Rohlinge für NCDC 2013 - 2015
Hallo,
ich habe mir ein Album zusammengestellt welches ich nun auch im Auto hören möchte. Da ich leider auf eine CD mit Überlänge (90 min.) brennen musste habe ich jetzt das Problem dass die CD nicht erkannt wird.
Wer kennt Rohlinge mit Überlänge die vom Navi-CD Player angenommen werden ???
P.S.: Platinum CD´s taugen nicht und der Wechsler nimmt leider teilweise nicht mal Originale
MfG
Neppy
31 Antworten
hi,
nero und lg müsste gehen.
da wirst du nicht drum rum kommen eifnach mal ein
paar hersteller zu probieren.
ich bin auf die aldi rohlinge ganz zufällig drauf gestossen.
Mein cousin hatte keine anderen da 😉
TDK sind auch nicht schlecht. Hab ich früher viel verwendet.
Ich kann ja mal ein paar alte cds rauskrammen und mal testen.
Schreib mir da mal ne pn. Damit ichs net vergesse.
Gruss,
schorschi.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Schorschi
Sony, Verbatim taugen auch nichts.
Laufen nicht alle.Gruss,
schorschi.
Gerade die gehen bei mir gut 🙂
hi,
hmm...
bei mir gehen keine sony und verbatim...
könnte natürlich auch an den herstellungstolleranzen liegen...
wer weiss...
ich hab mir extra ne spindel ALDI rohlinge besorgt.
gruss,
schorschi.
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
intensio rohlinge fürs navi und wechsler keine probleme oder so !
Du meinst Intenso?
Funktionieren bei meinen CCRT2008 (gleiches Laufwerk) absolut gar nicht. Selbst mit 8-Fach Brennen (langsammer geht leider net) sind sehr oft Aussetzer.
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Schorschi
Sony, Verbatim taugen auch nichts.
Laufen nicht alle.
Verbatim laufen nicht aber ausgerechnet die von ALDI ?? 'LOL'
Von dem Aldi - Schrott kannst du jeden 2. in die Tonne treten ! 🙁
Was hast du denn für'n Brenner ?
Gruß
BBD
hi,
jap die verbatim gehen nicht, sony auch nicht...
könnte ev. an den Herstellungstolleranzen liegen...
ich hab nen plextor und nen pioneer... sprich das beste was man kaufen kann...
was meinst du warum bei mir hier nur verbatim rohlinge rumligen...
cds sowie dvds...
aber das opel radio will sie nicht zumindest der wechsler nicht..
der navischacht frisst alles 😉
gruss,
schorschi.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Verbatim laufen nicht aber ausgerechnet die von ALDI ?? 'LOL'
Von dem Aldi - Schrott kannst du jeden 2. in die Tonne treten ! 🙁
Diese Meinung ist natürlich völliger Kabbes. Begründung:
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nicht von den vielen Anbietern verwirren lassen.
Es gibt AFAIK nur vier oder fünf echte Hersteller. Die Rohlinge werden lediglich unter anderem Namen verkauft.
Die Tevion Rohlinge harmonieren lediglich nicht mit Deinem Brenner, wenn sie nicht funktionieren. Bei anderen Brennern funktionieren die Verbatim nicht. Deswegen stellt sich hier auch keiner hin und behauptet Verbatim sei Schrott.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Diese Meinung ist natürlich völliger Kabbes. Begründung:
Dito, mein Junge !
Die Aldi - Rohlinge stammen AFAIK sämtlich von MOSER BAER INDIA, dem weltgrößten Rohling - Produzenten. Da ist wg. mangelnder Qualitätskontrolle Ausschuss vorprogrammiert 🙁
Verbatim dagegen ist seit eh und jeh Markenware, 100 % kompatibel, sehr geringe Fehlerquote, lebenslange Garantie ! 🙂
Solltest dich mal näher mit dem Thema beschäftigen ! Ich kann dir da das
www.hifi-forum.de.empfehlen, Kannst da ja mal in die die diskussion einsteigen. mal sehen wie weit du kommst 😁 Hier sind wir bei motor-talk !
Gruß
BBD
Hallo,
Zitat:
Die Aldi - Rohlinge stammen AFAIK sämtlich von MOSER BAER INDIA, dem weltgrößten Rohling - Produzenten. Da ist wg. mangelnder Qualitätskontrolle Ausschuss vorprogrammiert
nur gut, dass mein CD-Wechsler das nicht weiß.
Bei dem funktionieren bisher
allemit höchster Geschwindigkeit gebrannten Aldi-Rohlinge.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
nur gut, dass mein CD-Wechsler das nicht weiß.
Bei dem funktionieren bisher alle mit höchster Geschwindigkeit gebrannten Aldi-Rohlinge.
Glück gehabt ! 😁
Meiner ist da leider etwas anspruchsvoller. Auf dem Plextor früher liefen aber auch wirklich alle.
Trotzdem habe ich von den Aldi - Rohlingen, auch nach vielen negativen Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis, ganz schnell die Finger gelassen.
Aber das ist, wie gesagt, ein anderes Thema ! 😁
Gruß
BBD
Zitat:
Auf dem Plextor früher liefen aber auch wirklich alle.
Seit ich den Plexwriter habe, habe ich noch keine einzige Disc verbrannt. Die laufen auf jedem beschissenem Laufwerk. Plexwriter gelten nicht umsonst als die besten.
Hallo,
Zitat:
Plexwriter gelten nicht umsonst als die besten.
ich habe in einem Rechner einen Plexwriter und kann das bestätigen. Im anderen Rechner ist ein DVD-Brenner von Samsung drin, der ist erheblich schneller als der Plexwriter und schreibt anscheinend genau so gut. Der Wechsler in meinem CCRT2008 hat bisher alle selbstgebrannten CDs genommen.
Gruß
Hans-Jürgen
Moin moin zusammen,
ich habe ein CCRT 2008. Inzwischen das 3. im Auto. Wurde damals alles auf Garantie gewechselt weil CD-Rs nicht bzw. sehr schlecht liefen. Das ist heute noch so. Da ich berufl. im PC -Bereich tätig bin, hab' ich 5 verschiedene Brenner mit 4 verschiedenen Brennersoftwares ausprobiert, sowohl unter WIN XP als auch unter Linux. Natürlich hab ich auch verschiedene Rohlinge genommen und immer recht langsam gebrannt. Resultat? Keine Kombination hat bei mir bei jedem Brennen zu einer lesbaren CD geführt. Es ist halt einfach mist.
Damals hab' ich mich wahsinnlig drüber geärgert und war beim Anwalt. Wollte den "Schrott", der keine CD-R lesen kann halt wieder aus meinem Auto raus haben. Das Verfahren hat etwas mehr als 2 Jahre gedauert.
Resultat? Der Richter hat das Problem nicht verstanden und gesagt das Problem sind die CD-R und nicht das Gerät. Das sei einwandtfrei. Klage abgewiesen. Trotz Hinweis, das die bemängelten CD-R in meinem Vectra mit CD70 funktionieren. Dieser Hinweis kam angeblich zu spät, um im Urteil berücksichtigt zu werden....
Na ja, nun freue ich mich in dem einen Auto über das tolle CD70 und fahre nur noch selten mit dem Auto mit dem CCRT2008. Obwohl, wenn die CDs spielen und das Bose-System somit genutzt werden kann, macht das auch Spaß.....
Gruß
Catera25DTI
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Die Aldi - Rohlinge stammen AFAIK sämtlich von MOSER BAER INDIA, dem weltgrößten Rohling - Produzenten. Da ist wg. mangelnder Qualitätskontrolle Ausschuss vorprogrammiert 🙁
Verbatim dagegen ist seit eh und jeh Markenware, 100 % kompatibel, sehr geringe Fehlerquote, lebenslange Garantie ! 🙂
Die Tevion Rohlinge sind über die Jahre gesehen von verschiedenen Herstellern. Moser Baer ist allerdings nicht dabei. Die neueren Versionen scheinen von Nan Ya zu sein. Die Verbatim Discs sind von Mitsubishi. Beide benutzen einen von Grund auf anderen Farbstoff. Tevion benutzt "Phthalocyanine"und Verbatim "Metal Azo". Die Inkompatibilitäten scheinen vom verwendeten Farbstoff zu kommen. Phthalocyanine darf nur sehr kurz vom Laser belichtet werden, Metal Azo muß länger und mit mehr Leistung geschrieben werden. Nicht jeder Brenner kann den Laser so weit runtermodulieren, daß Phthalocyanine vernünftig beschrieben wird. Insofern ist nicht der Rohling schlecht, sondern passt halt nicht zu allen Brennern. Mein Brenner produziert z.B. mit Deinen geliebten Verbatim Disks (allerdings CD-RW) bei 12facher Geschwindigkeit nur Ausschuß. Erst bei 8fach geht's. Deshalb mache ich Verbatim hier aber auch nicht als "teuren Schrott" runter. Paßt halt nicht zu meinem Brenner.
Zitat:
Hier sind wir bei motor-talk !
Es paßt aber zur Eingangsfrage.
Gruß
Achim
SHAKEHANDS ! 😁
Wir wollen und doch wg. sol was ned streiten, oder ?
Zoff gibts hier schon genug, weil jeder auf seiner Meinung beharrt.
Du hast deine Präferenzen kommuniziert und ich akzeptiere das !
OK ? 😁
Gruß
BBD