Roller Batterie - Erfahrungen?
Hallo,
da meine Batterie langsam den Geist aufgibt wollte ich mal eine neue besorgen, und bin auch die Internetangebote mit Säurepack zum selbst befüllen gestoßen.
Roller ist ein Speedfight 3 Bj. 2010, ca. 10000km.
Was haltet ihr von dieser Batterie?
http://www.ebay.de/itm/Batterie-YB4L-B-Peugeot-Speedfight-3-AC-50-3AC-50-NEU-/330525981224#vi-content
Könnt ihr mir eine andere gute / günstige Empfehlen?
Ist das selbst befüllen für mich als Laie möglich?
Vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K12B
Die alte Batterie kann ich ja trotzdem bei mir in der Stadt abgeben und hinterher den Entsorgungsbeleg einreichen, dann bekomm ich das Pfand wieder.
ATU hätte ich einen in der Nähe, wenn ich am Montag da vorbeikomm werd ich mal reinschauen. Mal sehen was die so haben.
Das m it der Entsorgung stimmt so leider nicht! Die kommunalen Recyclinghöfe dürfen kein Starterbatterien mehr annehmen. Somit stellen sie auch keine becheinigungen aus, damit das Pfand zurückgezahlt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Schmidtie1
Das m it der Entsorgung stimmt so leider nicht! Die kommunalen Recyclinghöfe dürfen kein Starterbatterien mehr annehmen. Somit stellen sie auch keine becheinigungen aus, damit das Pfand zurückgezahlt werden kann.Zitat:
Original geschrieben von K12B
Die alte Batterie kann ich ja trotzdem bei mir in der Stadt abgeben und hinterher den Entsorgungsbeleg einreichen, dann bekomm ich das Pfand wieder.
ATU hätte ich einen in der Nähe, wenn ich am Montag da vorbeikomm werd ich mal reinschauen. Mal sehen was die so haben.
Welche Möglichkeiten hab ich denn sonst die alte (also die Batterie😁) loszuwerden?
Moin,
mal ganz klar geantwortet:
Seit dem 01. Oktober 1998 gilt die Batterieverordnung, die Hersteller zur Rücknahme von Batterien verpflichtet.
Jeder Händler, der Batterien verkauft, muss die verbrauchten Batterien unentgeltlich zurücknehmen. Die Batterien können auch bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden.
Somit kannst du bei dir im Ort an den bei der Müllabfuhr zu erfragenden Termin deine Batterien, Farbtöpfe etc abgeben.
Das macht schon daher Sinn das durch Umzug oder andere Gründe nach einer Batterie-Lebensdauer kein Händler mehr zu Verfügung steht der dir mal eine Batterie oder das Fahrzeug verkauft hat.
Der Roller, Mofa, Motorrad gehört wenn nicht mehr fahrbereit zum Schrotthändler. Oder als Teile zum Verkauf in die "Bucht"
Gruß
Jörg (der das schon seit Jahren macht)
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Moin,mal ganz klar geantwortet:
Seit dem 01. Oktober 1998 gilt die Batterieverordnung, die Hersteller zur Rücknahme von Batterien verpflichtet.
Jeder Händler, der Batterien verkauft, muss die verbrauchten Batterien unentgeltlich zurücknehmen. Die Batterien können auch bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden.
Somit kannst du bei dir im Ort an den bei der Müllabfuhr zu erfragenden Termin deine Batterien, Farbtöpfe etc abgeben.
Das macht schon daher Sinn das durch Umzug oder andere Gründe nach einer Batterie-Lebensdauer kein Händler mehr zu Verfügung steht der dir mal eine Batterie oder das Fahrzeug verkauft hat.
Der Roller, Mofa, Motorrad gehört wenn nicht mehr fahrbereit zum Schrotthändler. Oder als Teile zum Verkauf in die "Bucht"
Gruß
Jörg (der das schon seit Jahren macht)
Bei uns ist es offiziell nicht mehr möglich die Batterie bei der Schadstoffannahme abzugeben. Die verweisen auf den Händler, bei dem man gekauft hat. es werden auch keine Bestätigungen mehr ausgestellt, dass man die Batterie zur Entsorgung gegeben hat. Meine Batterie hat der Mitarbeiter aber trotzdem angenommen. War eben kulant!