Rockstone S210
Hallo Leute!!
Habe beim Reifenhändler extrem billige Rockstone Winterreifen gefunden. Da ich in nächster Zeit etwas <das Geld zusammenhalten möchte, überlege ich mir diese zu kaufen. Die Alternative sind gebrauchte Reifen, auch nicht so toll.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Reifen dieses Herstellers gemacht?
Danke schon mal für die Antworten!!
Gruß
Fuzzy
Beste Antwort im Thema
Gleiche Kategorie Reifen wie etwas weiter unten diskutierten Zeetex...
Hier der Importeur, der wohl in China oder sonstigen Niedriglohnländern zu seinen ganz eigenen Bedingungen produzieren lässt...
Was mich nachdenklich macht ist die Tatsache, dass die Profile sehr vieler Reifen die von DELDO angeboten werden identisch sind...aus welchen Grund bietet man gleiche Produkte unter 3 oder mehr Namen an? Wer sich ein bisschen mit Wirtschaft auskennt, der kann sich was zusammenreinem...
Wieviel Geld sparst du, wenn du die Reifen 2-3 Jahre fährst?
Wünschst du Einen Tipp zu Winterreifen, dann sag uns Auto und Reifengröße...
Im extremen Sparfall kann man auch runderneuerte Reifen aus deutscher Produktion nachdenken...
EDIT:
Profilvergleich ROCKSTONE - ZEETEX
wenn die mal nicht aus dem selben Stall kommen...sehr einfallsreich war man da wohl nicht gerade...immerhin hat man durch die Veränderung des Profils des Rockstone einen Laufrichtungsgebundenen Reifen (ZEETEX) erschaffen...
35 Antworten
Also ich habe hier bei mir im Winter verdammt oft feuchte oder nasse Straßen...
Weshalb sollte ich mir denn dann einen Reifen kaufen, der gerade bei solchem Wetter eine klar erkennbare Schwäche hat?
An den wenigsten Tagen liegt Schnee...das ist für mich schon lange kein Kriterium mehr beim Winterreifenkauf...
Ist ja auch richtig, ist denke ich wohl in fast ganz Deutschland so 😉
Deswegen sagte ich ja auch: Hängt vom Fahrprofil ab.
Wenn jemand seinen Wagen 2 oder 3 mal die Woche 5km in der Stadt zum Einkaufen oder sonstwo hin "schiebt", geht das m.E. auch klar, wenn er das mit billigen WR tut. Wenn man allerdings im Winter dauerhaft aufs Auto angewiesen ist und auch Langstrecke mit hoher Geschwindigkeit fährt, sind diese Reifen wohl eher ungeeignet.
Und falls mal Schnee kommt, packens die Dinger. Das tut ein Sommerreifen nicht.
Wer nur kürzeste Strecken oder innerhalb einer Ortschaft unterwegs ist und evtl warten kann, bis der Räumdienst durch ist, der kann auch gleich auf Sommerreifen rumfahren, denn noch ist das ja eine "angepasste Bereifung" bloß auf Eis und Schnee sollte man das sein lassen...
Aber wer kann das schon so sagen, wann er wo unterwegs sein will/muss...
Zum Beispiel das Einsatzprofil eines Zweitwagens ist häufig absolut berechenbar. Es seien als Beispiel mal Stadtflitzer ala Smart genannt, die oftmals in ihrem ganzen Autoleben die City nicht verlassen oder die BAB nur 3 mal im Jahr sehen dürfen, und dann auch nur für 5 Minuten...
Und auf Sommerreifen rumzufahren und auf den Räumdienst zu hoffen, halte ich für grob fahrlässig, denn es kann immer überraschenden Schneefall oder Blitzeis geben, und man kann immer auf Seitenstraßen treffen, die nicht oder noch nicht geräumt wurden.
Ähnliche Themen
Dafür ist man mit den Sommerreifen auf nasser Fahrbahn im Gegensatz zu den China-Reifen im Winter besser dran...dafür sieht man dann doof aus, wenn man mal im Shoppingcenter 2-3h shoppen war und kommt raus und plötzlich liegt Schnee...dann ist wieder die Frage wann kommt der Räumdienst...aber tatsächlich ist wohl eine feuchte und nasse Fahrbahn häufiger...
Man sieht man dreht sich im Kreis und es ist jedem überlassen was er tut...allerdings ist der günstige Qualitätswinterreifen zwar wirklich selbst im Winter bei feuchter/nasser Fahrbahn schlechter als der Sommerreifen, aber so viel ists dann auch nicht...und man kann sich ja ein bisschen anpassen...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Man sieht man dreht sich im Kreis und es ist jedem überlassen was er tut...
Dem würde ich auch 100% zustimmen. Mein Geld ist leider endlich. Und ich fühle mich rechtlich mit billigen Winterreifen besser abgesichert, als mit den teuersten Sommerreifen. Kein Polizist und auch kein Richter fragt nach der Preisklasse der Reifen, sondern nur nach Wintertauglichkeit und Profiltiefe.
Wünsche Euch allen auf jeden Fall einen problemlosen Winter.
Fuzzy
Ja, so ist es wohl in der Tat. Ist halt immer ein Kompromiss, es sei denn man greift zu den Premium-Winterreifen.
Würde mich über einen Bericht über die Nexen freuen, wenn mal einige Erfahrungen vorliegen!
Ansonsten auch von meiner Seite euch allen eine allseits gute Fahrt diesen Winter! Immer aufs heilige Blechle acht geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wildwestfuzzy
Mein Geld ist leider endlich. Und ich fühle mich rechtlich mit billigen Winterreifen besser abgesichert, als mit den teuersten Sommerreifen. Kein Polizist und auch kein Richter fragt nach der Preisklasse der Reifen, sondern nur nach Wintertauglichkeit und Profiltiefe.Fuzzy
Dein Leben ist auch endlich und vielleicht sogar schneller endlich wenn man mit schlechten bzw. ungeeigneten Reifen unterwegs ist.
Rechtlich bist du auf der sicheren Seite, das ist richtig, aber nur darauf kommt es nun auch nicht an.
Rechtlich bist du auch mit deinem Auto berechtigt am Straßenverkehr teilzunehmen, wenn du es versichert hast und noch TÜV drauf ist das sagt aber über die aktuelle tauglichkeit deiner Bremsen z.B. nichts aus. Da ist es eben wieder die Eigenverantwortung.
Hallo,
ich fahre den S210 225/45/17 jetzt seit Mitte Oktober auf einem E46 320d. Bin sehr zufrieden mit Preis/Leistung. Von "schmieseifigem Gefühl" habe ich bisher nichts gemerkt und ich fahre fast jeden Tag ca 100 km incl. 60km Autobahn. Im Gegenteil, auch bei nasser oder leicht schneebedeckter AB alles ok.
Eine Vollbremsung musste ich allerdings bisher nicht machen und natürlich fehlt mir der direkte Vergleich zur teuren Konkurrenz.
Im Vergleich zu den alten WR 205/55/16 kein Unterschied zu spüren. Positiv finde ich den guten Abrollkomfort für einen Winterreifen.
Da hatte ich vor dem Kauf die meisten Bedenken. Ich habe 47E + 12E Monatge und Auswuchten auf Alus für den Reifen bezahlt.
Ich hoffe das hilft euch bei der Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von bambi01
Im Vergleich zu den alten WR 205/55/16 kein Unterschied zu spüren. Positiv finde ich den guten Abrollkomfort für einen Winterreifen.
NA dann waren die abgewetzten Winterreifen scheinbar mindestens so gut wie die neuen Rockies. Auch nicht unbedingt eine positive Wertung für die Billigpellen, oder ?
Hallo! Nachdem ich schon diverse Beiträge zu diesem Reifen gelesen habe, möchte ich mich nun auch einmal zu Wort melden:
ich musste jetzt auch 2 neue Winterreifen in 215/55 R 17 für meinen Peugeot 407 kaufen. Da ich dank Steuernachzahlung die Euronen zusammenhalten musste, habe ich mich nach langem Hin- und Herüberlegen auch für den Rockstone S 210 entschieden. Profil ist mit dem Minerva identisch. Da ich selbst im Teilevertrieb eines Autohauses arbeite und auch viel mit Reifen zu tun habe, war ich auch skeptisch. Aber ich habe mich mit Branchenkennern und Insidern der Reifenindustrie unterhalten, die man so in seinem Berufsalltag kennenlernt, und kann zu Rockstone sagen, das sie die Profile und Überbestände der namhaften Reifenhersteller aufkaufen.
Ich habe mir erstmal zwei Stk. gekauft. Meine vorderen Hankook haben noch 5,5 mm und sind nächsten Winter dran. Ich bin sie jetzt mittlerweile über 2500km gefahren, unter allen winterlichen Straßenbedingungen und komme zu folgendem Fazit:
Auf Schnee super griffig, ebenfalls auf trockener Fahrbahn. Absolut zu empfehlen. Auf Nässe kann ich ebenfalls keine eklatanten Schwächen ausmachen. Weiß nicht wie das wäre wenn ich sie vorne auf der Antriebsachse montiert hätte?!
Ich muss allerdings auch sagen, das ich ein normaler, eher ruhiger Fahrer bin, der jetzt nicht wer weiß wie durch die Kurven rast!
Und sicherlich sind sie auch nicht mit den Testsiegern wie GY, Dunlop,Conti etc. zu vergleichen. Die hätten mich aber auch das dreifache gekostet!!!
Also, wer einen guten und günstigen Winterreifen sucht und keine sportlichen Ambitionen hegt und von seinem Reifen verlangt, dem seien sie von mir wärmstens empfohlen! Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiter helfen! Gruß
wenn du keinerlei wünsche bez. erwartungen an reifen hast kannst du auch rockstone nehmen.
mein tipp spar lieber noch ein paar € und kauf was besseres...
Zitat:
und kann zu Rockstone sagen, das sie die Profile und Überbestände der namhaften Reifenhersteller aufkaufen.
Wie geht das, dass dann Rockstone auf den Flanken steht?
Ich denke da wird fleißig kopiert, wenn denn mal ein Profil nach "Markenhersteller" aussieht...vielleicht wird aber tatsächlich altes Knowhow aufgekauft...aber ob ein Markenhersteller tatsächlich dann auch die komplette Gummimischung rausrückt ist fraglich...Beispiel: der MINERVA ECOWINTER sieht aus wie ein NOKIAN W+....gleichzeitig vertreibt NOKIAN All Weather Plus...KOMISCH!!!
Man kann streiten oder nicht wenn Billig reifen gut/mittel oder schlecht sind. Es gibt auch jede menge Leute die die auch fahren.
Presönlich NIE WIEDER.
185/60 14 im Jahr 2007 für meine damalige SEAT gekauft . Erste winnter Gut damit gefahren und wenn jemand gefragt hatte würde ich sagen warum nicht. Bilig halten Gut ,was will man mehr.
2 winter bzw. herbst bin ich auf Jede abbiege ampel mit 1-2 gang fast
immer bit zum gegenfahrban gerutscht und bei eine Not bremsen situation bin ich 3 auto länge weiter als alle andere autos ..................... mit ca.60 St/Km . Nächste Tag sind die china reifen in die tone und richtige WR drauf.
Seit diese tage kommt bei mir keine Bilige reifen am Auto .
Lieber fahre ich gebrauchte Marken reifen oder bleibe ich bei SR.
Für meine Leben gebe ich das geld gern aus.
Mal ganz davon abgesehen, dass er TO das Ganze von der komplett verkehrten Seite angepackt hat (geht mich nix an, ist seine Sache)...
Es soll jetzt an Reifen gespart werden (!!!), aber im Winter mit dem Cabrio (anscheinend) die ganze Zeit mit eingeschalteter Sitzheizung rumdüsen??? Das die Sitzheizung ordentlich mitverbraucht ist egal? 😁
Aber gut...: Wenn ich ein Traumauto kaufe und kein Geld mehr für ordentliche Reifen und Co. habe...