- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- RJ03 macht Probleme...
RJ03 macht Probleme...
Guten Abend!
Ich habe eine RJ03 von 1999
Mein Motorrad ging beim fahren aus.
Ich schaute die Batterie an, diese war dick und aufgebläht.
Also kurz gelesen bei Google.
Neue Batterie von Intact und neuen Regler organisiert.
Alles eingebaut, startete sehr schlecht und ging nach wenigen Sekunden aus.
Habe dann mit einer andere Batterie überbrückt, dann rauchte meine Zündbox ab.
Also bei Ebay gebrauchte Zündbox gekauft und heute angeklemmt.
Lief kurz aber auch nur auf 2 oder 3 Pötten.
Also alles auseinander und die Kerzen geprüft.
Also eben noch schnell zu Polo 4 neue Kerzen.
Alles zusammen gebaut und angemacht.
Lief nur mit Choke und sehr schlechte Gasannahme und ging auch automatisch von selber wieder aus. Hört sich für mich an, als würde ein Zylinder nicht mit laufen obwohl alle Vier Zündkerzen funken.
Jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Lang mal an die Krümmer,welcher Zylinder betroffen ist.
Der,der kalt bleibt ist der,der nicht arbeitet.
Hat die Kiste schon Einzel-Stab-Zündspulen ?
Wenn ja,dann tausch mal die Spulenstecker oder die Spulen selbst gegeneinder aus,um zu sehen,ob der Fehler mitwandert.
War der getauschte Regler ein Neuteil oder gebraucht ?
Ok das mit dem Krümmer muss ich mal testen, dazu muss ich den Tank abbauen und mir mal ne Falsche bauen um nicht ständig den Tank aufzusetzen.
Die hat schon einzelne Zündspulen, aber wie gesagt Zündfunke ist da.
Der Regler war neu, werde aber mal zwei alte testen Morgen.
Nach der Beschreibung liegt die Ursache eindeutig bei den verdreckten Vergasern. Reinigen (lassen) im Ultraschallbad und sie löppt wieder.
Nimm nen Reserverkanister und bohr ein Loch rein für nen 08/15-Benzinhahn vom Schrotti.
Der hat ja ne Öse zum Aufhängen.
Gibt sowas auch neu zu kaufen.
Ich bin auf die Lösung von "Mr. Schraubengott" gespannt...!
Warum sucht er Hilfe als solcher?!
@Papstpower so hab ich mich hier 2010 angemeldet. Da war ich noch jung und dumm :-)
@yami so plötzlich? Kann ich mir nicht vorstellen. Bin an dem Wochenende ja ohne Probleme durch gefahren
Würde auch lieber in Richtung Zündung suchen nach der Fehlerbeschreibung.
Vor allem,warum die Zündbox defekt gegangen ist.
Dadurch das der Regler wohl kaputt gegangen ist hat es eine Überspannung gegeben. Hat dann wohl auch die Sicherung von der zündbox gegeben. Die habe ich erneuert und danach noch mal probiert dann hats gequalmt
Die Zündboxen sind doch normalerweise vergossen ?
Und da war ne Sicherung drin,die Du getauscht hast ?
Ich hab mal den Schaltplan studiert und zu meiner Überraschung festgestellt,dass die Kiste ne Gleichstrom-CDI-Zündung hat und nicht wie sonst üblich ne Transistorzündanlage.
Das gleiche CDI-System wie bei der GSX-R600 Vergaser ab MJ 97.
Die Zündbox hat nur zwei Ausgänge für die Einzeifunken-Spulen.
D.h. die werden paarweise angesteuert.
Also 1.und 2. Zylinder zusammen über PLUS-Leitung ORANGE.
Und 3. und 4.Zylinder zusammen über Leitung GRAU.
Wenn da jetzt ne Spule defekt ist,gibt's keinen gescheiten Funken für die Spule ,die mit dranhängt,da die nicht parallel ,sondern in Reihe geschalten sind.
Ist also ein Zünd-System,das nicht so gebräuchlich und üblich ist.
Leider sind im WHB nur ohmische Sollwerte vorhanden.
Spitzenspannungswerte fehlen komplett.
BTW
Witzig,dass der TE nicht wie sonst üblich falsch "CDI" gesagt hat,sondern Zündbox.
In diesem Ausnahmefall wäre CDI sogar richtig.
Wie das Ding nun fachmännisch ausgesprochen wird weiß ich nicht, bin schließlich kein Mann vom Fach. Sonst würde ich hier ja nicht nach Hilfe fragen. Jedenfalls sitzt die Zündbox bzw die CDi unter der Sitzbank und hat meines Wissens eine Sicherung. Beim erneuten Orgeln bzw durch das längere Orgeln ist das Ding abgeraucht.
Wodurch ganz genau, weiß ich nicht. Ich schätze das dieses Ding entweder vorher schon ne Macke hatte oder eben halt durch eine Überspannung defekt gegangen ist. Ich hänge aber gern noch ein Bild an. Somit kann man mir dann auch mal sagen wie das Ding richtig heisst.
https://ibb.co/Yj8NvNt
Diese CDi bzw Zündbox gibt's in verschiedenen Ausführungen. Auch mit den gleichen Anschlüssen haben die ne andere Nummer drauf stehen. Laut Yamaha müssen diese immer die original Nummer haben. Ich habe jetzt eine gekauft mit der identischen Nummer. Leider läuft das Mofa immer noch nicht rund.
@Blacky
Vielen Dank für deine Mühe!
Ich habe bei dem ersetzen der Zündkerzen jede einzelne an den Rahmen gehalten und geschaut. Alle Funken auf jeden Fall. Wenn du weißt wie ich die einzelnen Spulen messen kann würde ich da direkt nachprüfen.
Widerstandsmessung Stabzündspule R 6 :
Primärseitig :
SOLLWERT 0,238 bis 0,322 Ohm bei 20° C
Sekundärseitig :
SOLLWERT : 8,16 bis 11,04 Kilo-Ohm
Widerstandsmessung : KWS / PICKUP
SOLLWERT : 248 bis 372 Ohm bei 20° C
Widerstandsmessung LIMA-Spulen :
SOLLWERT : 0,27 bis 0,33 Ohm bei 20° C
@Blacky danke. Aber wo muss ich messen an den Spulen? Kenne mich damit leider echt nicht aus. Gibt's da ne Anleitung irgendwo?
Hier mal ne Skizze.
Sollwerte stimmen.
Nur der Steckeranschluss ist nicht ganz gesichert.
Hab die Anordnung von der Gixxer-Spule übernommen.
Dummerweise steht im WHB nicht die Kabelfarbe mit dabei.
Die musst Du durchgeben.
Also zumindest vom 1.Zylinder.
Wenn Du den Stecker abziehst und auf die Kontakte schaust...
Welche Kabelfarbe ist links,welche ist rechts?
Bei der 1.Spule müsste ORANGE/SCHWARZ links am Stecker sein.
Und ORANGE rechts.
Bei 2.Spule
Links : SCHWARZ
Rechts :ORANGE/SCHWARZ
3.Spule
Links : GRAU/SCHWARZ
Rechts : GRAU
4.Spule
Links :SCHWARZ
Rechts:GRAU/SCHWARZ
Wenn das so ist bei Deiner Kiste,dann ist der linke Kontakt an der Spule ( Nicht am Stecker !!!!! ) der Minuspol der Spule.
So wie in meiner Skizze.