Rockford Fosgate RFP 3412
Hi !
Ich könnte einen Rockford Fosgate RFP 3412 (400W) für 120€ bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Woofer und findet ihr den Preis gerechtfertigt ???
Wenn ja, mit welcher Kiste habt ihr die besten Ergebnisse ??
Cu YahoO
32 Antworten
Naja für Techno soll "angeblich" der 3410 besser sein als der 4410 wegen der membrane... aber ich sag mal das sind wohl minimale unterschiede, ich selbst habs noch nicht ausprobiert.
Ich kann dir den Woofer nur empfehlen, sind absolut geil 🙂
ok, hab mir jetzt jedenfalls den woofer bestellt.
Was für eine Kiste würdet ihr empfehlen (House-Fan) ??
Wie stark sollte das holz sein ??
Cu YahoO
Zitat:
Original geschrieben von yahoo
ok, hab mir jetzt jedenfalls den woofer bestellt.
Was für eine Kiste würdet ihr empfehlen (House-Fan) ??
Wie stark sollte das holz sein ??Cu YahoO
Les das
Manual(Daten gelten auch für die 44er Serie). Wenn dann noch Fragen sind, immer her damit. Aber erst Manual lesen. 😉
hi
ich hab auch 2 400er fosgate drin un wenn du dir ein gehäuse bauen willst solltest du ca.40l haben. pro sub. mdf stärke 16 oder 19mm sollten reichen.
mfg
cassius
Was ist besser Geschlossen oder Bassreflex ?? Wie schon gesagt höre ich meist so House, manchmal auch Trance.
Hab mir das Manual mal angeschaut, ich werd den woofer auch nach dieser Anleitung bauen.
Hab da was von ca. 1,9 cm Faserplatten für das Gehäuse gelesen. Was ist das ?
Gehen da nicht auch gleich starke oder stärkere Spanplatten, und wenn ja wie stark ??
Das Gehäuse sollte man mit Polyurethan behandeln, was iss das ???
Cu YahOO
Für schnelle bässe geschlossenes gehäuse!
hä was behandeln?
hab einfach 19mm MDF holz genommen und gar nix behandelt 😉
hi
eine faserplatte ist MDF. das kriegt du in jedem baumarkt. mimm auf keinen fall ne spanplatte. mdf ist extra für lautsprecher. es schwing nicht so wie anderes holz. deswegen nimm mdf.
mfg
cassius
aaachso. man lernt nie aus :-)))
Im Manual des RFP 3412 steht:
Zitat:
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen die Gehäusewände steif sein und dürfen nicht
nachgeben, wenn sie dem hohen Druck ausgesetzt sind, der bei Betrieb des Lautsprechers entsteht.
Für optimale Performance empfehlen wir Faserplatte mittlerer Dichte (Stärke ca. 1,9 cm) und interne
Aussteifungen. Das Gehäuse wird verleimt und mit Nägeln oder Schrauben befestigt. Da Faserplatte
luftdurchlässig ist, wird geraten, das Gehäuse von außen mit Polyurethan zu behandeln.
Keine Ahnung was das
Polyurethanist.
Cu YahoO
Das wird bestimmt eine zusätzliche verdichtung sein so das es auch wirklich luftdicht ist ...vermute ich mal ganz stark... oder etwas zum zusätzlichen stärken des holzes....
Polyurethan ist wird ja auch PU genannt, wird halt so ne art plastik sein, das aufgetragen wird und dann hart wird 😉
glaub ich jetzt zumindest 😉
Die Kiste von innen mit Unterbodenschutz ausstreichen reicht.
Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion benutzen, denn das Thema wurde schon mehr als oft behandelt.
ok, hab den RFP 3412 grad gekriegt --> GEIIL !
werd mir heut noch MDF-Platten im Baumarkt holen und das Teil zusammenschrauben.
Ich hab aber noch ein paar Fragen
Wie groß sollte das BR-Rohr sein ??
Wie stark sollte das Lautsprecherkabel sein ??
Cu YahoO
Zitat:
Wie groß sollte das BR-Rohr sein ??
Zitat:
Les das Manual (Daten gelten auch für die 44er Serie).
Zitat:
Wie stark sollte das Lautsprecherkabel sein ??
Zitat:
Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion benutzen