Risse in der Tür

Toyota Avensis 3 (T27)

Hi,
wer hat alles Risse an der Tür, in der Höhe des Türfangband beim T27? Was habt Ihr dagegen unternommen? Was sagt Toyota dazu ( bzw. was hat Toyota dagegen gemacht/durch geführt ).
MfG
Super-TEC

Beste Antwort im Thema

HI,

bevor ichs komplett vergesse:

Ich hab beide Türen neu, von Toyota nach Kulanzantrag meiner Vertragswerke komplett kostenlos ausgetauscht. Hat mich keinen einzigen Cent gekostet. 1 Woche lang durfte ich als Ersatzwagen einen nagelneuen (1100 km Laufleistung) Auris TS Hybrid Black Edition fahren 😉

Die Arbeit wurde super ausgeführt, inkl. Übergangslackierung - man sieht nix. Man riechts nur noch 😉

Also wohl nix mit AutoBILD Kummerkasten von meiner Seite aus...

Gruß cocker

77 weitere Antworten
77 Antworten

dann bleibt dir nichts anderes übrig, als den Reparatur-Kit zu ordern und einzubauen oder einbauen zu lassen.

Hallo,

das Autohaus wird sich kommende Woche bei mir melden und mir "entgegenkommen"; d.h. jedoch auch, das ich einen Betrag "X" werde zahlen müssen, obwohl ganz offenkundig die Türen bei dem Vorfacelift (2009-2012) konstruktiv fehlerhaft sind, das Blech der Innen- und Aussenwandung ist zu dünn und arbeitet mit der Zeit, infolge "Tür auf & Tür zu", infolge Übertragung von Erschütterungen und Schwingungen, so dass das Blech genau an dieser Stelle nachgibt und anfängt zu reissen. Nicht umsonst hat Toyota auch besagtes "Reparaturkit" im Programm. Fakt ist auch, das Toyota für solch Schäden zu 100% innerhalb von drei Jahren aufkommt, innerhalb von fünf Jahren Kulanz gewährt und das auch nur bis 100.000km Laufleistung und bei scheckheftgepflegtem Fahrzeug - danach ist Schluss und alle Besitzer von Fahrzeugen des Vorfacelift gehen baden und bleiben auf den Kosten sitzen, es sei denn, das Autohaus zeigt sich kulant. Ein Fehler, den die Kunden ausbaden und zahlen; meine Meinung dazu: "Toyota, nichts ist unmöglich - mangelhaft, bitte setzen!"

Ich möchte betonen, das ich damit ausdrücklich weder die Marke Toyota noch das Modell Avensis schlecht machen möchte, das Verhalten seitens der Kundenbetreuung ist meiner Auffassung nach inakzeptabel und wäre das Autohaus nicht, würde ich vermutlich noch mehr zweifeln. Dieser Fall ändert auch nichts an der Tatsache, das ich den aktuellen Avensis (ab Bj. 2015) wirklich sehr gut finde und das mein angestrebter Nachfolger für meinen jetzigen Avensis sein soll; wobei..... - ich finde den Subaru Levorg Kombi ja auch ziemlich interessant, aber der Preis !!!! :-)

Bis dahin hoffe ich, das ich nicht weiter an der Zuverlässigkeit meines Avensis zweifeln muss, das ich mich daran erfreuen kann und ich im Prinzip ein solides, sicheres und gutes sowie zuverlässiges Auto habe!

MfG
Poldi76

P.s.: .... allzeit gute Fahrt!

P.P.s.: Der neue Camry sieht auch wirklich super aus, aber wird es den als wahrscheinlichen Nachfolger für den Avensis auch als Kombi geben und dann zu welchem Preis?

du bist ganz einfach zu spät dran bzw. über die Kulanzgrenzen drüber. Insofern solltest du dich freuen, dass dein Autohaus dir entgegenkommt. Toyota ist hier raus. Das mag für dich inakzeptabel sein, ist aber konsequent. Die Grenzen waren eindeutig abgesteckt.

Hallo "Cocker",

es ist meiner Auffassung nach konsequent falsch, nicht weil ich jetzt zu spät dran bin bzw. über die Kulanzgrenze, welche Toyota sich nunmal gesteckt hat, sondern vielmehr deswegen, weil Toyota ganz offenkundig um diesen Mangel und Fehler weiß und die Zeit einfach abwartet, bis Endverbraucher die Zeche selber zahlen ! Wenn man als solch ein Unternehmen wie Toyota es nunmal ist mit Zuverlässigkeit und dem Slogan "Nichts ist unmöglich" wirbt, dann kann ich das als "Neukunde", der zuvor Ford Mondeo Mk III und IV, Ford Fusion, Mazda Demio, Golf Variant IV und III und VW Polo 6 N gefahren ist, nicht nachvollziehen, wie es sein kann, dass das Blech der Türen nachgibt und reißt - wäre Toyota konsequent, dann würde Toyota mit einem guten und beispielhaften Service so an die betroffenen Kunden herantreten und "mindestens" eine Kulanz in Bezug des Reparaturkits gewähren - aber nicht einmal das!

Ich glaube, das Du meine Meinung teilen würdest, wenn Du damals selber für Deine Türen zur Kasse gebeten worden wärst. Darüber hinaus sollte man auch nicht unerwähnt lassen, das die Türen ab dem Facelift (ab 2012) geändert wurden.

Aber wie dem nun auch sei, ich wäre gar nicht erst dahinter gekommen, wenn ich die Info hier nicht gelesen hätte und insofern bin ich jetzt ein wenig schlauer; bin mal gespannt, was mich der anteilige Spaß kosten soll und melde mich wieder !

MfG
Poldi76

P.s.: .... allzeit gute Fahrt !

Hi,
ja, würde mich auch interessieren, was das dich am Ende kostet.
Aber mal andersrum ... wie alt ist dein Toyota jetzt? 9 Jahre?
Bei VW , Ford und Co hätte man dir vermutlich schon Jahre vorher den Vogel gezeigt, hättest du dort nach Kulanz gefragt. Da springen - wenn überhaupt - die Händler mit Beteiligungen ein.
Du musst zugeben, dass du spät dran bist, wenn du mal schaust, wann dieser Faden erstellt wurde. Zu der Zeit wars schon fast grenzwertig.
Klar wäre ich auch sauer gewesen, hätte man mir die Kulanz verweigert. Aber ich war hartnäckig und mein Vertragshändler ebenso (letzteres ist angeblich oft schlachtentscheidend).

Diese aussage kann ich bestätigen mir wurde von VW gleich in den Arsch getreten mein VW ist nämlich mit sechs jahren und 65,000km schon alt und nicht mehr kulanzfähig

Hi,
wir waren damals auch über die KM Leistung drüber, aber unser Händler hat uns gesagt leider keine neue Türen und dafür aber Instandsetzung. Wir waren und sind damit sehr zufrieden. Unser Händler hat sich eben stark gemacht.
MfG
Super-TEC

mein Vertragshändler sagte mir explizit (Tipp aus Köln), dass die Genehmigung des Kulanzantrages auch davon abhängt, WIE der Antrag gestellt wird. Deshalb wurde die erste Fassung auch verworfen und alles wieder neu gemacht, mit neuen Fotos.
Der Vertragshändler kann hier mit Engagement wohl einiges reissen.

Hallo,

zunächst einmal mein Dank für Eure Rückmeldungen und Antworten. Mein Händler hat sich wahrscheinlich schon arg ins Zeug gelegt, zumal der Händler es wohl auch versucht haben soll, über die Korrossionsschutz-Garantie (12 Jahre) etwas zu erreichen. Ich pflichte Euch bei, das ich dem Alter entsprechend schon "drüber" bin.... - wobei das "drüber" relativ ist und immer in Relation zum entstandenen Schaden zu setzen ist; dem Ganzen geht ja voraus, das bauartbedingt die Türen kaputt gehen (müssen!?) - da die Wandung des Blechs zu dünn ist und mit der Laufleistung "arbeitet" und somit die Risse entstehen, Glück wohl dem, der die Risse vorher erkannt hat und im Zuge der Garantie/der Kulanz handeln konnte, Gebrauchtwagenkäufer von Toyota Avensis (2009-2012) gehen hingegen leer aus, wobei das "leer" natürlich auch wieder relativ ist, da mir der Händler ja entgegenkommen möchte; Fakt ist und bleibt, das Toyota da gar nichts mehr macht bzw. machen wird und ich finde es eben sehr fragwürdig und nicht kundenfreundlich, das Toyota so handelt, wie sie eben handeln - nämlich gar nicht. Hier geht es meines Erachtens um den Grundsatz - zumal ich mein Fahrzeug über ein Toyota Autohaus erst vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft habe, es 1a - scheckheftgepflegt ist (stets nur von diesem Autohaus !) und mit 2 Jahren - Gebrauchtwagen-Garantie gekauft wurde (die in diesem Fall aber nicht greift!). Das Volkswagen hier vom Kundenservice und ab einem Alter von > 3 Jahren nochmals anderes reagieren würde, ist wohl so, das wäre aber meiner Auffassung nach eine "Whataboutism" - Argumentation, weil Toyota sich meiner Auffassung nach hinsichtlich dieser Problematik falsch verhält solle man schließlich das Gebaren anderer Hersteller wie z.B. Volkswagen, BMW, Opel etc. berücksichtigen - deswegen müsse man Toyotas Ablehnung tolerieren und verstehen. Natürlich ist es so, das ich Toyota durchaus verstanden habe; ein "Nein" ist ein "Nein" und unmissverständlich, deswegen muss man solch Antwort aber nicht akzeptieren und tolerieren. Na ja, ändern kann ich es jetzt eh nichts mehr, Aufregung um nichts könnte man meinen, aber schließlich ist man hier bei Motor-Talk um eine Meinung kundzutun und Erfahrungen auszutauschen. . .

Ich melde mich wieder, wenn ich gesagt bekomme, was ich anteilig werde zahlen müssen für das "Reparaturkit" samt Einbau.

MfG
Poldi76

P.s.: . . . allzeit gute Fahrt !

Hallo Poldi76, kann dein zorn gut nachfühlen.
Hoffe mal dir kann halbwegs günstig geholfen werden

Grüsse

es ist nunmal leider so, dass man als Toyotafahrer zu "kulanzverwöhnt" ist (man liest ja auch viel in der Presse) und es irgendwie nicht akzeptieren will, dass auch Toyota mal nein sagt, wenn die Kriterien nicht erfüllt sind.
Bei diversen speziellen Sachen gibts sogar noch für den T25 Kulanz-Reparaturen. Also Kundenunfreundlichkeit kann man Toyota so pauschal nicht unterstellen.
Gebrauchtwagengarantie ist an sich ne fein Sache, hat aber mit Toyota selber nichts zu tun, sondern ist gewöhnlich Sache des Händlers, der das Auto verkauft hat. Nun muss der sich überlegen, was ihm am Kunden liegt.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der Einbau dieses Reparatur-Kits in die Türen keine allzu grosse Sache und sollte nicht allzu teuer werden. Wenn der Händler einen Prozentsatz X oder z.B. die Montagekosten übernimmt, sollte es verschmerzbar sein.

https://www.avensis-forum.de/.../page-24

Falls es interessiert...zumindest liest man was über Preise..

Hallo,

hier nun wie versprochen die Antwort. Ich habe lediglich ca. 55€ bezahlen müssen, der Händler ist mir arg entgegenkommen und das ist meiner Auffassung nach für das Reparaturkit samt Aus- und Einbau mehr als fair; insofern bin ich abschließend was diese Thematik betrifft zufrieden gestellt.

MfG
Poldi76

P.s.: ... allzeit gute Fahrt !

also geht doch, Glückwunsch 😉
Ist Toyota doch nichtt sooo scheisse 🙂

Hallo "cocker",

das habe ich auch nie behauptet, vielmehr - und dabei bleibe ich auch - habe ich das Gebaren seitens der Toyota Kundenbetreuung negativ empfunden und hätte mir dort mehr Kundenfreundlichkeit und mindestens Kulanz gewünscht. Die Problematik ist und war Toyota ganz eindeutig bekannt und die Risse entstehen ebenso offensichtlich deswegen, weil das Türblech zu dünn ist; nicht umsonst hat Toyota ja zum Facelift im Jahr 2012 reagiert. Natürlich weiß ich auch, das mein Wagen bereits neun Jahre alt ist, aber es ist nunmal so wie's ist und insofern hat der Toyota Händler hier "kundenfreundlich" und objektiv und transparent reagiert und das zu meiner Zufriedenheit. Abschließend trübt das mein Bild von Toyota nicht wirklich, ich habe halt ein wenig dazugelernt (manchmal ja auch nicht schlecht!), der Avensis in der aktuellen Facelift-Fassung ab 2015 bleibt mein angestrebter Favorit, in Tokiorot-metallic, in der Executive Ausführung mit Panoramadach und 2 - Liter mit 143PS (BMW-Diesel) - au Backe..... - piekfeines Auto, selbst als Benziner mit 1.8 Liter und 147PS und dazu Automatikgetriebe ein erstrebenswertes Auto. Im Übrigen.... - als Tageszulassung mit 10 km (April 2018), tokiorotmetallic, Edition-Modell mit 2.0 Liter - Diesel mit 105KW/143PS --> Preis: 20900,-€ - 'n wirklich fairer Kurs; nur zu dumm, das ich niemals Autos über 15000€ kaufe! ;-)

MfG
Poldi76

P.s.: .... allzeit gute Fahrt!

P.P.s.: .... - meinen T27 fahre ich nach Möglichkeit mindestens noch drei Jahre !

Deine Antwort