Roller für Student gesucht!
Hallo!
Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken mein Auto (VW Polo) zu verkaufen, da gerade ein Getriebeschaden im Anmarsch ist und das auto ja auch nicht jünger wird (11 Jahre alt, 145 000 km runter...). Als kostengünstige Alternative steht nun ein Roller zur Auswahl. Zur Zeit stecke ich in der Endphase meiner Ausbildung und plane zum Jahresende hin zu studieren. Will heißen, momentan würde ich den Roller für den täglichen Weg zur Arbeit (15km einfach, Ortschaften und Landstraße) nutzen aber auch evtl an Wochenenden mal eine längere Strecke von ca. 40km einfach fahren. Später dann bräuchte ich den Roller nur oder hauptsächlich für den Weg zur Uni. So, genug der Schwafelei und hin zu den Kriterien die euch helfen sollen mich als Roller-Neuling zu beraten (bitte seid so nett 😉 ):
Anforderungen:
-------------------
Hubraum: 50ccm (Führerschein Klasse B vorhanden)
Kilometerstand: ja..mh..wieviel dürfte so ein 45er roller denn schon gelaufen haben um noch länger zu halten?
Budget: max. 1500€
Sonstiges: Gegenüber den Vorteilen der günstigeren Kosten steht meiner Meinung nach das Manko, dass ein solcher Roller nur noch 45 Km/h fahren darf. Angesichts dessen, dass ich eigentlich im legalen Raum bleiben möchte bietet sich (so wie ich es hier gelesen habe) eigentlich nur ein moderner Einspritzer an, der zumindest gedrosselt relativ flott beschleunigt. Hatte auch schon überlegt ob ich den Roller entdrosseln soll und einen Drehzahlbegrenzer zwischen schalten soll (dann wiederum müsste es ja ein Vergaser Motor sein..). Eigentlich bin ich für den Scheiß ja zu alt aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen was mcih da als Klasse B Ihnaber ausserhalb der Probezeit erwartet an Strafe wenn ich erwischt werden würde. Weiterhin weiß ich nicht ob 2 oder 4 takt? hab gehört 4 takt ist lahm, würde offen aber nicht schneller als 60-65 fahren und somit vielleicht noch in dem bereich in dem die rennleitung ein auge zu drückt? Fragen über fragen..ich hoffe ihr könnt mir helfen!
LG
Beste Antwort im Thema
Ein 4T ist nichts für dich, wenn du Wert auf Anzug legst.
Wenn du zu schnell gepackt wirst erwartet dich eine Anzeige und in der Regel auch Punkte...das heißt dann wiederum Probezeitverlängerung und Nachschulung, was viel Geld frisst.
Legal wäre ein Einspritzer wirklich eine sehr gute Wahl...da nur die von Piaggio wirklich zuverlässig laufen, wirst du dich leider auf ein paar Modelle beschränken müssen.
Da wären:
Aprilia SR50 Ditech ab Mitte 2003 (vorher hatte der einen anderen Motor)
Gilera Runner Purejet
Piaggio NRG Purejet
Suzuki Katana (nur die allerletzten, sind recht selten mit dem Piaggiomotor zu finden)
Die passen auf jeden Fall gut in dein Budget und sind wirklich empfehlenswert.
19 Antworten
Die Beschreibung der Sfera klingt nach null Wartung...wenn schon eine Rechnung aus 2004 angepriesen wird, wird sonst nicht viel passiert sein denke ich.
Dann wäre erstmal eine riesige Inspektion für einen nicht unerheblichen Betrag fällig bis das Ding wirklich wieder in einem verlässlichen Zustand.
Gute Pflege und Wartung vorausgesetzt, sind 23000km jedoch nicht zu viel. So ein Roller schafft bei guter Behandlung in der Regel schon seine 50000km.
Eine Mischung aus Komfort und Sportlichkeit bietet die Sfera allerdings nicht-das ist eine absolute Sänfte, die alles andere als agil ist.
Sieh dir mal den Aprilia Amico an...das ist auch ein guter Kompromiss und sehr haltbar.
suche grad ein wenig rum und nach alternativen....vielleicht lege ich doch etwas mehr an und kaufe mir ein höherwertiges fahrzeug....was habe ich davon ein günstiges zu kaufen an dem dauernd etwas dran ist oder man unzufrieden ist weil es nur eine kompromisslösung ist....
also denke den benelli vergesse ich, genauso wie den vivacity von meinem kumpel...mein budget war ja ursprünglich 1500 euro...dafür sehe ich bekommt man schon den neuen sr (r und factory) gebraucht..den r mit 5000km und den factory mit 11000...alternativ für ein paar euro mehr (1899€) den SR street neu...die frage ist ob es sich lohnt einen neuen roller zu kaufen der eigentlich ja das alte modell ist..was hatn der fürn motor der street? ist das der gleiche wie im neuen sr 50 r?
LG
Genau...der Motor des Street ist haargenau der gleiche.
Das Modell ist alt, das stimmt schon. Aber es ist eben ein Neuroller, der seine Standfestigkeit und Ausgereiftheit bereits unter Beweis gestellt hat. So ein neuer Street wäre auf jeden Fall ein sehr problemloser Kauf.
Vor allen Dingen hast Du Garantie auf ein Neufahrzeug für nur einen relativ geringen Mehrpreis. Auch das Risiko, einen falsch eingefahrenen oder total verheizten Roller angedreht zu bekommen, entfällt.
Viel Spaß mit dem Neuen.
Ähnliche Themen
ich danke euch ich denke es wird der street werden. 2 jahre garantie und ein NEUER roller sind unschlagbare kaufargumente (zu mal der sr damals mit 16 mein traum 😁 )....da ich den roller jeden tag brauche ist zuverlässigkeit und händlersupport wichtig. danke an euch alle!
LG