Rohrfrei
Bei meinem Elch hat sich der Ablaufschlauch zugesetzt, s. Bild unten (Pfeil rechts)
Ich habe schon versucht, mit einem Draht durchzustoßen - ohne Erfolg. Bin für Tipps dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich wette mal irgendwas......: Da sitzt ne Haselnuss .........
.... oder ein Eichhörnchen reindrücken 😁
22 Antworten
Ich habe es rausgezogen und sauber gemacht, ist aber danach fummelig den wieder rein zu bekommen.
Was noch spannender ist ist der 2. Abfluss unter dem Sicherungsdeckel (4x Torx abschrauben). 😉
Mit Rausziehen hatte ich es auch versucht. Das ging aber so schwer, dass ich Angst hatte, was kaputt zu machen. Du meinst, durchstoßen funktioniert nicht, weil das Rohr unten einen Knick macht?
Genau das ist das Problem. das Rohr sitzt recht Stramm eingequetcht an der Spritzwand leider. Da haben schon andere probiert mit Gartenschlauch aber hat auch nichts geholfen. Vielleicht mit Kärcher aber da entsteht bestimmt ne Sauerei.
Gruß
Cristian
Jetzt nicht lachen, bitte! 😁
Es gibt so chemisches "Rohrfrei", was für normale Abflussrohre gedacht ist und auch für Kunststoffrohre geeignet ist. Wäre das eine Option? 😕
Für's Photo hättest du ja auch mal saubermachen können unter der Haube... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Jetzt nicht lachen, bitte! 😁Es gibt so chemisches "Rohrfrei", was für normale Abflussrohre gedacht ist und auch für Kunststoffrohre geeignet ist. Wäre das eine Option? 😕
Ähm... *lach* NEIN !!! 😁😁
Du wirst Dir damit höchstens die Schläuche kaputt machen und dich ggf. beim Durchspülen verletzen bzw. dir Verätzungen zuziehen!
Mal abgesehen davon hat sich da garantiert ein sowas von fester ekelhafter Korken gebildet, dass der Rohreiniger eh den Schlauch zerfressen hat bevor der sich überhaupt anfängt aufzulösen!!
Einzige Alternative: Versuche von UNTEN den Dreck-Korken zu zerdrücken und dann immer sachte von oben mit WASSER nachgießen!!
Gruß
Johnny
Zitat:
ür's Photo hättest du ja auch mal saubermachen können unter der Haube... 😁
Nö, ich habe den heute von oben poliert, das reicht mir. Außerdem bin ich ohne Motorwäsche in den fast 18 Jahren sehr gut gefahren.
Dirt protects! 😁
Zitat:
Einzige Alternative: Versuche von UNTEN den Dreck-Korken zu zerdrücken und dann immer sachte von oben mit WASSER nachgießen!!
Werd ich mal machen. Mein Vermieter im Allgäu hat so etwas wie ne Grube, da unternehme ich mal einen neuen Anlauf. 🙂
Eigentlich kann da doch auch nicht viel passieren, wenn ich den Schlauch ablasse oder?
Ich kann nur jedem raten, diese Abläufe regelmäßig freizumachen. Und zwar selbstverständlich auch die vom Wasserkasten (Blechkonsole unter dem Plastikdeckel)! Ja, ist bißchen Arbeit. Und dran denken, in der Ecke hinterm Relaiskasten sitzt auch noch einer.
@ Arie850: Wenn sich der Dreck nicht löst, sieh mal zu, ob Du den Gummiablauf komplett rauskriegst. Die hängen eigentlich nur am Clip oben und sind unten, WIMRE, mit so einer Art Kabelbinder befestigt. Hast Du das Rohr draußen, kannst Du ja den Pfropf vorsichtig mürbeklopfen und rausbröseln.
Das mit dem Rohrfrei würde ich tunlichst lassen !
Kunststoff (Abwasser) Rohre sind was völlig anderes wie Gummischläuche !!!!
Versuch es wie gesagt mal von unten und/oder wie beschrieben mal den Kabelbinder zu lösen.
Frag mal Meister TschoK, Erfinder des Tamponlasers ! Der hat das erfolgreich hinter sich ! 😁
In kleinen Schritten mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin.
Ich wette mal irgendwas......: Da sitzt ne Haselnuss oder so was in der Art drin !
Die bekommst du auch nicht Bremsenreiniger oder Waschbenzin klein !
Da hilft nur: Von unten (weil sitzt vor dem Bogen) und ordentlich Wasserdruck (~3Bar aus der Hausleitung ist cht viel ....) oder Schlauch raus und wie erwähnt 'plattkloppen'.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich wette mal irgendwas......: Da sitzt ne Haselnuss .........
.... oder ein Eichhörnchen reindrücken 😁
..... aber ordentlich einfetten vorher ! 😁