ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Moin zusammen,
mal eine blöde Frage in die Runde. Habt ihr das System alle direkt bei Kaptrading bestellt?
Ich habe dort mal angefragt, KAP antwortet mir aber nur mit der Frage, ob ich ein KFZ Zubehörgeschäft betreibe?!
Bisher habe ich in diesem Thread noch keine Bemerkungen gelesen, dass die bei Privatleuten da Probleme machen würden oder habt ihr eine Alternative Adresse?

Danke euch!

Nachtrag: kurz nach meinem Beitrag oben kam eine neue Antwort von KAP.
Wenn ich die Box selbst installiere und keine Fragen stelle, kann ich eine bei denen bestellen 🙂😁 schon witzig...
Dabei hatte ich nett gefragt, bei wem ich sie denn als Privatperson bestellen kann, darauf kam keine Antwort...
Er meinte nur, man würde private nicht mehr direkt beliefern, da diese zu viele Fragen stellen und man nur eine kleine Firma wäre die dafür keine Kapazitäten hat. Spannend...

Ja, das ist der Hersteller selbst, die sich eigentlich auf den Vetrieb über Händler spezialisiert haben und nciht direkt verkaufen - dieswegen hast Du ja auch keinen Shop, wo Du einfach bestellen kannst.
Du kannst die Box auch über div. Händler (teils unter anderem Produktnamen) bestellen. Es ist uns bisher aber kein Anbieter in der EU bekannt, nur in Indien und Russland.
Dass die keinen Bock auf Nutzersupport haben kann ich mir bei uns Nervensägen durchaus vorstellen 😉

Frag doch einfach, welche Reseller es gibt, bei denen Du bestellen kannst.

Gefragt an wen ich mich wenden kann hatte ich ja, darauf hin kam dann ja das Angebot, auch direkt dort kaufen zu „dürfen“...
Hast Du denn alternativ einen Kontakt in Indian oder Russland für mich?

@Jochen_K
Ist auch aus Korea, aber mit Online Shop. Ich habe mit dem Laden aber NULL Erfahrung. Die listen aber auch noch die Version mit Android 7 (die ich bei mir im Volvo habe), bei ROIK gibts schon Android 8 vorinstalliert. Vorteile davon? Keine unmittelbaren....

https://indiwork.co.kr/.../

Ähnliche Themen

Ich habe die Box inzwischen auch verbaut.
Irgendwie zickt das Ding aber rum...

Also grundsätzlich mal startet die Box nur etwa jedes zweite bis dritte mal. Die übrigen Male macht sie keinen Mucks. Und wenn sie mal läuft, macht sie so alle 10 Minuten einen Neustart. Einfach so. Aus dem Nichts heraus.
Ausserdem: wenn ich nur die Zündung einschalte, startet die Box. Wenn ich dann aber z.B. nach 5 Minuten "herumspielen" den Motor starte, schaltet sich die Box aus und bleibt aus.

Dieses kleine Keypad mit den Menüfunktionen macht auch was es will, die Tasten stimmen jedenfalls absolut nicht mit der Beschriftung und der Anleitung überein.
Und obwohl ich Modelljahr 18 habe, den Jumper an der Box auf "CAN über OBD" gestellt und die Anschlüsse und Verbindungen alle mehrfach kontrolliert und durchgemessen habe, schaltet die Kamera nicht ein, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.

Zum ersten Problem (nicht starten, neu starten, etc.) habe ich eine Vermutung:
Das eine Kabel ist mit +5V Monitor bezeichnet. Am Original-Stecker im Auto liegen dort 4.2V an. Diese 4.2V habe ich auch an meinem Abgriff und ein paar cm weit im Kabel. An der Box kommen aber nur 3.2V an. Ich vermute, dass hier einfach das Kabel zu dünn dimensioniert wurde und der Widerstand zu gross ist, so dass es einen Spannungsabfall von 4.2V auf 3.2V gibt. Das dürfte schon hart an der Grenze sein und wenn dann die Spannung (beim Starten oder mal während der Fahrt) vielleicht auf 3.1V einbricht, ist es vorbei und die Box schaltet aus.
Die 12V-Versorgung aus dem OBD-Stecker hingegen ist Bockstabil bei 12.2V in Ruhe und 14.2V bei gestartetem Motor. Das müsste also passen.

Ich überlege gerade, wie ich dem +5V-Problem beikommen soll. Das braune Kabel der Box ersetzen? Oder einen DC-DC-Wandler nehmen und aus den +12V noch die +5V generieren (die dann auch 5V wären und nicht 4.2V oder was auch immer)?

Das Problem ist halt, dass die +12V am OBD-Stecker Dauerplus sind. Das heisst, die Box würde die Batterie leersaugen.
Da müsste ich die +12V entweder vom Zigarettenanzünder nehmen. Oder einen Schalter einbuaen, um die Box manuell an und aus zu schalten. Oder ich nehme ein kleines Relais, das bei 2V oder so schon schaltet und nehme als Schaltspannung die 4.2V am Bildschirmeingang?

Gruss
Christoph

Ich hatte über OBD auch teils seltsames Verhalten mit Fehlstarts. Seit ich die 12 V über den Zigarettenanzünder (mit Schalter) abnehme, hatte ich keine Probleme mehr. Evtl einfach mal ausprobieren. Woran das genau gelegen hat (Kabelquerschnitt?) kann ich allerdings nicht sagen.
Im übrigen liegen die 12 V am OBD nicht dauerhaft an. Irgendwann werden die auch immer abgeschaltet (Dauer hab ich nicht gemessen).

Danke für deine Antwort.

Warum hast du die 12V vom Zigarettenanzünder mit Schalter abgenommen?
Der Zigarettenanzünder ist ja schon geschalatet.
Und wenn du es so gemacht hast: wie bist du ran gegangen? Also was muss ich ausbauen, um an den Zigarettenanzünder zu kommen?

Kein Dauerplus? Hm...okay, vielleicht kein "Dauerplus" im eigentlichen Sinne. Aber z.B. mit einem Dongle im OBD-Port kann man wunderbar verhindern, dass der Port stromfrei geschaltet wird und so die Batterie gut tiefentladen.

Gruss
Christoph

Ich habe diese QI-Ladefläche aus China um einen Schalter erweitert. Passt perfekt, lädt mein Telefon und hat diesen 12 V-Stecker integriert. Wenn ich mal nur kurz rangiere, habe ich somit die Möglichkeit, die Box jederzeit auszuschalten bzw nicht zu starten.

Ssss.png

Sehr gute Idee! 🙂
Und das Kabel hast du einfach seitlich aus dem Fach gezogen? Oder hast du ein Loch gebohrt?
Eigentlich könnte ich auch die 12V-Steckdose in der 2. Reihe nehmen. Die habe ich noch nie gebraucht und das Kabel könnte gleich unter der Verkleidung des Mitteltunnels verschwinden...

Das Kabel habe ich noch mit Stecker/Buchse zum einfachen Demontieren versehen und eines der vorhandenen Löcher verwendet. Ich meine unter der Gummimatte ist eins gewesen.

Ich habe mal eine Frage an die Android Spezis unter euch. Ich war heute das erste Mal mit der Box insgesamt 500 km unterwegs. Alles funktioniert bisher ohne jegliche Probleme als wäre es so vom Werk verbaut. Das einzige was mich nervt sind die Systemlautstärken der Apps. Höre ich laut Spotify und nutze Blitzer.de und ein Navi, dann brüllen mich die Ansagen an. Bei IOS kann ich ja die einzelnen Apps einzeln in der Lautstärke einstellen. Ist das bei Android auch möglich? Wenn z.B. eine Navi Ansage kommt, und ich drehe die Lautstärke runter ist das nur für diesen Moment und nicht dauerhaft...

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 15. Juni 2020 um 17:55:56 Uhr:


Bei IOS kann ich ja die einzelnen Apps einzeln in der Lautstärke einstellen. Ist das bei Android auch möglich?

Ich meine dafür gibt es zusätzliche apps, mit denen man das einstellen kann. Einfach mal im play store suchen (app volume control oder so ähnlich).

Ja, danke für den Tipp. Aus der App werde ich aber noch nicht so ganz schlau. Am liebsten würde ich ja eine App haben, in der ich jeder App ( Blitzer.de, TomTom, Google Maps ) eine feste Lautstärke zuordnen kann. Bei App Volume Control muss ich ja angeben, welche Laustärke andere Apps und Töne des Systems haben dürfen wenn ich diese App nutze. Da Spotify und Blitzer.de bei mir immer im Hintergrund automatisch laufen, muss ich jetzt umdenken und versuchen das umzusetzen.

Ich kann in der App die anderen Lautstärken eingeben bei aktiver Nutzung und beenden dieser App. Wenn ich aber z.B. Musik über Spotify höre und Google Maps starte, ist Spotify im Hintergrund. Dann sind die Ansagen von Google Maps genauso laut wie die Musik. Irgendwas funktioniert trotz Pro Version nicht korrekt.

Da kann ich leider nicht helfen, da ich dieses feature nicht benötige. Aber generell müsste sich das mit Android schon irgendwie lösen lassen.

Schau doch mal bei xda:
Link

Leute, ich glaube, meine Box hat einen weg. Ich habe jetzt die ganze Stromversorgung umgebaut. Ich habe eine picoPSU genommen, die mit 12V versorgt wird und "hinten raus" saubere 12V und 5V bringt. Ich hab die +12V, +5V und Masse korrekt mit den Anschlüssen der Box verbunden. Es liegen gemessene 12.1V und 5.1V an, wenn ich die Zündung einschalte. Aber bei 9 von 10 versuchen startet die Box nicht! Wenn ich x mal den Strom trenne, wieder verbinde, wieder trenne, wieder verbinde,...irgendwann startet sie (erkennbar am kurz aufdrehenden Lüfter). Wenn ich dann den Strom wieder trenne, beginnt es von vorne.

Egal ob mit oder ohne Verbindung zu CAN, das Verhalten ist immer gleich.

Eigentlich braucht die Box doch nur 12V, 5V und Masse, dann müsste sie starten, egal ob CAN angeschlossen ist oder nicht? CAN braucht sie ja nur für die Umschaltung auf die Kamera, oder?
Naja, irgendwie war das ja von Anfang an komisch...

Ich frage mich jetzt halt, was ich tun soll...
Zurückschicken wird sich kaum lohnen. Ausserdem habe ich beim Einbau das Gehäuse zerkratzt und die Kabel gekürzt, da kann der Typ schon sagen "not my problem"...

Eine neue bei Indiwork bestellen?
Ist halt schon nicht ganz billig das Teil...

Gruss
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen