ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Deute ich die Website richtig, so haben die neben den Interfaces auch Navi's. Diese Systeme laufen wohl z.Zt. alle auf Android 5. Diese werden wohl zuerst umgestellt und danach die Interfaces........?
Ich habe mal angefangen, dem Kram runterzuschreiben, das Dokument als PDF findet ihr hier --> http://bit.ly/2EGwCLy (Stand 14.02.)
den jeweils aktuellen Link packe ich in meine Signatur
Im Moment ist kaum mehr drin als eine Rumpfstruktur. Fotos und Detailanleitungen baue ich dann noch ein.
Feedback bitte gerne an mich!
So, Anleitung ist vom 15.02. und woanders hochgeladen. Der aktuelle Link ist immer in meiner Signatur
Hat jemand den AUX to Bluetooth Converter im Einsatz?
Mein XC60 hat kein AUX mehr.
Audioausgabe würde ich ja über Bluetooth über das Sensu machen, oder?
"If you don't use HDMI input function, then no need to use AUX-BT converter. ROIK-VV have a bluetooth function.
If you need HDMI function, then you have to order AUX-BT converter (u$60.00)"
Ähnliche Themen
Wozu AUX? Sound läuft komplett über Bluetooth ans Sensus, so lange DU keine externe Videoquelle (Dashcam) anschliessen willst brauchst Du kein AUX.
Hatte AUX zuerst angeschlossen, habe es aber aufgrund der besseren Klangqualität von BT (und ausserdem werden Titelinfos im Sensus angezeigt) komplett wieder entfernt.
HDMI In geht auch so immer noch.
Hallo BANXX,
Danke für die super Zusammenstellung. Kannst du mir bei den Einstellungen zu Tasker + SecureSettings helfen. So wie du es hast würde ich gerne auch einstellen. Also mit Bluetooth Verbindung Spotify Start und sonst Blitzer.de
Gruß
Gixxer
@gixxer
Bllitzer.DE starte ich automatisch und vollkommen platt mit einem Zeitkontext
TAB Profile -> + -> Zeit -> von 00:00 bis 23:59 -> Neuer Task -> <name für Task vergeben> -> + -> App -> Lade Applikation -> Blitzer
Spotify starte ich, wenn die BLuetooth Verbindung zum Volvo erkannt wurde (Voraussetzung: Die Androidbox wurde schon min. 1x mit dem Sensus per BT gekoppelt
TAB Profile -> + -> Status -> Netzwerk -> BLuetooth verbunden -> Lupe anklicken -> Volvo BT Tag auswählen -> zurück -> Neuer Task -> <name für Task vergeben> -> + -> Medienkontrolle -> Abspielen ->App -> "Spotify wählen
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. Februar 2018 um 09:27:21 Uhr:
So, Anleitung ist vom 15.02. und woanders hochgeladen. Der aktuelle Link ist immer in meiner Signatur
Bei mir kommt immer die Meldung, dass die Datei nicht extrahiert werden kann. Woran kann das liegen?
@daveg Über den Link in meiner Signatur werden zwei ZIP Dateien angeboten. Eine enthält eine PDF und lässt sich mit dem Kennwort in der ZIP entpacken. Die andere ZIP-Datei enthält die KIngroot.apk, das Kennwort dazu steht in der ZIP Datei. Bisschen umständlich, ich weiss, sorry.
Komisch ist, dass ich nie nach einem Passwort gefragt werde. Ich lade das ganze, und dann entpacke ich es (ohne PW Abfrage) und wenn ich die PDF dann anschauen will, gibt es den Fehler.
Nutze Winrar.
Hallo Leute,
ich habe heute meine Android Box bekommen, gleich eingebaut und bin schwer begeistert.
War sehr simpel! - Bei Fragen dazu gern melden. Box läuft. I am in love. Ich liebe solche Spielzeuge/Gimmicks.
Muss nun nur noch meine Wohnwagen-Kamera anschließen, was der eigentliche Zweck war ;-)
Bin ich eigentlich evtl. der erste, der diese Box in den neuen XC60 eingebaut hat?
Danke für den Tip (daveg).
Aber nun kommen meine ersten Fragen als bisheriger "Nicht-Androide" ;-) (bisher Windows und Apple)
Habe mit im Vorfeld extra unter Win10 einen Android Emulator installiert, damit ich schon etwas üben konnte.
Frage:
1. Habe ein Problem mit der Bildschirmdarstellung bei goole maps. Gelbe und grüne Flecken. Siehe Link: Darstellungsfehler
Hat da evtl. einer einen Tip für mich oder hat die Box eine Macke?
2. Lassen sich die großen Kacheln auf der ersten Android-Seite anders belegen? Hätte da z.B. statt SPB TV gern Zattoo und statt MAPS gern WAZE etc.
3. Lassen sich die Icon auf der App-Seite umsortieren (manuell verschieben anders anordnen) und evtl. sogar gruppieren?
Werde meine Erfahrungen gern bei Bedarf hier posten.
Zitat:
@TorX007 schrieb am 2. März 2018 um 17:10:52 Uhr:
...
Frage:
1. Habe ein Problem mit der Bildschirmdarstellung bei goole maps. Gelbe und grüne Flecken. Siehe Link: Darstellungsfehler
Hat da evtl. einer einen Tip für mich oder hat die Box eine Macke?
2. Lassen sich die großen Kacheln auf der ersten Android-Seite anders belegen? Hätte da z.B. statt SPB TV gern Zattoo und statt MAPS gern WAZE etc.
3. Lassen sich die Icon auf der App-Seite umsortieren (manuell verschieben anders anordnen) und evtl. sogar gruppieren?
Glückwunsch! Freut mich, dass Du zufrieden bist.
zu 1) Hui, das kenne ich nciht. Tritt das nur in GM auf? Hast Du gerootet und die Auflösung/DPI geändert?
zu 2) Kachel lang gedrückt halten. Da macht sich aber die Schwäche des Lunchers bemerkbar, denn die Icons vorne sind fix und die Beschreibung auch. Das war für mich der Grund einen anderen Launcher zu verwenden
zu 3) Nein, siehe 2. Der Launcher ist einfach Schrott.
Zitat:
@TorX007 schrieb am 02. März 2018 um 17:10:52 Uhr:
ich habe heute meine Android Box bekommen,
Ist das schon die aktualisierte Box mit Android 7 oder die bisherige?
Nein, ist noch die 5er.
Habe noch nichts dran gemacht.
Ist noch original.
Das Anzeigeproblem tritt nur bei wenigen Apps auf.
Eben auch bei GM und interessanter weise dort nur im Grafikbrreich.
Der Textpart ist i.O.