Rocker an der Front
Nachdem sich einige europäische Islamisten dem IS angeschlossen haben und dort,
zwischen Syrien Irak und der Türkei, ungestraft Verbrechen gegen die dort ansässigen
Kurden begehen, oder westliche Journalisten ermorden, gibt es nun auch eine Migration
von gewaltbereiten Europäern nach Kurdistan, an die Front.
Und diese ersten Verteidiger des Abendlandes gegen die Islamisten sind, wie auch anders,
radikale Randgruppen der Gesellschaft, die gern weit fahren, schweres Gerät benutzen,
gewaltbereit sind und Motorräder (sic!) mögen: Rocker eben. Die holländischen "No Surrender",
aber auch deutsche Clubs und Einzelpersonen. Ich muss sagen, dass auch ich kurdische Freunde mit Famille im Krisengebiet habe...
Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Söldner gab es immer. In allen Konflikten. Meist wegen Geld, aber auch viele aus Überzeugung.
Gibts eigentlich schon Rückkehrer, die meinen "das war geil, gleich noch mal?"
Bisher lese ich immer nur von traumatisierten Rückkehrern.
Religion ist die Wurzel allen Übels der Menschheit.
Es sind nicht die Gottlosen, es sind die Frommen seiner Zeit gewesen, die Christus ans Kreuz schlugen.
(Freiin Gertrud von Le Fort, dt. Schriftstellerin, 1876-1971)
618 Antworten
Vom So. 10.01.15
Zitat:
11.30 Uhr: Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat in der umkämpften Kurdenstadt Kobane weiter an Boden verloren.
Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, kontrollieren die Dschihadisten nur noch etwa 20 Prozent der syrischen Stadt an der Grenze zur Türkei.
Die Milizionäre der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) "kontrollieren alle Verwaltungsbezirke" in Kobane, erklärte die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle, die ihre Angaben auf Informationen stützt, die ihr ein Netzwerk von Informanten in dem Bürgerkriegsland liefert. Noch im Oktober hatte der IS etwa die Hälfte von Kobane unter Kontrolle.
Ich les den Focus online, da ist man schnell über das Weltgeschehen informiert.
"Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte"?
Wer soll das sein? Wie muss ich mir das vorstellen? Haben die ein Büro in Kobane?
Klingt eher nach einem Propagandaverein für irgendeine der vielen Seiten dieses schmutzigen Krieges.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 16. Januar 2015 um 20:04:28 Uhr:
Ich les den Focus online, da ist man schnell über das Weltgeschehen informiert.
Aber von den Rockern wissen die auch nichts Neues zu berichten, oder? 😰
Die sind wahrscheinlich alle wieder zu Hause bei Mutti, heulen sich aus und lassen sich die Windeln wechseln.
Ähnliche Themen
Wisst ihr was mir für eine Meldung fehlt?
Charlie Hebdo spendet die Einnahmen der kommenden - um ein zig-faches gestiegenen - Ausgabe den Hinterbliebenen der Opfer des Anschlages.
Das wäre m. M. nach nur fair.
Erstmal danke fûr die Info, Hexe!
Ich gehe mal davon aus, dass der vermutliche Gewinn gerecht aufgeteilt wird. Heute war die Beerdigung
von Charb, dem Chefredakteur. Ergreifende Feier....
Ich hatte heute meinen ersten Kurs im Hacking...
Seit ich weiss, wie einfach es ist, ein Password zu knacken oder einen Trojaner auf die Reise zu schicken,
habe ich etwas Muffe vor einem Cyber-Angriff. Wir leben in einerr hochkomplexen Welt. Und je komplexer, desto anfälliger.
Das mit dem Spenden für die Hinterbliebenen war doch schon in der Presse, bevor der Druck überhaupt anlief. Meine ich mich erinnern zu können.
Zur Toleranz der Muslime in Deutschland passt folgende Nachricht:
http://waz.m.derwesten.de/.../...eraergert-muslime-id10242320.html?...
Auf dem Bild erkennt man die Hagia Sophia. Und das war mal eine christliche Kirche, bevor aus Konstantinopel Istanbul wurde.
Mhm...
Zitat:
Bei nicht-muslimischen Facebook-Nutzern stoßen die Beschwerden hingegen auf wenig Verständnis. Das Produkt aus den Regalen zu nehmen, sei völlig übertrieben. Einige Nutzer sehen die Forderung als lächerlich und verrückt an. Viele Antworten auf die Beschwerden über die Seife im besten Fall mit Ironie, im schlimmsten Fall mit viel Hohn und Spott. Wäre eine Kirche abgebildet, würde niemand auf die Idee kommen, sich zu beschweren, lautet das Argument.
Aldi Süd nimmt Seife aus den Regalen
Die Forderung ist leider weder lächerlich noch verrückt. Das sind Verhaltensweisen, die man vom Schulhof
oder aus dem Knast kennt. Ziehe einen Kreidestrich und kündige an: Wer über den Strich geht, verletzt mich zutiefst
und wird platt gemacht. Die Mehrheit findet das zwar dämlich, will sich für so etwas Winziges aber keinem harten Kampf aussetzen,
und akzeptiert die Regel und später auch ihren Herrn und Meister...bei den Nazis war's ähnlich.
Ich finde Aldis Verhalten feige und boykottiere die jetzt.😠
Der Protest erscheint mir paradox :
Man beschwert sich :....."eine Moschee gehoert nicht ins Badezimmer"......
aber man hat ein "Badezimmer" (fuer "rituelle Waschungen"😉 in der
Moschee.....😕🙁
Gruss
Aldi-Kunden können sich halt keine Wohnungen leisten, wo Bad und WC getrennt sind. Das Zeug war ja ohnehin nicht in der Lage, penetranten Knoblauchgeruch zu eliminieren.
@Jack:Klar. Auf den Sinn des Argumentes kommt es ja nicht an. Je absurder, desto besser.
Einfach schauen, wie weit man gehen kann, und einmal herzhaft gelacht über die
Schwäche eines solchen Monsters wie Aldi. Als nächstes wird ein Bûrgermeister gezwungen,
das Rathaus umzubauen, weil es einen Gläubigen an eine Moschee erinnert...
Naja, wir haben die braune Pest überlebt, wir überleben auch die schwarzgrüne.
Irgendwann werden sogar die vertrottelten westlichen Wohlstandsbürger wach.
Es waere aeusserst hilfreich, wenn --alle-- Anhaenger von Jahrtausende
alten Schriften/ Ueberlieferungen, die immer wieder (selbstverstaendlich!)
wahrheitsgemaess und fehlerfrei von "unfehlbaren Menschen"
umgeschrieben, kommentiert .......wurden, einfach nur -glauben- wuerden
was sie wollen.... ohne die gesamte Welt von diesen --unumstoesslichen--
und wenig zeitgemaessen Weisheiten ueberzeugen zu wollen.
Dann koennte unser Zusammenleben wesentlich besser funktionieren.
Gruss
Es gibt sozialpsychologische Untersuchungen darüber, dass Menschen glauben müssen - an was auch immer. Manche Menschen glauben auch, nicht zu glauben.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster
Ja, Glaube ist wichtig.
Die moralischen Werte, die von den Religionen propagiert werden, sind ja gut und nötig.
Leider zu sehr vergessen und in den Schmutz getreten.
"Was Du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu"
" Nicht mit Kriegswaffen auf Unbewaffnete schiessen, besonders wenn sie die Hände hoch haben oder
eine weisse Fahne schwenken..."
Nicht die Frau deines Kumpels begehren,
nicht lügen und betrügen,
Leute nur dann steinigen, wenn man selbst eine total reine Weste hat...
Dieser Terror, diese Feigheit muss ein Ende haben. Auch von Seiten der Koalition.
Es gibt kaum etwas feigeres und verachtenswerteres, als mit einer Drohne auf Zivilisten zu schiessen.
Oder mit einer 30 mm Bordkanone in sicherer Entfernung auf Unbewaffnete ballern.
Oder in eine Redaktionssitzung einbrechen und alle abknallen.
Oder ein kleines Mädchen mit Sprengstoff vollpacken und explodieren lassen.
Wer mit den Zuständen nicht einverstanden ist, der soll hingehen und was dran ändern.
Djihad? Bald ist Ragnarök...
Amen