Roller entdrosseln legal? Wie viel schneller wird er dadurch?
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es eigentlich legal ist einen 50ccm Roller zu entdrosseln und wie viel er dadurch schneller wird. Und wie ist das mit dem Chiptuning.
Ja, ich muss zugeben, in solchen Sachen bin ich noch nicht wirklich ein Profi.
Bitte um eure Hilfe!
LG
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt nicht dein Ernst-zu fragen, ob das aufmachen legal ist?
Natürlich nicht. Tips gibts bei uns aber keine:
www.motor-talk.de/.../hinweis-zum-tuning-von-rollern-neu-t868821.html
LG
56 Antworten
Zitat:
Also, mein Tipp an Honzi, laß die Kiste "nur" entdrosseln (machen die Händler normalerweise sowieso), suche Dir die richtige Versicherung und freu Dich, daß Du den Berg hoch kommst!
Danke, werd ich machen :-)
Zitat:
Original geschrieben von passatpd96
Du solltest zu diesem Thema auch kein Profi werden! !! Das ist absolut illegal (auf öffentlichen Straßen und Wegen), gesundheitsgefährdend (vor allem für Andere), unverantwortlich, sinnlos, und und und......
Unverantwortlich ist es nur in Bezug zur erwartenden Strafe. In der Praxis ist es unverantwortlich, einen kleinen Roller mit 45 km/h auf eine Straße mit mindestens 55 km/h schnellen Fahrzeugen zu schicken. Wer das bestreitet, ist noch nie eine 45 km/h - Gurke gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
In der Praxis ist es unverantwortlich, einen kleinen Roller mit 45 km/h auf eine Straße mit mindestens 55 km/h schnellen Fahrzeugen zu schicken. Wer das bestreitet, ist noch nie eine 45 km/h - Gurke gefahren.
Wer so denkt, sollte es auch tunlichst vermeiden, mit einem Fahrrad auf öffentlichen Straßen zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer so denkt, sollte es auch tunlichst vermeiden, mit einem Fahrrad auf öffentlichen Straßen zu fahren...
Nun ja, mit dem Fahrrad kann man vielerorts auf Radwegen und auch Fußwegen fahren, mit dem Roller muss man wirklich auf der Straße fahren. Und die Drosselung der Roller ist ökologisch und ökonomisch eine ziemliche Schweinerei. Und ob sie in der Form wirklich mehr Sicherheit schafft, glaube ich auch nicht. Dann wäre es doch viel logischer, wenigstens ein paar Übungsstunden für den Roller zu verlangen und eine Art TÜV für die Teile einzuführen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Unverantwortlich ist es nur in Bezug zur erwartenden Strafe. In der Praxis ist es unverantwortlich, einen kleinen Roller mit 45 km/h auf eine Straße mit mindestens 55 km/h schnellen Fahrzeugen zu schicken. Wer das bestreitet, ist noch nie eine 45 km/h - Gurke gefahren.Zitat:
Original geschrieben von passatpd96
Du solltest zu diesem Thema auch kein Profi werden! !! Das ist absolut illegal (auf öffentlichen Straßen und Wegen), gesundheitsgefährdend (vor allem für Andere), unverantwortlich, sinnlos, und und und......
Doch habe ich bereits.
Tatsächlich hast Du Recht in Bezug auf die Verkehrsbremsenden 45 km/h Roller.
Aber das Problem können nicht die Roller sein, denn jeder 45iger Roller den ich bisher gesehen bzw. gefahren habe lief ohne enddrosseln oder Chiptuning mindestens 50.
Aber die egogeplagten Autofahrer so wie Du und ich bleiben halt nicht hinter einem Roller weil es ja nur ein Roller ist.
Gruß Thomas
Gegen offen hat doch keiner was, Wenns technisch und gesetzlich zugelassen ist.
Aber warum sollte man hier im Forum einem 14 järigen Kind erklären wie man einen Roller mit Chiptuning zur Waffe macht?
Dann setzt er sich vielleicht noch mit seinen Kumpels an die Karre und fängt an mit Mikado und PC game Wissen ein Chiptuning an einem Baumarktknaller durchzuführen.
Leute , dass kann nicht Euer ernst sein.
Und ja. Das war wieder eine deutsche Antwort. Und nein. Ich bin kein Cop.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer so denkt, sollte es auch tunlichst vermeiden, mit einem Fahrrad auf öffentlichen Straßen zu fahren...
Für Fahrräder haben schlaue Leute ja auch sogenannte Fahrradwege erfunden. 😉
Die Praxis zeigt aber, daß diese Radwege (leider) oftmals nicht genutzt werden. Aus diversen unerfindlichen Gründen radeln viele Zeitgenossen lieber auf der Straße, trotz der hohen Gefährdungspotentials.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Praxis zeigt aber, daß diese Radwege (leider) oftmals nicht genutzt werden. Aus diversen unerfindlichen Gründen radeln viele Zeitgenossen lieber auf der Straße, trotz der hohen Gefährdungspotentials.
Das sind dann wahrscheinlich die, die auch kein Problem damit haben, einen unendlich lange Autoschlange hinter ihrem 45er Roller zu haben. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Praxis zeigt aber, daß diese Radwege (leider) oftmals nicht genutzt werden. Aus diversen unerfindlichen Gründen radeln viele Zeitgenossen lieber auf der Straße, trotz der hohen Gefährdungspotentials.
Ändert das etwas an der Tatsache, dass eine 45 km/h - Drosselung nicht nur provozierend (ich denke da auch daran, dass bis 2002 noch eine praxisgerechte Geschwindigkeit von 55 km/h erlaubt war, 50 km/h plus 10 % Toleranz) und die leider immer noch zu oft vorhandene, blinde Rechtshörigkeit der Mitbürger prüfend, sondern entgegen der Meinung Letzterer sogar alles andere als sicher ist?🙄
Einen Tachometer am Auto rationalisiert man ja auch nicht einfach weg, nur weil vielleicht 70 % der Fahrer nicht permanent drauf achten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ändert das etwas an der Tatsache, dass eine 45 km/h - Drosselung nicht nur provozierend (ich denke da auch daran, dass bis 2002 noch eine praxisgerechte Geschwindigkeit von 55 km/h erlaubt war, 50 km/h plus 10 % Toleranz) und die leider immer noch zu oft vorhandene, blinde Rechtshörigkeit der Mitbürger prüfend, sondern entgegen der Meinung Letzterer sogar alles andere als sicher ist?🙄Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Praxis zeigt aber, daß diese Radwege (leider) oftmals nicht genutzt werden. Aus diversen unerfindlichen Gründen radeln viele Zeitgenossen lieber auf der Straße, trotz der hohen Gefährdungspotentials.Einen Tachometer am Auto rationalisiert man ja auch nicht einfach weg, nur weil vielleicht 70 % der Fahrer nicht permanent drauf achten. 😉
Frsieren werde ich zwar aufkeinen fall das da nur ärger mit sich bringt und sich das ganze so nicht lohnt, davon mal abgesehen ist diese 45kmh regelung ziemlich schlecht. Jeder arogante Bulle kann da einen anmekern wenn der roller mal 55 läuft -.-
so einen haben wir hier der Jagt jugendlichen Hinterher und bringt jeden zur Anzeige das ist schon ziemlich peinlich, wenn einer nix zutun hat und sich nicht "was richtiges" traut und nur den ganzen Tag Jugendlichen hinterher jagt Pfeiffe. 60 währen vollkommen okay da würde auch ordentlich was gehen aber 45? ne da friesieren die meisten Jugendlichen das ist klar. Und die Entdrosslung würde auch dem Motor UND DER UMWELT (worum so oft rumgeheult wird) gut tun
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Einen Tachometer am Auto rationalisiert man ja auch nicht einfach weg, nur weil vielleicht 70 % der Fahrer nicht permanent drauf achten. 😉
Da kannste mal lieber die Spiegel wegrationalisieren, benutzt eh fast keiner 😁 😠 Würde sogar Sprit sparen, wegen weniger Windwiderstand.
Davon mal ab: was will man denn an einem Rollermotor "Chiptunen"?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Davon mal ab: was will man denn an einem Rollermotor "Chiptunen"?
Habe ich was von Chiptuning geschrieben?
Selbst dort...nen 50ccm Saugmotor.... was soll da an Leistungssteigerungs passieren? Selbst wenns 10% werden, was ich bei nem Sauger schon für seeeeehr viel halten würde, bewegen wir uns im 0,x PS Bereich.