ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Hast Du Infos dazu @D-ROCK Meinst Du diese KPLAY Box?
Scheint, als würden Sie auf Basis der AA/CarPlay Schittstelle eine Android-Box anbieten. Nice.
Das hat mir KAP heute morgen geschrieben. Die Box soll auch deutlich günstiger sein als die New Roik VV Box. Ich muss nur mal schauen ob mir der halbe Bildschirm reicht. Mein XC90 steht seit 20 Minuten vor der Tür. Ich muss mich da jetzt erstmal in die ganze Bedienung reinfuchsen.
new product (on summer) Great difference = new one, no need take out cover. and no need installation . just plug device. but screen is not FULL screen. (same screen size as carplay screen)
Ja, wie gesagt - ich bin sicher, dass die Basis die Technik aus dem Carlinkit Adapter ist, über den wir ja Wireless CarPlay heute machen. Ich stelle mir dann vor, dass dann in dem halben Sensus Fenster (wegen der Sensus Restriction) eben dann aber Android mit voller UI läuft (Android läuft heute schon auf dem Carlinkit Adapter übrigens, nur sieht man das nicht unter dem Wireless CarPlay Interface.)
Ich werde das heute Abend mal mit dem Carlink Adapter im Volvo ausprobieren. Im Audi war das telefonieren wirklich kaum möglich. Dafür fand ich Spotify über Carplay viel besser als beim Streaming über das Handy. Ich bin echt unschlüssig was ich da machen soll. Eventuell doch die New Roik VV Box und Telefonieren über BT?! Für die Spotify App im Sensus benötige ich ja wieder eine SIM Karte. Die würde ich aber ja auch für die Android Box benötigen. 😕
Die New Roik Box hat jetzt ja das Update auf 8.1.0 Oreo bekommen. Das dürfte aber ja ansonsten keine Vorteile bringen.
Ähnliche Themen
Bei mir könntest Du Dir beides angucken, aber Dank Corona komme ich leider nicht zeitnah nach HH....
Ich würde mir die Box aktuell nicht nochmal kaufen weil meine Nutzungsszearien zu 95% auf dem iPhone mit Wireless CarPlay funktionieren. Telefonieren und Apps funktionieren einwandfrei bei mir. Die Box nutze ich wirklich nur für die Blitzer-App und die TomTom App, die ich als Backup RRTI laufen lassen. Nett, aber dazu ist sie zu teuer...
Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
(Das Android Update der Box auf 8.1 habe ich verpasst - habe eben bei Brad abgefragt, wie ich an das Update komme)
Hast du denn keinerlei Probleme beim telefonieren? Ich habe in dem Moment Probleme wenn beide Gesprächspartner zeitgleich sprechen. Da scheint es dann Verzögerungen zu geben. Keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben kann.
Nope. Für mich funktioniert Wireless CarPlay mit nem iPhone Xs (aktuelles iOS) einwandfrei. Lösche nochmal die Kopplung mit dem Adapter!
P.S. Das sollten wir ggf. im Wireless CarPlay Thread weiter diskutieren
Zitat:
@D-ROCK schrieb am 17. März 2020 um 14:13:51 Uhr:
Die New Roik Box hat jetzt ja das Update auf 8.1.0 Oreo bekommen. Das dürfte aber ja ansonsten keine Vorteile bringen.
Danke für den Hinweis. Gibt es irgend etwas zu beachten beim update?
Bzw wo finde ich denn die Datei?
Hat schon jemand aktualisiert?
Habe angefragt aber noch keine Antwort @tingletanglebob
Ich poste hier wenn ich was hab
@tingletanglebob Die aktuell auf der Webseite angebotene ROIK-VV Box ist eine neue Revision unserer Variante. Für unsere Version gibt es das Android 8.1 Update NICHT.... meeehh
Ok, danke. Eigentlich auch egal, denn die läuft nach wie vor bestens. Einzig die live wallpapers wären noch nett gewesen, aber wer weiß, ob die neue das unterstützen würde.
so, sehe ich auch so. Ich habe immer noch das Problem, dass meine Rückfahrkamera nicht zurück aufs Sensus schaltet.
Werde deswegen wohl von OBD auf den Kabelbaum rechts umbauen. Mach ich mal, wenn das Wetter am Wochenende nett ist - die Qarantäne lässt einem ja Zeit für sowas..... o.0
Mal eine kurze Frage. Wie ist eigentlich die Darstellung von Spotify auf der Android Box? Ich habe vorhin mal eine T-Mobile Datenkarte in den SIM Schacht gesteckt und die Sensus Spotify App installiert. Die ist ja im Gegensatz zur CarPlay Spotify App in meinen Augen nicht zu gebrauchen. Dann schafft es Sensus nicht mehr, als 1/3 meiner Telefonkontakte zu syncen. Somit ist aktuell CarPlay mit Abstand die beste Lösung.
Na wie auf dem Handy schaut das aus. Nur größer 😁 Und nein, CarPlay ist nicht die beste Lösung. Schon gar nicht mit Abstand 😉
Im Moment habe ich das Problem, das mich noch keine Lösung zu 100% überzeugt. Ich habe aktuell keine Ahnung warum die Kontakte nicht gesynct werden. Ich werde mich mal weiter mit der Materie beschäftigen.