Rocker C aus den USA (Florida) TÜV?????

Harley-Davidson

Viele haben geschrieben, ich habe gehandelt. Ich habe mir bei Detlef`s Rental eine neue Softail Rocker C bestellt, die am 12.06. in Ft. Lauderdale im Container Richtung Bremerhaven verschifft wird (Verzollung übernimmt der Spediteur). Über Detlef ist hier ja schon ausführlich berichtet worden und ich kann bestätigen, dass der Junge sich wirklich hervorragend kümmert.

Da es mein erstes Bike aus den Staaten ist drängen sich natürlich ein paar Fragen auf.

Für die Zulassung bedarf es nunmal des Segens vom TÜV, amerikanische Lichtanlage, offene Auspuffrohre ohne Kat machen mir da zur Zeit noch Sorge. Ich habe bei einer Schrauberbude nachgefragt, die aber 1000,- Euro für die Zulassung haben wollen, kommt mir ein wenig viel vor. Wenn ich das selber in die Hand nehme und mir Blinkergläser mit E-Kennzeichnung und Glühbirnen mit nur einem Glühfaden verwende, dürfte die Blinkeranlage kein großes Problem darstellen. Den Tacho in KM habe ich mir in Kanada besorgt (über Detlef), muß eingebaut werden.

Anders sieht es aber bei der Lichtanlage aus, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Frontscheinwerfer mit Ablend- und Fernlicht und e-Kennzeihnung hat meine alles nicht (dafür sind ja die Blinker bei den amis da). Bei einschlägigen Internetshops kann man sich coole Lampen mit TÜV segen bestellen, wie aber sieht es mit der Montage aus. Brauche ich dann auch ein neues Steuergerät für die Lichtanlage oder kann ich die vorhandene amerikanische Lichtanlage nutzen?

Zweite Frage: Auspuffanlage, was hat es mit dem 31.07.2008 auf sich, Euro 3? Wo kriege ich denn eine Katalysatoranlage für meine FXCWC her, muß das Motormanagement umprogramiert werden?

Ihr seht, soooooooo einfach ist das mit den Ami-Bikes nun auch nicht.

Wäre Euch für ein paar Tips dankbar.

Hals- und Beinbruch

Beste Antwort im Thema

Deine Angaben aufaddiert ergeben bereits 18100 €, zzgl. 500$ Provision, zzgl. 1000 € Tüv, macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 19500 €, das ist nicht wirklich günstig🙁

SBsF

24 weitere Antworten
24 Antworten

hallo,

möchte mir auch ein bike dort kaufen!!!

wer hat das shipping übernommen und was hat es gekostet???

vielen dank und liebe grüße

Der Transfer kostete im Container von Ft. Lauderdale 680 Euro mit American Freight Line. Im Betrag sind die Versicherung über 22.000 Euro Warenwert enthalten.

vielen dank,

680€ hört sich sehr positiv an.habe von dealern angebote bis 2750$ bekommen.günstigste war 1500$.fliege dieses jahr beruflich nochmal nach naples florida,da bietet sich der import natürlich an.

es bleiben trotzdem noch probleme.war ebend bei meinem dealer in berlin.Die haben den TÜV im hause und wollen für den umbau inkl. tüv 1500 € haben.

ist das zu teuer???kann mir jemand einen dealer bzw. tüv station empfehlen welche koorperieren??

wie schauts mit datenblatt???

TÜV Berlin sagte ich soll die finger davon lassen...endlose kosten sagen die:-(

denke das ist unsinn.

vielen dank für eure hilfe

manu

Die Telefonnummer der Spedition in Bremerhaven lautet: 0471/142-690

Das ist nicht nur ein Problem des TÜVs in Berlin, in Köln hat man mir ähnliche Schreckensszenarien aufgezeichnet, die meinten es müssten Bremsversuche auf speziellem und durch den TÜV zugelassenen Asphalt durchgeführt werden, die Bremsen in USA währen andere als in Deutschland, Ingenieurstunde min. 1000 Euro! Ähnliche Ingenieursleistungen würden für die Auspuff und Lichtanlage fällig, ich hatte eher den Eindruck das hier ein geschickter Protektionsismus für die deutschen Harleyhändler betrieben wird!

Das mit dem Datenblatt ist in der Tat eine Herausforderung, daher werde ich die Hilfe des Harleyschraubers, der selbst Customized, in Anspruch nehmen und gerne das Geld bezahlen.

Ähnliche Themen

Hi Mike,

ich habe meine Fat Boy (05 er) und ne Street Bob (06 er) meiner Frau gerade durch den TÜV gebracht. Also zum Thema Lampen und Blinker sein Kommentar:

Scheinwerfer vorne muß neu wegen Standlicht. Blinker und Rücklicht kann dranbleiben da Einzelimport. Nur vorne must du das Kabel für das Standlicht in den Blinkern abzwicken.

Nur beim Auspuff der Street Bob hat er Streß gemacht wegen fehlendem Kat (die Fat Boy hat ne Supertrapp umgebaut von Kesstech, von daher i.O.)

Gruss

Stefan

Hallo Stefan ,
bei welchem Tüv warst Du und brauchtest Du da auch das offizielle Harley Datenblatt?
Grüße Wolfgang

Der günstigste Spediteur ist nichts wert, wenn er nicht liefert. AFL braucht anscheinend zwei Monate um das Bike hier rüberzuschiffen. Dabei wird man vertröstet, dass im Moment so viele Autos aus den USA nach Deutschland verschifft werden, was interessiert es mich?! Wenn ihr also mit dem Gedanken eines Importes spielt, wählt den Spediteur nicht nur nach dem Preis aus.

Ich habe ne US-Softail Custom und hatte mit gar nix Probleme beim TÜV... 😎

Zu dem Importthema habe mir 2 Harleys gekauft Ende Monat 5/8 sowie 2 Speditionen eine aus Bremerhafen sowie Dresdner Spedition. Keine ist bis jetzt da sollen bis Ende 8/08 da sein.Scheint ein allgemeines Problem zu sein ist meiner meinung nach Preis unabhängig.Wichtiger ist wie Transportiert wird Zeit sollte man schon haben.

Zum Tüv kann ich nur so viel sagen ein Freund hat ein Autohaus in Berlin der wird es probieren sowie noch ein Freund von mir sagt bei ihm der Tüv Prüfer hat sowieso alle Unterlagen da , Datenblätter sollen daher kein Problm sein. Werde aber dann genau berichten wie es ausging mit meinen 2 Bikes .

Mir hat der Berliner Tüv auch gesagt soll die Finger vom Importieren lassen eigentlich eine Frechheit denn die werden doch bei der Vollabnahme dafür bezahlt die erforderlichen Unterlagen herauszugeben zumal die Bikes Tausendfach in Deutschland rumfahren.

Anbei 2 Bilder

Habe es nicht geschafft Bild NR 2 zu laden daher hier NR. 2
Für eventuelle fragn meine e.mail / bergerberlin@hotmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen