Roller für Student gesucht!
Hallo!
Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken mein Auto (VW Polo) zu verkaufen, da gerade ein Getriebeschaden im Anmarsch ist und das auto ja auch nicht jünger wird (11 Jahre alt, 145 000 km runter...). Als kostengünstige Alternative steht nun ein Roller zur Auswahl. Zur Zeit stecke ich in der Endphase meiner Ausbildung und plane zum Jahresende hin zu studieren. Will heißen, momentan würde ich den Roller für den täglichen Weg zur Arbeit (15km einfach, Ortschaften und Landstraße) nutzen aber auch evtl an Wochenenden mal eine längere Strecke von ca. 40km einfach fahren. Später dann bräuchte ich den Roller nur oder hauptsächlich für den Weg zur Uni. So, genug der Schwafelei und hin zu den Kriterien die euch helfen sollen mich als Roller-Neuling zu beraten (bitte seid so nett 😉 ):
Anforderungen:
-------------------
Hubraum: 50ccm (Führerschein Klasse B vorhanden)
Kilometerstand: ja..mh..wieviel dürfte so ein 45er roller denn schon gelaufen haben um noch länger zu halten?
Budget: max. 1500€
Sonstiges: Gegenüber den Vorteilen der günstigeren Kosten steht meiner Meinung nach das Manko, dass ein solcher Roller nur noch 45 Km/h fahren darf. Angesichts dessen, dass ich eigentlich im legalen Raum bleiben möchte bietet sich (so wie ich es hier gelesen habe) eigentlich nur ein moderner Einspritzer an, der zumindest gedrosselt relativ flott beschleunigt. Hatte auch schon überlegt ob ich den Roller entdrosseln soll und einen Drehzahlbegrenzer zwischen schalten soll (dann wiederum müsste es ja ein Vergaser Motor sein..). Eigentlich bin ich für den Scheiß ja zu alt aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen was mcih da als Klasse B Ihnaber ausserhalb der Probezeit erwartet an Strafe wenn ich erwischt werden würde. Weiterhin weiß ich nicht ob 2 oder 4 takt? hab gehört 4 takt ist lahm, würde offen aber nicht schneller als 60-65 fahren und somit vielleicht noch in dem bereich in dem die rennleitung ein auge zu drückt? Fragen über fragen..ich hoffe ihr könnt mir helfen!
LG
Beste Antwort im Thema
Ein 4T ist nichts für dich, wenn du Wert auf Anzug legst.
Wenn du zu schnell gepackt wirst erwartet dich eine Anzeige und in der Regel auch Punkte...das heißt dann wiederum Probezeitverlängerung und Nachschulung, was viel Geld frisst.
Legal wäre ein Einspritzer wirklich eine sehr gute Wahl...da nur die von Piaggio wirklich zuverlässig laufen, wirst du dich leider auf ein paar Modelle beschränken müssen.
Da wären:
Aprilia SR50 Ditech ab Mitte 2003 (vorher hatte der einen anderen Motor)
Gilera Runner Purejet
Piaggio NRG Purejet
Suzuki Katana (nur die allerletzten, sind recht selten mit dem Piaggiomotor zu finden)
Die passen auf jeden Fall gut in dein Budget und sind wirklich empfehlenswert.
19 Antworten
Ein 4T ist nichts für dich, wenn du Wert auf Anzug legst.
Wenn du zu schnell gepackt wirst erwartet dich eine Anzeige und in der Regel auch Punkte...das heißt dann wiederum Probezeitverlängerung und Nachschulung, was viel Geld frisst.
Legal wäre ein Einspritzer wirklich eine sehr gute Wahl...da nur die von Piaggio wirklich zuverlässig laufen, wirst du dich leider auf ein paar Modelle beschränken müssen.
Da wären:
Aprilia SR50 Ditech ab Mitte 2003 (vorher hatte der einen anderen Motor)
Gilera Runner Purejet
Piaggio NRG Purejet
Suzuki Katana (nur die allerletzten, sind recht selten mit dem Piaggiomotor zu finden)
Die passen auf jeden Fall gut in dein Budget und sind wirklich empfehlenswert.
vielen dank schon einmal!
mh mit verlängerung der probezeit...ich bin schon 2 jahre ohne auffälligkeiten raus aus der probezeit. also im klartext erwarten mich dann punkte und anzeige. mh...
Ich hab ne NRG Power Purejet gefunden, allerdings "schon" 15 000 km gelaufen für 1290 euro. Ist das kilometermäßig noch im rahmen?
LG
Was ist das denn für ein Baujahr?
Für den Preis sollte das definitiv schon das neue Modell sein, der "Power". Der Vorgänger hieß Mc3...
Am besten postest du mal ein Bild/das gesamte Angebot.
Grundsätzlich sind 15000km jedoch nicht die Welt-vernünftige Wartung und Pflege vorausgesetzt.
30000km sind eigentlich immer drin, auch bei nicht optimaler Behandlung. Wenn der Roller wirklich gut gepflegt wird, sind auch 50000km und mehr nicht unrealistisch.
Öh, willst du dir nicht lieber n neuen Roller holen, da hast du wenigstens noch Garantie drauf?! Der Vorteil beim Viertakter ist für mich, dass man nicht soviel mit Öl rummachen muss und er nicht so stinkt. Der Anzug ist allerdings langsamer als beim Zweitakter, das stimmt.
Ähnliche Themen
Baujahr ist 2005. Alternativ dazu hat mir ein Freund seine alte Peugeot Vivacity Sport edition angeboten. Hat 6000km gelaufen aber stand ca. 1,5 jahre...Wird ihn aber nochmal vor dem Verkauf zum Händler geben und die Reparatur die da ansteht (meinte irgendwas von vergaser aufbohren) bezahlen...preislich hat er sich irgendwas zwischen 400 und 500 vorgestellt. Baujahr wäre 2004 oder 2005...weis es grad nich so genau 😁 Son schickes oranges teil 🙂
LG
Man hat doch auch beim 2T kaum mit Öl zu tun...man füllt alle 1000-2000km (je nach Roller) Öl nach und gut.
Zum Vivacity: der ist ziemlich versoffen...mit 4l musst du locker rechnen. Technisch ist der Roller okay, aber nicht der Reißer. Peugeots aus dem aktuellen Jahrtausend sind allenfalls Durchschnitt auf dem Rollersektor.
Vergaser aufbohren war mit Sicherheit nicht das, was gemacht werden muss. 😁
Generell sind Roller, die eine lange Zeit standen (und das trifft hier zu) mit Vorsicht zu genießen...Standschäden sind beim besten Willen keine Seltenheit.
mh...also ist die tatsache das mich der roller nur 400-500€ kosten wird auch kein kaufargument? also den roller an sich find cih auch alles andere als schön um ehrlich zu sein aber bei dem preis wäre mir das egal. hatte auch schon einmal an den benelli 49x gedacht, kostet neu 1699 lässt sich beim händler bestimmt aber was dran machen. hab schon gelesen das benelli jetzt "chinesisch" ist allerdings soll die produktion weiterhin in Italien stattfinden. mh...
EDIT:
das wäre der NRG von dem ich sprach:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
sieht auf jeden fall recht gepflegt aus der NRG... preis passt auch.
ABER
in der artikelbeschreibung steht umfall und unfallfrei,
merkwürdig finde ich jedoch das auf der frontverkleidung keinerlei aufkleber und dekore zu sehen sind...
vielleicht hatte das fahrzeug doch mal einen unfallschaden (frontschaden) und aufgrund des recht teuren dekorsatzes (140€)
wurde dieser aus kostengründen nicht mit erneuert...
bei besichtigung des rollers würde ich hier mal nachhaken und die gabel genau anschauen...
edit: bevor du den benelli nimmst, nehm besser den nrg oder den peugot...
Ich denke am meisten wird mich der Peugeot reitzen. Ist zwar optisch nicht so mein geschmack aber für sagen wir 450 tacken ist mir das eigentlich schnuppe. Was können denn da für Standschäden auftreten bzw. was ratet ihr mir was ich vor reaktivierung nochmal alles checken oder wechseln lassen sollte?
LG
Die Standschäden können so weit gehen, dass der Roller ein wirtschaftlicher Totalschaden ist...
Innenrost im Motor kann auftreten (ich gehe davon aus, dass der Roller nicht konserviert worden ist), sämtliche Gummiteile müssen dringenst kontrolliert werden, alles, was abzuschmieren ist, sollte neu abgeschmiert werden, usw.
Ein Fahrzeug leidet extrem, wenn es längere Zeit (unkonserviert) steht...wird es regelmäßig gefahren, altert es wesentlich langsamer.
oha! mh also doch besser die finger von lassen auch wenn es geld mäßig reizt? denke nicht das er konserviert worden ist. wird denke ich mal nach dem letzen mal fahren einfach abgestellt worden sein und bis heute nicht mehr bewegt....ist wohl auch irgendwas mit dem vergaser weshalb er auch nicht läuft. stand in ner scheune. mich würde noch einmal interessieren was du (wollschaaf) zum benelli sagst. Ich bin eigentlihc recht anspruchslos also ich brauche keinen prestige roller. wenn der benelli vernünftig läuft wäre ich zufrieden. klar ist ein piaggio pure jet denke ich spaßiger aber angesichts des preises ist mir der benelli (und auch wegen der optik) durchaus sympathisch. Das er von der Quali nicht an Markenroller wie Piaggio oder Aprilia heranreicht weiß ich, aber ich habe gelesen das die firma die benelli übernommen hat wohl der größte produzent chinas ist. Eingebaut ist wohl der minarelli nachbau motor der auch im keeway zu finden ist. mich wurmt etwas die leistung (ca. 2kw) was denke ich aber auch mit der tatsache zu tun hat das das ding nen kat hat oder?
LG
Der Benelli war mal ein guter Roller-als er noch aus Italien kam.
Heute ist der auf dem gleichen Niveau wie Keeway-und das ist nicht sonderlich hoch.
Dazu zieht das Ding keinen Hering vom Teller-das hat mit dem Kat jedoch nichts zu tun, denn den hatten selbst in den 90ern schon viele Roller und die zogen trotzdem sehr gut. 😉
Ich kann dir nur davon abraten...für das Geld bietet der Roller deutlich zu wenig, nette Optik hin oder her.
Wenn schon günstig und neu, dann einen Kymco oder zB den Daelim S-Five. Kymco ist qualitativ top und auch beim Daelim stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn ich mich hier mal einklinken darf 🙂 (bin auch auf der Suche, aber bisschen günstiger und vor 2001 wegen 50km/h)
Kann man so einen Roller kaufen oder sind 23tkm zu viel für einen Roller?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was sind denn so empfehlenswerte Modelle mit einer Mischung aus Komfort und "Sportlichkeit" aus dem Zeitraum um ~500€ rum.
MBK Ovetto/Yamaha Neos habe ich schon gesehen, ebenso wie Honda Bali. Leider gibt's in der Nähe nicht viele davon.
Der NRG sieht, bis auf die fehlenden Aufkleber ganz gut aus...
Die halten sehr lange, wenn man sie gut pflegt...
Ich würde da aber 900-950€ für geben, nicht mehr.
ODER aber du schaust dir mal die Roller von Kymco an. Die passen in dein Preissegment, sind dann neu und qualitativ top.