Roller fremdstarten?
Hey Leute, mein Kumpel hat einen Atu Explorer baugleich wie mein cpi Hussar. Ich habe keinen Zündfunke mehr und vermute dass es die Lichtmaschine ist, kann ich seine benutzen? Indem ich meine Cdi und die anderen Kabel an seine Lichtmaschine anschliese und dann schauen ob ein Funke kommt? Wenn ja ist meine ja kaputt. Könnte das funktionieren?
Beste Antwort im Thema
Eine DC hat meist nur 4 Pin ,während die AC 5 oder 6 Pin hat.
Eine DC wird von der Batterie gespeist ,hast du jetzt eine direkte Leitung von der Batterie zum Zündschloss auf die CDI und eine von der Lima ist es eine DC.
Kommen 2 Leitungen von der Lima ist es eine AC.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI : A/C oder D/C' überführt.]
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markant01
pICKUP IST MIT AN DER lICHTMASCHINE; DIE DU JA SCHON VERNICHTET HAST:
iST ALSO MIT DER nEUEN AUCH NEU
Alle Teile auszutauschen, die für die Erzeugung eines Zündfunkens in Betracht kommen, halte ich für unnötig. Wie hat Krakz doch so schön geschrieben: "manchmal übersieht man das naheliegendset - kabelbruch oder korrosion"
@ cpirollerhans: Falls Du selbst an Deinem Roller rumschrauben willst, empfehle ich Dir das Buch "Wartung und Reparatur Motorroller aus China, Taiwan und Korea" von Haynes, erschienen im Delius Klasing Verlag. Der Preis liegt bei 20 € (in jedem Buchladen erhältlich).
@ markant01: Bist Du 100 %-ig sicher, dass der Roller ohne Batterie startet?
Die CDI braucht ja auch ein wenig (Gleich-)Strom, als "richtige" Schwunglichtmagnetzünder wie bei den alten Mofas/Mopeds würde ich die Licht-/Zündanlagen in den heutigen Rollern daher nicht bezeichnen.
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Hast du wahrscheinlich schon gecheckt. aber manchmal übersieht man das naheliegendset - kabelbruch oder korrosion -
Seh ich auch so .
Hast du nen Seitenständerschalter ,wenn ja kontrollier/brück den Schalter.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Alle Teile auszutauschen, die für die Erzeugung eines Zündfunkens in Betracht kommen, halte ich für unnötig. Wie hat Krakz doch so schön geschrieben: "manchmal übersieht man das naheliegendset - kabelbruch oder korrosion"Zitat:
Original geschrieben von markant01
pICKUP IST MIT AN DER lICHTMASCHINE; DIE DU JA SCHON VERNICHTET HAST:
iST ALSO MIT DER nEUEN AUCH NEU@ cpirollerhans: Falls Du selbst an Deinem Roller rumschrauben willst, empfehle ich Dir das Buch "Wartung und Reparatur Motorroller aus China, Taiwan und Korea" von Haynes, erschienen im Delius Klasing Verlag. Der Preis liegt bei 20 € (in jedem Buchladen erhältlich).
@ markant01: Bist Du 100 %-ig sicher, dass der Roller ohne Batterie startet?
Die CDI braucht ja auch ein wenig (Gleich-)Strom, als "richtige" Schwunglichtmagnetzünder wie bei den alten Mofas/Mopeds würde ich die Licht-/Zündanlagen in den heutigen Rollern daher nicht bezeichnen.Gruß Wolfi
Hi Wolfi
da bin ich sogar 1000 % sicher. War CPI-Händler und schraube täglich an den Dingern. Auch die aktuellen Motowellzweitakter laufen ohne Batterie.... Motor ist gleich mit den CPI....
So ist das bei sehr vielen aktuellen Fahrzeugen auch Heute noch... Wenn du ein solches Fahrzeug hast, teste es einfach. Batterie abklemmen, Zündung auf On und kicken-Roller läuft!
Auch wenn der Stecke schon ersetzt wurde - hast du die Stromleitung im Zündschloss überprüft, dergleichen der Schalter in der Handbremse, der die Zündung unterdrückt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Auch wenn der Stecke schon ersetzt wurde - hast du die Stromleitung im Zündschloss überprüft, dergleichen der Schalter in der Handbremse, der die Zündung unterdrückt ...
Der Bremslichtschalter unterdrückt nicht die Zündung, sondern lediglich den Elektrostarter.
Zum ankicken muss die Bremse nicht betätigt werden...
Zum Zündschloss hat Er ne PN von mir, die auch diese Vermutung deinerseits als zumindest für dieses Fahrzeug nicht möglich erscheinen lässt.
Jepp, da gibts Gleichstrom CDIs und Wechselstrom CDIs.
DC -CDIs brauchen die Batterie für DC-Versorgung ,
ACs nicht,die werden direkt von der Lima mit AC versorgt.
Gesund ist das trotzdem nicht ,denn der Regler wird auch mit AC versorgt ,kann aber nicht die Spannung weiter verarbeiten weil keine Batt . da ist .
Deshalb lieber mit defekter Batt. fahren ,als mit keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Jepp, da gibts Gleichstrom CDIs und Wechselstrom CDIs.
DC -CDIs brauchen die Batterie für DC-Versorgung ,
ACs nicht,die werden direkt von der Lima mit AC versorgt.
Gesund ist das trotzdem nicht ,denn der Regler wird auch mit AC versorgt ,kann aber nicht die Spannung weiter verarbeiten weil keine Batt . da ist .
Deshalb lieber mit defekter Batt. fahren ,als mit keiner.
Absolut richtig.
Da das Ding aber erst gar nicht läuft, ist die Batterie nicht so wichtig.
Wenn ne kaputte da ist, ruhig drin lassen. Das hat keinen Einfluss aufs anspringen mit Kickstarter oder den Zündfunken.
Hey Leute,
ich habe die Lichtmaschine eingebaut, der Roller läuft wieder.
Jetzt hab ich aber noch ne frage, der Roller springt sehr schlecht seid ich den Sportauspuff dran habe, wenn er kalt ist. Liegt das am Rückstau?
Was kann man dagegen machen?
Zitat:
Original geschrieben von markant01
Absolut richtig.Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Jepp, da gibts Gleichstrom CDIs und Wechselstrom CDIs.
DC -CDIs brauchen die Batterie für DC-Versorgung ,
ACs nicht,die werden direkt von der Lima mit AC versorgt.
Gesund ist das trotzdem nicht ,denn der Regler wird auch mit AC versorgt ,kann aber nicht die Spannung weiter verarbeiten weil keine Batt . da ist .
Deshalb lieber mit defekter Batt. fahren ,als mit keiner.
Da das Ding aber erst gar nicht läuft, ist die Batterie nicht so wichtig.
Wenn ne kaputte da ist, ruhig drin lassen. Das hat keinen Einfluss aufs anspringen mit Kickstarter oder den Zündfunken.
Hallo Kodiac, hallo markant,
jetzt läuft zwar der Roller der TE schon wieder, aber zur Funktionsweise der CDI möchte ich nochmal nachhaken: Meines Erachtens ist jede CDI eine elektronische Schaltung, die nunmal eine DC-Versorgungsspannung benötigt. Theoretisch könnte in solch einem elektronischen Baustein zwar intern eine Gleichrichtung stattfinden, aber in allen mir bekannten Schaltplänen ist an der CDI ein Pin mit Zündschlossplus verbunden. Hat einer von euch zufällig einen Schaltplan(-auszug) mit einer "Wechselstrom CDI" zur Hand?
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von cpirollerhans
Hey Leute,
ich habe die Lichtmaschine eingebaut, der Roller läuft wieder.
Jetzt hab ich aber noch ne frage, der Roller springt sehr schlecht seid ich den Sportauspuff dran habe, wenn er kalt ist. Liegt das am Rückstau?
Was kann man dagegen machen?
Schraub doch einfach den originalen Auspuff dran, dann hast Du Gewissheit, ob's tatsächlich am Auspuff liegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Kodiac, hallo markant,Zitat:
Original geschrieben von markant01
Absolut richtig.
Da das Ding aber erst gar nicht läuft, ist die Batterie nicht so wichtig.
Wenn ne kaputte da ist, ruhig drin lassen. Das hat keinen Einfluss aufs anspringen mit Kickstarter oder den Zündfunken.jetzt läuft zwar der Roller der TE schon wieder, aber zur Funktionsweise der CDI möchte ich nochmal nachhaken: Meines Erachtens ist jede CDI eine elektronische Schaltung, die nunmal eine DC-Versorgungsspannung benötigt. Theoretisch könnte in solch einem elektronischen Baustein zwar intern eine Gleichrichtung stattfinden, aber in allen mir bekannten Schaltplänen ist an der CDI ein Pin mit Zündschlossplus verbunden. Hat einer von euch zufällig einen Schaltplan(-auszug) mit einer "Wechselstrom CDI" zur Hand?
Gruß Wolfi
Das ist nicht + sondern Masse ,darüber wird die CDI bei AC-CDIs kurzgeschlossen.
Hier ein Plan.
Da gibts aber noch ein paar Unterschiede,Zündungsplus ist meist bei DC-CDIs,4,5 und 6 Pin CDIs
Von meiner Keeway xy8 ist seit kurzem die CDI kaputt, deswegen wollte ich mir eine neue holen.
Da ich die CDI die ich vorher drin hatte nicht gefunden habe, suchte ich online nach einer neuen.
Dann kam das Problem, denn ich wusste nicht wie ich herausbekomme ob die CDI A/C oder D/C ist.
Da ich mich leider nicht gut mit Rollern auskenne und keine Ahnung habe wie ich herausfinde ob es A/C oder D/C ist wollte ich mich an euch wenden da ich über Google nichts gefunden habe.
Also wie bekomme ich dies raus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI : A/C oder D/C' überführt.]
Mit einem Blick auf den Schaltplan sollte man erkennen können, ob die CDI an die Batterie angeschlossen ist (D/C) oder direkt an die Spulen der Lima (A/C).
Ich weiss nicht, ob es ein Copyright-Problem gibt, den Schaltplan mal zu scannen oder abzufotografieren und hier hochzuladen? Dann kann man Dir vielleicht besser helfen.
Gruß Martin.
Edith schlägt vor, mir den Schaltplan als PM zu schicken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI : A/C oder D/C' überführt.]
Danke Martin für deine schnelle Antwort.
Das wäre super wenn er dir den Schaltplan schicken könnte.
Nur leider kenne ich mich mit Schaltplänen auch nicht so aus und wüsste auch nicht ob jeder ry8 gleich ist, oder ob es bei denen mit dem Baujahr variiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI : A/C oder D/C' überführt.]
Ich meine nicht den Schaltplan der CDI, sondern den Schaltplan Deines Mopeds. Der sollte irgendwo bei Deinen Unterlagen dabei sein.
Gruß Martin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI : A/C oder D/C' überführt.]