? ^^
Er hat im Prinzip Recht! Straftäter wärest Du so oder so.
Nur fällt eine zu schnelle 50er mit ihrem Versicherungskennzeichen gleich auf, eine 125er mit amtlichem Kennzeichen dagegen nicht.
Auf einer 125er kann man einen innerorts 50km/h fahrenden Streifenwagen ruhig mit 60 überholen - die Beamten haben keine echte Handhabe.
Auch nichts besonderes, wenn sie (in Zivil) mit Provida-Meßsystem hinterherfahren. Da könnten sie wegen der Geschwindigkeit zwar ein 15 Euro Ticket ausstellen, doch das lohnt nicht.
Wenn sie aber das Versicherungskennzeichen sehen, dann ist der Schlingel dran. Frechheit siegt!
mit entdrosselt meinte ich vielleicht 60-65km/h spitze...damit man nicht mit 45 sachen den verkehr aufhält...
Zitat:
Original geschrieben von BorNstar
mit entdrosselt meinte ich vielleicht 60-65km/h spitze...damit man nicht mit 45 sachen den verkehr aufhält...
Als Student solltest Du lernen, daß 60-65 mehr als die erlaubten 45 sind.
Toleranzen durch das jeweilige Geschwindigkeits-Meßverfahren sind obligatorisch, durch herrschende Rechtsprechung gewährte Toleranzen wegen Herstellungsfehler und gnädigerweise noch Verschleiß hören _spätestens_ bei 20% Aufschlag auf.
60 statt 45 sind also definitiv zu viel, das muß der Fahrer und Halter wissen, das ist seine Verantwortung.
Den Richter interessiert dann nicht mehr besonders, wieviel mehr und wieso warum weshalb. Das ist ein Massendelikt und dafür gibt es Standardstrafen. Patsch!
Der Nachteil einer 125er ist allerdings, daß Du den Roller nach erwischt werden wohl nicht wieder bekommst - darfst ihn ja eh nicht fahren. Wohl erlaubt man Dir (als Ersttäter) noch den Verkauf.
ja dessen bin ich mir bewust...dann sollte ich mir vielleicht doch ne schwalbe holen um dann legal mit 60 daher zu tuckern...^^ die frage der legalität ist zumindest in diesem thread mal zu vernachlässigen. primär interessieren mich eure vorschläge zu den rollern.
Zitat:
Original geschrieben von BorNstar
dann sollte ich mir vielleicht doch ne schwalbe holen um dann legal mit 60 daher zu tuckern
Kann man auch machen, umso mehr man in Richtung Thüringen statt Saarland wohnt, desto günstiger die Ersatzteilversorgung und know how der lokalen Händler. Immerhin wird selbst die jüngste Schwalbe 2009 stolze 23 Jahre alt.
wohne aber in NRW und somit bleibt nur selber schrauben...is zwar schön macht mir auch spaß aber wenn ich mir überlege, dass ich morgens dann zu uni will und die schwalbe will nicht..mhpf...wenn mir einer sagen kann, dass der agility zb. doch evtl echt 50 läuft wär ich schon besänftigt und würd das mit dem entdrosseln (was ja bei 4 taktern eh nich die welt bringt) lassen. mir gehts auch eig um zuverlässigkeit...und das ich mit dem ding fahren kann und zwar zu jeder tages und nachtzeit und unabhängig von der witterung....😁 hab auch schon an ne alte vespa gedacht (n freund hatte damals eine, die lief die meiste zeit top!) aber auch da bin ich mir nicht sicher wegen der ersatzteile und ob es da einen fähigen händler gibt, der von alten kisten ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von BorNstar
...wenn mir einer sagen kann, dass der agility zb. doch evtl echt 50 läuft wär ich schon besänftigt ...
50 ist auch mehr als 45. 😉 Und wenn der Hersteller nicht seine Homologation für dieses Modell verlieren will, wird er es so machen wie alle Hersteller: Lieber legal 3 weniger als illegal 1 zu viel.
Als Ausgleich kann man ja "Tacho-Tuning" betreiben und dem Kunden was vorgaukeln.
Roller bis 2001 durften noch 50 laufen.
Zitat:
hab auch schon an ne alte vespa gedacht (n freund hatte damals eine, die lief die meiste zeit top!) aber auch da bin ich mir nicht sicher wegen der ersatzteile und ob es da einen fähigen händler gibt, der von alten kisten ahnung hat.
Wie alt? Blech und Schaltgetriebe? Leider werden die (bzw. Vespa allgemein) zu Liebhaberpreisen gehandelt. Die Fahreigenschaften sind auch nicht mehr zeitgemäß. Ersatzteile und Händler sind aber kein Problem.
ja blech und schaltgetriebe 😁 in der stadt wird man damit auch nicht wirklcih flott unterwegs sein...die 50N spezial von nem freund von mir hat mir damals doch schon recht flott gezeigt, das rechtzeitiges bremsen das a und o ist, trommelbremsen sei dank! ^^ auch von der leistung..naja war nur ne überlegung..hab auch schon bei mobile.de die horrenden preise gesehen....fast 1000€ für n 20 jahre altes, vergammeltes exemplar...mh ne muss nicht sein...
was für modelle sind denn empfehlenswert für meine bedürfnisse....?