Robuster Familienwagen für max. 2500€ gesucht

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem Auto, was den Zwiespalt zwischen Vernunft und Gefühl gut hin überbrücken kann. :-)

Im Moment fahren wir als Familie einen Mercedes C Klasse W202, der aber gerade sein Todesurteil erhalten hatten. (von unten rostzerfressen)

Vom Fahren her gefällt er uns jedoch sehr gut. Ein gemütliches, solides, behäbiges Gleiten.

Nun soll eine Alternative her, die idealerweise ein ähnlich angenehmes Fahrgefühl vermittelt, jedoch eine wesentlich bessere Basis zum Erhalten hat.
Zum Glück kenne ich einen Kfz Mechaniker und Karosseriebauer, der mir zu angemessenen Preisen hilft und auch selbst reparieren lehrt.

Deshalb darf/soll es ruhig ein älteres Modell ohne viel Schnickschnack sein, für den man auch noch Ersatzteile zu Nicht-Klassic-Parts Preisen bekommt und das wir bei ausgiebiger Pflege noch viele Jahre fahren können.

Wir "benötigen" das Auto aus Bequemlichkeit. Grundsätzlich kommen wir hier am Rand von Berlin auch mit Bus und Bahn zurecht, falls der Wagen mal ein paar Wochen auf Reparaturen warten muß.

Ich gehe aktuell davon aus, daß es sich schon wegen der Ersatzteilsituation ein deutsches Auto empfiehlt?!

Bisher habe ich im Sinn:

- Audi 80 1988-1995
- Mercedes 190 1983-1993
- Mercedes W124 1984-1993 (vom Preisniveau her allerdings grenzwertig)

Im Blick habe ich aktuell folgende Angebote:

http://suchen.mobile.de/.../212648497.html?...
http://suchen.mobile.de/.../212613546.html?...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../341371067-216-9630
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../341857376-216-7924

Über Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Tunfaire

Beste Antwort im Thema

Gerade mit Kind und Kegel, würde Ich persönlich keinen 20-25 Jahtre alten Benz/Audi fahren. Viele mögen mich wieder verteufeln, weil die Autos ja doch so viel mehr Knautschzone haben und dadurch doch nur 1000% sicher sein können, als jeder heutige Kleinwagen, aber dem ist leider nicht so.

Die Karosserie ist eben schon 20-25 Jahre alt, oftmals durch Rost und sonstige Umwelteinflüsse geschwächt. Und ein alter 190er oder W124 faltet sich im Crash mit einer aktuellen Mittelklasse doch hoffnungslos zusammen. Für mich wäre das, wenn ein Liebhaber- oder Hobbyfahrzeug, aber nichts wo ich tagtäglich die Familie mit transportiere.

Aber das ist jedem selbst überlassen und wahrscheinlich Geschmackssache. Klar, man kann sehr vorsichtig fahren und immer mit der Dummheit der anderen rechnen, aber im Ernstfall ist man dann wohl der schwächere, trotz mehr Blech um einen herum.

Dann lieber ein Fahrzeug anfang der 2000er mit etwas Elektronik, auch diese sind teils durchaus wartungsfreundlich und die Ersatzteile fressen einem auch nicht die Haare vom Kopf.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Für 2500€ gibt es keinen sauberen und zuverlässigen 124er Benz, sondern nur leidlich funktionsfähige Müllhaufen

Hallo Kester,

ich finde deine Zusammenfassung der genannten Fahrzeuge gut. Das kann man im großen und ganzen so unterstreichen. Logischerweise gibt es auch immer Ausnahmen!

Nur so wie ich das sehe, hat sich der TE für den 4er Golf mit Gasanlage entschieden.😉
Ich wünsche viel Spaß mit dem Gefährt und hoffentlich nicht so viele Lambda-Sonden-Reparaturen.

Danke für die guten Wünsche.

Meinst du das mit den Lambda Sonden Reparaturen in Bezug auf den Golf 4 1.4 allgemein oder auf die Kombination mit der Gasanlage?

Ich darf mich auch noch ne Weile auf den Golf freuen. Da ich in Berlin wohne, kann ich den Wagen schon am 22.09. anmelden. Vorher kein freier Termin bei der Zulassungsstelle...ich freu mich schon jetzt auf den Tag, an dem ich diese *****stadt endlich verlassen kann :-)

Zulassungsdienst kostet 30-100 EUR Expressaufschlag, schont aber die Nerven und die Wartezeit verkürzt sich auf 1-3 Tage.

Bekanntes Problem in B an der Spree, aber 22.9 ist ja noch schnell...😛😁😁

Naja, ich hab kurz quer gelesen und offenbar sind genau diese Zulassungsdienste für die Wartezeiten verantwortlich, indem sie massenhaft Leertermine buchen, die sie dann stornieren und ihren "Kunden" dann den dadurch frei gewordenen Termin buchen. Nee, bevor ich sowas noch unterstütze, warte ich lieber oder lasse meinen Wagen auf einen anderen Halter (Bruder, Vater) ausserhalb Berlins zu.

Wie sieht es bezüglich dem 4er Golf eigentlich mit der Diebstahlgefahr aus? Ist eine Teilkasko anzuraten oder interessieren sich Diebe inzwischen nicht mehr so für den? (tk kostet mich ca 120-150euro i Jahr)

Ähnliche Themen

Das was du beschreibst haben zwiespältige Gestalten vor der Zulassungstelle praktiziert, die Probleme liegen da eindeutig auf der Behördenseite.

Seriöse Zulassungsdienste haben mit der Miesere nichts zu tun, die arbeiten hauptsächlich für Großkunden (Autohäuser;Autohändler u.s.w.). Und alle Privaten, die keinen Bock auf einen Urlaubstag für die Zulassungstelle haben.😛😁

Je nach dem wo du in Berlin wohnst, wär die Teilkasko für Vandalismusschäden zumindest für mich interessanter.
Klauen wird einen golf4 1.4 wohl keiner im Auftrag, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Meinst du das mit den Lambda Sonden Reparaturen in Bezug auf den Golf 4 1.4 allgemein oder auf die Kombination mit der Gasanlage?

-auf den 1,4

ist ne Krankheit bei dem Dingen, wie auch ein erhöhter Ölverbrauch.

Oder auch defekte Fensterheber.

Kann sein, muss aber nicht!

P.S. mit dem 1,4 darfst du Winterreifen der Größe 175/80/14 fahren😁

Gruß
Mario

@tartra: Ok, danke für die Info. Ich kann ja zumindest dort mal anrufen und fragen, wie sie es handhaben, an kurzfristige Termine zu gelangen.
EDIT: Mir ist allerdings nicht ganz wohl dabei, den frisch bekommenen KFZ Brief gleich wieder aus der Hand zu geben, ganz besonders, wenn die Brüder kein Ladengeschäft haben, sondern den tollen Bringdienst - also bei mir zuhause vorbeikommen wollen.

Kennt jemand einen seriösen (evtl. alteingesessenen) Zulassungsdienst, dem man seine Papiere anvertrauen kann?

@Mario: Zumindest scheinen die Lambdasonden nicht allzu teuer zu sein. Fensterheber funktionierten bei der Probefahrt einwandfrei, den Rest bin ich bereit, tapfer zu ertragen ;-) Hoffentlich ist es ein Glücksauto, ansonsten ist er mir wegen der Standheizung + LPG wertvoll genug, zu reparieren, anstatt weg zu werfen. Ich wollte eh mal einen Wagen haben, der richtig gepflegt wird und in dessen Technik ich mich so weit reinfuchsen kann und will, um das meiste selbst (mit)machen zu können.

Ich kenne einen sehr netten KFZ Mechaniker, der mir auch gern zeigen will, wie ich Dinge selbst oder mit ihm zusammen reparieren kann. :-)

Ps. was ist denn an den Winterreifen so witzig? Ist das nicht mehr state of art? Ich hatt bei meinen Wagen immer in etwa diese Größe...

Vertrauen muss schon da sein, die benötigen zur Zulassung wichtige Dokumente wie Perso oder Pass. Die ersten Google Suchergebnisse mit den Schlagwörtern "Zulassungsdienst+Berlin" sollten einen guten Überblick geben, einige bieten auch Partnershops wie Kioske an. Ich selber haben diesen vor ein paar Monaten genutzt, alles gut gelaufen, nur haben die 2 Tage benötigt, anstatt der angegebenden 24 Stunden. Ist aber ok, wenn man selber bis zu 2 Monate auf einen Termin warten musste, dass war vor ein paar Monaten richtig schlimm in Berlin.

Beispiel

Wie gesagt, die vermitteln keine dubiosen Termine, die nehmen einen den Behördengang komplett ab.

Ich hab jetzt doch einen Zulassungsdienst beauftragt. Der AAD. (Auto Anmelde Dienst)
83,50€ inkl. allem hat es gekostet für die Ummeldung von auswärtigem Kennzeichen.

Freundlich waren sie. Schnell und seriös auch. Ich habe eine ordentliche Rechnung bekommen.
2 Punkte waren nicht so gut:

1. Ich habe keine Quittung o.Ä. bekommen bei Abgabe von Brief, Perso usw. War sicher auch meine Blödheit, nicht gefragt zu haben aber das sollte bei so sensiblen Dokumenten selbstverständlich sein, daß man etwas in die Hand bekommt.

2. Trotz gegenteiliger Behauptungen wurde ich nicht telefonisch informiert, daß meine Unterlagen fertig waren, sondern erfuhr es auf eigene Nachfrage. Offenbar war die Zulassung bereits Dienstag fertig (Montag Nachmittag abgegeben) und Mittwoch abend habe ich dann nachgefragt.

Wenn man die 2 genannten Punkte beachtet, ist der AAD durchaus empfehlenswert.

Danke für die Rückmeldung, gute Info.

Ja die Dienste nutzen die miese Terminlage aus, aber sind halt Unternehmen und nicht ein Sozialamt.

Spart man sich halt selbst den Gang zum Amt und es geht schnell.

War dein Preis ~83 EUR inkl. Kennzeichen prägen?

Was hat man in Berlin auch für Alternativen??, schaue gerade wegen mein Winterauto zulassen, ist ja momentan wieder ~1,5 Monate Wartezeit bis zum ersten Termin.....

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 9. September 2015 um 17:26:45 Uhr:



Zitat:

Meinst du das mit den Lambda Sonden Reparaturen in Bezug auf den Golf 4 1.4 allgemein oder auf die Kombination mit der Gasanlage?

-auf den 1,4
ist ne Krankheit bei dem Dingen, wie auch ein erhöhter Ölverbrauch.
Oder auch defekte Fensterheber.
Kann sein, muss aber nicht!

P.S. mit dem 1,4 darfst du Winterreifen der Größe 175/80/14 fahren😁

Gruß
Mario

Öl säuft meiner tatsächlich ohne Ende (Golf 4 1.4).

Fenster Fahrerseite hat sich neulich verabschiedet. Beifahrer knackt auch schon.

Was ist am Winterreifen so amüsant?

Zitat:

@DerBasse schrieb am 19. September 2015 um 11:56:35 Uhr:



Zitat:

@MarioE200 schrieb am 9. September 2015 um 17:26:45 Uhr:


...
P.S. mit dem 1,4 darfst du Winterreifen der Größe 175/80/14 fahren😁

Gruß
Mario

...

Was ist am Winterreifen so amüsant?

Na ja, ist alles subjektiv, aber die Optik und insbesondere die Proportionen stimmen da nicht.😉

Der Bodybuilder zieht sich ja auch keine Ballettschuhe an, sieht einfach unpassend aus.😁😁😁

Aber ok, so ein Golf ist eh kein Highlight für´s Auge.😛

Ich habe noch die Winterreifen vom Vorbesitzer in Gebrauch. 😁

@DerBasse,
Als Tipp zum Ölverbrauch - google mal nach Kurbelwellenentlüftungsgehäuse.

Wegen der Reifengröße,
Die will eigentlich niemand auf einem Golf haben. Das ist aber die Standartgröße für einen W123 = günstige Bezugsquelle🙂

Gruß, Mario

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 19. September 2015 um 20:25:29 Uhr:


@DerBasse,
Als Tipp zum Ölverbrauch - google mal nach Kurbelwellenentlüftungsgehäuse.

Wegen der Reifengröße,
Die will eigentlich niemand auf einem Golf haben. Das ist aber die Standartgröße für einen W123 = günstige Bezugsquelle🙂

Gruß, Mario

Meiner ist Modelljahr 2003 und hat deshalb kein Problem mit Frost oder was meinst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen