Rollende Schrankwand ?
Hallo Zetti Gemeinde,
ich hab mit erschrecken feststellen müssen, das der neue Z4 eine sehr schlechte Aerodynamik
aufweist.
Laut BMW Datenblatt liegt der Luftwiderstandsbeiwert (cW) bei nur 0,34.
Das liegt im Bereich der Kompakt- bzw. Mittelklassewagen der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts (Ford Sierra, VW Golf II).
Kann das sein ?
Ist dies nur ein theoretischer Wert ?
Zum Vergleich: Die neue E- Klasse kommt auf zeitgemäße 0,25
Wurde hier dem Design des Z4 ein 100% er Vorrang gegeben ?
Wie ist Eure Meinung dazu und wie wirkt sich das auf die konkreten Fahrleistungen aus ?
Grüßle
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berndl6
Hallo Zetti Gemeinde,ich hab mit erschrecken feststellen müssen, das der neue Z4 eine sehr schlechte Aerodynamik
aufweist.
Laut BMW Datenblatt liegt der Luftwiderstandsbeiwert (cW) bei nur 0,34.
Das liegt im Bereich der Kompakt- bzw. Mittelklassewagen der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts (Ford Sierra, VW Golf II).
Kann das sein ?
Ist dies nur ein theoretischer Wert ?
Zum Vergleich: Die neue E- Klasse kommt auf zeitgemäße 0,25
Wurde hier dem Design des Z4 ein 100% er Vorrang gegeben ?Wie ist Eure Meinung dazu und wie wirkt sich das auf die konkreten Fahrleistungen aus ?
Grüßle
Kühlluftöffnungen in der Fahrzeugfront verschlechtern immer den CW-Wert.
Um den wahren Wert zu erhalten, muss noch die Stirnfläche des Z4 damit multiplizert werden, ich schätze ´mal, dann liegen wir so bei einem Index von 0,75.
Der Z4 ist sehr niedrig, das relativiert.
nafob
Auch der E85 hat einen vergleichsweise schlechten cW-Wert:
Z4 alt 3.0 Coupe: 0,34 x 1,91 = 0,65
Z4 neu 3.0: 0,34 x 1,96 = 0,67
Das liegt also nicht primär an den Kühlluftöffnungen, die Roadster-Form
scheint generell aerodynamisch nicht sehr effizient zu sein. Zum Vergleich:
Boxster: 0,30/0,31
SLK: 0,32-0,34
TTR (8J): 0,32
BMW 330i: 0,28-0,30
Konkret bedeutet dies daß der Z4 ab 180 Km/h gegenüber gleich stark motorisierten modernen Limousinen zunehmend zurückfällt. Ab wen interessiert schon Autobahn-Rasen in einem Roadster?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Auch der E85 hat einen vergleichsweise schlechten cW-Wert:Z4 alt 3.0 Coupe: 0,34 x 1,91 = 0,65
Z4 neu 3.0: 0,34 x 1,96 = 0,67Das liegt also nicht primär an den Kühlluftöffnungen, die Roadster-Form
scheint generell aerodynamisch nicht sehr effizient zu sein. Zum Vergleich:Boxster: 0,30/0,31
SLK: 0,32-0,34
TTR (8J): 0,32BMW 330i: 0,28-0,30
Konkret bedeutet dies daß der Z4 ab 180 Km/h gegenüber gleich stark motorisierten modernen Limousinen zunehmend zurückfällt. Ab wen interessiert schon Autobahn-Rasen in einem Roadster?
Danke für die Zahlen, die habe ich nicht gefunden.
Eine Schrägheckform, also eine relativ flache Heckscheibe scheint eh günstiger für den CW-Wert zu sein.
Hierzu ein naher Verwandter des Z4: Alpina Biturbo Coupé (12/2008): CW-Wert 0,29, Index 0,63
Zwei weitere Werte in der Sportauto: Focus RS (08/2009), 0,86 Index, Nissan GTR(07/2009) 0,71 Index.
Die Stirnfläche der beiden ist nahezu gleich, der Nissan hat einen CW-Wert von 0,31, der Focus 0,36, das sind ca. 16 % mehr.
Verglichen damit, stehen doch die Z4, ob alt oder aktuell, doch super da.
Gruss
nafob
cW 0,34 ist doch ein hervorragender Wert für ein offenes Auto (auch, wenn das Dach geschlossen ist).
Mein Caterham hat einen cW-Wert von ca. 0,62, DAS nenn´ ich mal Luftwiderstand. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tomato
cW 0,34 ist doch ein hervorragender Wert für ein offenes Auto (auch, wenn das Dach geschlossen ist).
Mein Caterham hat einen cW-Wert von ca. 0,62, DAS nenn´ ich mal Luftwiderstand. ;-)
OK, ich formuliere es mal neu: im Vergleich zum Caterham ist der Z4 die Wucht in Tüten - zufrieden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
OK, ich formuliere es mal neu: im Vergleich zum Caterham ist der Z4 die Wucht in Tüten - zufrieden? 😁
Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass Cabrios oder Roadster generell einen höheren Luftwiderstandsbeiwert haben als Limousinen oder Coupés.
Sollte Dich mein konkretes Beispiel nerven, bitte ich das zu entschuldigen.
Verstehe die ganze Diskussion nicht. Wen interessiert schon der tatsächliche cw-Wert? Viel wichtiger ist doch das der Z4 schnittig aussieht und ob das nun 0,32 oder 0,34 sind, wen interessiert das? Was hat das schnittige flache Design des Z4 mit einer rollenden Schrankwand zu tun? Wer da Parallelen sieht muss entweder blind sein oder eine blühende Phantasie haben. Wenn ich sowas schon lese... 😁
Ich könnte es ja noch verstehen wenn der Z4, gemessen an dem Verhältnis kg/PS schlechte Beschleunigungswerte hätte das man dann nach einem "schlechten" CW-Wert "sucht", aber der Z4 hat hervorragende Beschleunigungswerte. Selbst der 204 PS schafft 6,9 sec auf 100, ein Top-Wert für dieses Gewicht mit 204 PS.
Kann nicht verstehen das sich manche Menschen immer an allem stören, habe den Eindruck manche suchen regelrecht nach irgendwas was ihnen nicht passt 😁
Oh mein Gott, ich finde es wäre besser gewesen, wenn die beiden Nieren beim neuen Z4 3,589 Grad flacher stehen die sind mir irgendwie zu steil. Echt schlimm sowas. Werde sofort einen Brief an den BMW Chefdesigner Adrian van Hoydonk schreiben was ihm einfällt 😁
Das musste ich mal loswerden...
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass Cabrios oder Roadster generell einen höheren Luftwiderstandsbeiwert haben als Limousinen oder Coupés.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
OK, ich formuliere es mal neu: im Vergleich zum Caterham ist der Z4 die Wucht in Tüten - zufrieden? 😁
Sollte Dich mein konkretes Beispiel nerven, bitte ich das zu entschuldigen.
Sorry - kam wohl falsch rüber, das Beispiel hat nicht genervt. Für den Caterham gelten als puristischer Hardcore-Roadster halt andere Prioritäten, radikale Gewichtsreduzierung und maximale Übersichtlichkeit führt dann zu Detaillösungen wie freistehenden Rädern und Lampen und fast vertikaler Windschutzscheibe, die für die Aerodynamik natürlich tödlich sind.
Aber Aerodynamik ist für Roadster nunmal eher zweitrangig...
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von orangino
Verstehe die ganze Diskussion nicht. Wen interessiert schon der tatsächliche cw-Wert? Viel wichtiger ist doch das der Z4 schnittig aussieht und ob das nun 0,32 oder 0,34 sind, wen interessiert das? Was hat das schnittige flache Design des Z4 mit einer rollenden Schrankwand zu tun? Wer da Parallelen sieht muss entweder blind sein oder eine blühende Phantasie haben. Wenn ich sowas schon lese... 😁Sachte Sachte,
ich wollte mit diesem provokanten Thema den technischen Hintergrund beleuchten, nicht jemanden auf den Schlips treten.
Natürlich ist der neue Z4 optisch gesehen ein Traumauto ( deshalb hab ich ihn mir ja auch bestellt ).
Aber es muß die Frage gestellt werden, was für einen aerodynamischen Preis man dafür zahlt. Mehr nicht.Grüße
"aerodynamischer Preis"??? Welcher Preis? Welche schlechte Eigenschaft hat der z4 deiner Meinung nach durch den von dir kritisierten CW-Wert? Obwohl der neue Z4 einen schlechteren CW-Wert hat als z. B. die neue e-KLasse zahlt man für diesen Wert überhaupt keinen Preis, das Auto ist in all seinen Eigenschaften super geworden. Und von nem "schlechtem" CW-Wert kann man hier noch lange nicht sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von orangino
Obwohl der neue Z4 einen schlechteren CW-Wert hat als z. B. die neue e-KLasse zahlt man für diesen Wert überhaupt keinen Preis, das Auto ist in all seinen Eigenschaften super geworden.
Wenn man vom Gewicht, vom trägen Handling, vom Design, dem Klappdach und dem Witz von Kofferraum absieht, dann stimmt das möglicherweise...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Wenn man vom Gewicht, vom trägen Handling, vom Design, dem Klappdach und dem Witz von Kofferraum absieht, dann stimmt das möglicherweise...Zitat:
Original geschrieben von orangino
Obwohl der neue Z4 einen schlechteren CW-Wert hat als z. B. die neue e-KLasse zahlt man für diesen Wert überhaupt keinen Preis, das Auto ist in all seinen Eigenschaften super geworden.
Du willst doch wohl nicht sagen, dass der Kofferraum von Deinem E85 ernst zu nehmen ist ?
Und fahrwerksmässig hast Du deinen Roadster in Richtung "Unfahrbarkeit" verschlechtbessert, mit dem Fahrwerk und den Rädern hängst Du auf der Nordschleife spätestens bei Breidscheid in der Mauer.
Erzähl also bitte nichts vom trägen Handling.
nafob
Genau meine Meinung. Der Spruch vom trägen Handling ist lächerlich 😁
Wenn man sowas schreibt kann man sich selbst nicht mehr ernst nehmen 😁
Und was hat ein hohes Gewicht mit einem CW-Wert zu tun???