Rizoma Club s FR15 3in1 Blinker5
Hallo liebe Motorradfreunde...ich habe ein kleines Problem, hoffe ihr könnt mir weiter helfen? Bei meiner Sportster Nightster Bj.2012 hinten Original LED-Blinker und Vorne Birne!!!...hab ich jetzt vorne auf LED's verbaut und hinten welche von Rizoma (Club s FR155B)! Wenn ich jetzt die Blinker betätige blinken sie zu erst normal, aber nach einigen Sekunden schneller(vorne wie hinten,links wie rechts)! Was kann das sein??? Ich verzweifle noch...
24 Antworten
Hast du vorne auch LED? Jetzt nur noch hoffen das die Rizoma Club s auch lange halten...war ja ein stolzer Preis!!!
wenn man sich allg. im NET die Vorschläge, Produktempfehlungen und Anleitungen durchliest so wird alles noch unklarer.
-Flasher for LED
-Relais
-Widerstände
-Masse fehlt
wenn ja, dann nein, da mit Canbus
wenn nein, dann ja, da mit Warnblinkanlage
wenn beim Einschalten der rechten Blinker, die linken Blinker mitblinken, die Widerstände auch re. anschließen, dann ist die Warnblinkanlage deaktiviert.
Da kann man gleich selber pfriemeln, anstatt die ganzen Vorschläge durch zu exerzieren.
Kommt wahrscheinlich das gleiche Ergebnis dabei heraus.
Es ist doch ganz einfach. Beim Einsatz von leuchtmittel mit geringer Stromaufnahme (z.B. LED) regelt das Steuergerät für die Blinker die Impulse nicht mehr korrekt.
Um das Problem zu beheben kann man nun Widerstände löten, oder einfach einen Loadequalizer einbauen.
diese Teile sind hier zu beziehen. Es gibt sie wie auf der Page zu sehen, für die unterschiedlichen Bj.
https://www.wwag.com/.../DirectAction?page=%2130331
Diese kleinen Boxen stellen sich im Bordnetz elektrisch so dar, wie auf dem Bild zu sehen.
Damit ist die reguläre Funktion sichergestellt.
Ähnliche Themen
ja danke, aber ich schreibe mal direkt an di-ma-tech.
Denn ich mag etwas vernünftiges zum stecken.
Nicht solche steinzeitlichen Stromdiebe, bei welchen sowohl die Garantie erlischt, als auch die TK-Vers. sich versuchen wird zu drücken, wenn es so richtig raucht.
mfg
Na da Du ja so ein ganz Schlauer bist, musst Du es eben so machen. Steinzeitliche Stromdiebe sind nun mal notwendig, da man dem Steuergerät vorgaukeln muss, dass der Stromverbrauch in der Höhe ist den es erwartet.
Bei den Modellen mit LED ab Werk, sind diese "Steinzeitlösungen" nicht mehr notwendig.
Es wäre super wenn Du Deine neuen Erkenntnisse dann hier zum Besten gibst.
di-ma-tech hat die notwendige Elektronik zur Anpassung in die Gehäuse eingebaut. Ne gute Lösung.
Bei z.B. Rikoma , oder Kellermann, musst mit den Widerständen, oder eben einem Loadequalizer die Lösung schaffen.
Masseproblem ist überprüft, bei meinen di-ma-tech. Keines da.
Blinkfrequenz i.O. Anzeigefrequenz 180-200 die Minute.