ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Gibt es doch schon längst, den Apple TV. Den kann man sich per Interfacebox auch einbauen lassen. Gibt hier einige im russ. Forum die das haben.
Zitat:
@daveg schrieb am 24. November 2017 um 14:11:33 Uhr:
Zitat:
@gixxer 1961 schrieb am 24. November 2017 um 11:21:32 Uhr:
Kannst du mir das mal näher beschreiben bzw. ein Bild senden? Da ich mich damit nicht beschäftigt hatte würde mich das interessieren.
Gruß
gixxerSieht so aus. Dann kommt der Sound aus dem B&W System.
Hallo @daveg wie läuft das mit dem Aux dummy? Musst du im Sensus auf aux dann umstellen? Und noch eine Frage an alle, könnt ihr auch die Homepage vom Hersteller erreichen?
Bei mir geht sie: http://www.kaptrader.com/.../item.php?...
Super danke hatte den link vom ersten Thread genommen der geht nicht mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@gixxer 1961 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:05:37 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 24. November 2017 um 14:11:33 Uhr:
Sieht so aus. Dann kommt der Sound aus dem B&W System.
Hallo @daveg wie läuft das mit dem Aux dummy? Musst du im Sensus auf aux dann umstellen? Und noch eine Frage an alle, könnt ihr auch die Homepage vom Hersteller erreichen?
Ja, im Sensus auf AUX stellen!
So, dank @tomiradi habe ich nun auch die Android Box im Auto. Ich tüftelte noch rum, was man wie alles machen kann, aber das Ding hat echt Potential.
Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind (unsortiert):
- Kann es sein, dass Die Displayauflösung des Gerätes leicht unscharf/schlecht aufgelöst ist?
- Das Gerät ist NICHT gerootet. Mist! Nun muss ich mir für das Blockieren von Werbung evtl. doch AdGuard angucken.
- Mit Tasker lassen sich nette Schweinereien machen, ich tüftle noch!
- Autostart von Apps funktioniert prima (Autostart Blitzer-Warner ftw 😛)
- Schade, dass man nicht Appbezogen den externen Lautsprecher aktivieren/deaktivieren kann. Ich tüftle hier mal mit Tasker, vielleicht kann man nen App-bezogenen Kontext machen und das Setting entsprechend anpassen.
- Das man das Ding eigentlich nur bei laufendem Motor zuverlässig nutzen kann ist insbesondere bei der Ersteinrichtung nervig.
- Der Klang ist geringfügig schlechter als per CarPlay (Vergleichsbasis: Spotify Songs mit selber Bitrate) Momentan läuft alles via Aux-In, ich stelle die Tage nochmal auf Bluetooth um und vergleiche.
- Google Maps und Waze und Blitzer-DE im Auto sind Pflicht.
- Das WiFi kann nur 2,4 GHz Band
- "OK Google" ist schon recht bequem um zu suchen....
- die Darstellungsqualität von Waze sieht irgendwie unscharf aus. Bei Google Maps ist das besser.
- Die CPU der Android Box ist nicht die schnellste...
- Die ganzen Downloads für die Ersteinrichtung (Apps, Updates, SPotify usw) haben ruckzuck den Datentarif meiner Hotspot SIM aufgefressen.... 😛
- Die Sensus-like UI ist schick, aber warum kann man die Apps dort nicht selbst wählen mit entsprechendem Untertitel? Beispiel: Der zweite Eintrag hat IMMER das Youtube Symbol vorne, egal was ich für ne App auf diesen Eintrag lege.
- Ich tüftle noch mit HDMI-IN rum. Evtl. kann man da wunderbar Laptop, Tablet oder was weiss ich anschließen....
- Ich werde noch meine Hörbücher auf die SD kopieren und habe dann zu 99% einen Ersatz für CarPlay - und damit ein iPhone übrig 😉
Noch einmal vielen VIELEN Dank @tomiradi - Die Nudeln waren lecker, der Kaffee für die Rückfahrt auch. Lieben Gruß an Deine Kids, ich hoffe die Kekse reichen ne Weile 😉
Gern geschehen.
Kekse sind ein Traum.
Viel Spaß damit, und wenn du was mit Tasker und ext Lautsprecher erreichst immer her damit.
In der Tat ist die Auflösung auf der Sensus-Like Oberfläche unscharf. Bei YouTube und Sky ist mir das nicht wirklich aufgefallen. Sky Go Geht leider nicht, aber alle Wege führen nach Rom
Morgen tomiradi
Hast du das mit sky hinbekommen bzw. Wenn ja kannst du mir da nen Tipp geben.
Danke im Voraus und @banxx wünsche ich auch viel Spaß.
Weiss jemand die genaue Bildschirmauflösung des Sensus Displays? Ich glaube, dass man via ADB die Screen Density der Android anpassen könnte, damit der Kram scharf aussieht....
Die Verbindung mit Bluetooth zum Sensus klingt übrigens besser als via AUX. Habe ausserdem ne Idee für das Soundproblem mit dem externen Lautsprecher.:
WENN
Verbindung mit Bluetooth zum Sensus
DANN
externer Lautsprecher aus
SONST
externer Lautsprecher an
Somit sollte in fast allen Fällen eine aktive App im Hintergrund (z.B. Blitzer.DE) SOund ausgeben können, ohne dass auch Spotify aus dem Android Lautsprecher kommt.
Auch wenn du Radio oder Spotify hörst, und dabei Android Box nur im Hintergrund läuft, wird sich die Android Box mit der Sensus verbinden. Von daher wird die immer über Bluetooth verbunden sein.
Oder ist die nur dann Bluetooth verbunden wenn Sensus auf Bluetooth schaltet?
Meine Frage wäre, ob Sensus 2 BT Verbindungen halten kann? Denn mein Handy sollte schon über BT mit dem Sensus verbunden sein.
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. Dez. 2017 um 22:53:48 Uhr:
Ich glaube, dass man via ADB die Screen Density der Android anpassen könnte, damit der Kram scharf aussieht
Dazu braucht man aber Zugriff auf Systemdateien (=root). Hiermit würde es dann zB gehen:
https://play.google.com/.../details?id=com.texdroider.texdroider_dpiZitat:
@daveg schrieb am 30. Dezember 2017 um 08:19:07 Uhr:
Meine Frage wäre, ob Sensus 2 BT Verbindungen halten kann? Denn mein Handy sollte schon über BT mit dem Sensus verbunden sein.
Ja geht. War gestern auch überrascht