ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Wie Banxx schon geschrieben hat - dafür gibt es entsprechende remote apps. Diese hier könnte evtl das machen, was Du möchtest:
Link
Einfach mal in dieser Kategorie suchen.

Spiegel geht, dafür gibts Apps im Play Store.
Ich habe mit Airreceiver von Felix Long gute Ergebnisse erzielt
Fernbedienen habe ich nie ausprobiert

Nach dem Durchforsten des Beitrags sind bei mir drei Fragen aufgekommen:

1) Abgreifen des CAN Signals für die Umschaltung der Rückfahrkamera: In diesem Video (https://www.youtube.com/watch?...) wird das CAN Signal direkt von der Sicherungsbox abgeleitet. Wäre das eine Möglichkeit für die Roik-Box statt des T-Stücks im Kabelbaum?

2) GPS Signal: Muß der Glonass-Empfänger oder kann auch das eingebaute GPS verwendet werden? Im Handbuch steht "Use Car GPS Cable" bei den Dips als Option aber ich finde keine Anleitung für diese Möglichkeit.

3) Sound: Kann Sound von der Box als externe Quelle an das Sensus verbunden werden statt über BT?

Vielen Dank für eure Hilfe.

1) mWn kannst man keine CAN Bus Signale aus der Sicherungsbox abgreifen. Im Video geht es nur um Stromversorgung einer Dashcam - DAS geht aus dem SIchererungskasten heraus auch für die Box, aber das Signal, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, MUSS vom CAN-Bus kommen.
2) Ich habs mit internem GPS nicht hinbekommen. Ich habe also einfach den mitgelieferten Empfänger verwendet, den aber IM Dashboard lose installiert - das reicht.
3) Externe Quelle = Aux? Nicht out-of-the-box. Es gibt diverse Möglichkeiten, Audio von der Box auszugeben (inkl. Cinch, es gibt einen ganzen Kabelbaum für Audio, der bei der Box beiliegt) aber die Eingänge am Sensus sind limitiert...
Alles was NICHT BT ist erlaubt idR auch keine Steuerung (Track vor/zurück) oder ID3-Tag ANzeige im Tachodisplay oder Sensusdisplay

Ähnliche Themen

Zitat:

@BANXX schrieb am 8. Juli 2020 um 13:57:45 Uhr:


1) mWn kannst man keine CAN Bus Signale aus der Sicherungsbox abgreifen. Im Video geht es nur um Stromversorgung einer Dashcam - DAS geht aus dem SIchererungskasten heraus auch für die Box, aber das Signal, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, MUSS vom CAN-Bus kommen.

Ja stimmt, ich muß mal schauen wenn meiner da ist ob es irgendwo eine gesteckte Verbindung gibt um das Signal abzugreifen. Stromversorgung wäre schonmal ein T-Stück weniger.

Zitat:

3) Externe Quelle = Aux? Nicht out-of-the-box. Es gibt diverse Möglichkeiten, Audio von der Box auszugeben (inkl. Cinch, es gibt einen ganzen Kabelbaum für Audio, der bei der Box beiliegt) aber die Eingänge am Sensus sind limitiert...
Alles was NICHT BT ist erlaubt idR auch keine Steuerung (Track vor/zurück) oder ID3-Tag ANzeige im Tachodisplay oder Sensusdisplay

Genau dachte an eine Art Aux. Entweder an das Sensus oder direkt in den Verstärker, wobei letzteres vermutlich nicht geht da er rein digital ist. Mir reicht es wenn die Musik-Navigation über das Hauptdisplay im Roik-Modus funktioniert und die Musik per Kabel ausgeliefert wird.

Hat ggf jemand eine Box abzugeben oder kennt die aktuellen Preise?
Gibt es eigentlich eine Alternative zu KAPTRADER?

Zitat:

Hat ggf jemand eine Box abzugeben oder kennt die aktuellen Preise?
Gibt es eigentlich eine Alternative zu KAPTRADER?

Ich habe vor kurzem 513 USD mit Versand bezahlt.

Hier kann man die Box auch bestellen: https://indiwork.co.kr/.../
KAP ist eigentlich Großhändler und will scheinbar aufgrund der vielen Nachfragen immer weniger an Endkunden verkaufen.

Zitat:

Hier kann man die Box auch bestellen: https://indiwork.co.kr/.../
KAP ist eigentlich Großhändler und will scheinbar aufgrund der vielen Nachfragen immer weniger an Endkunden verkaufen.

Stimmt, aber leider ist die Box im Link nur Android 7.1 die bei Kap auf der Homepage hat Android 8
Vorteil weiß ich aber keinen.

Kennt jemand eine Möglichkeit damit die Roik Box nicht nach kürzester Zeit nachdem der Motor abgestellt wurde abschaltet? Auch das abdunkeln des Display nach gewissen Zeit ist nerfig, kann man das wo was einstellen?
Danke
Gruß
Harald

Zitat:

@taifun2 schrieb am 5. Juli 2020 um 22:43:41 Uhr:


Danke für die Antwort.

Nein, meine Frau möcht die Android Box mit ihrem Handy bedienen da Sie von der Beifahrerseite schlecht das Display erreichen kann. Alternativ eventuell ihr Handy auf dem Sensus Spiegeln.
Gruß
Harald

Die Box hat doch nen HDMI-Eingang. Einfach das Handy darauf spiegeln. Da gibt es sicher was von Ratiopharm. Also einen Chromcast z.B. kannste da anhängen und dann das Display spiegeln. Evtl. gibt´s aber auch was anderes. USB-C zu HDMI-Adapter?

Hat schon jemand diese Box bei einem S60 T8 oder V60 T8 verbaut? Zwecks Platzverhältnisse und was ich wie demontieren muss.
Danke.
Gruß

Aufgrund des flacheren Mitteltunnels Wirst du einen anderen Ort für die Box selber finden müssen. Weiter oben im Schritt ist ein Video verlinkt, dass die Box im Bereich des Handschuhfaches verbaut ist. Das dürfte für den S/V 60 übernehmbar sein.
Ausbau des Sensorsdisplays zum anschließen der entsprechenden Kabel dürfte analog den XC 60 sein: Lautsprecherabdeckung oben aus knipsen und die zwei Torx-Schrauben lösen. Unten muss das Bedienteil mit dem Lautstärkeregler entfernt werden, damit man von dort an eine weitere Torx-Schraube kommt mit der das Display befestigt ist.

Zitat:

@Bovery schrieb am 04. Aug. 2020 um 10:44:57 Uhr:


USB-C zu HDMI-Adapter?

Habe ich beim Huawei P30 pro

Die Darstellung ist nicht brauchbar.

Die Größe ist die selbe wie beim Handy, ergo ist das Sensus Display nur für ein Viertel ausgefüllt

War ja nur ne Idee :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen