Riß in B Säule - welche Baujahre - wie sieht man es - was macht man???

Opel Combo B

Moin - hab irgendwo was über Risse in der B-Säule gelesen - finde aber den Beitrag nicht mehr - welche Baujahre waren da überhaupt betroffen?
Wie sehe ich diesen Riss? wo genau ist er?
kann man das reparieren - wie??
Danke Björn

22 Antworten

und noch eins von der Linken Tür mit B-Säule

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


und noch eins von der Linken Tür mit B-Säule

Hallo,

sieht ja böse aus.

An dieser Stelle treffen doch unter dem Lack die eigentliche "B-Säule" und "ich nenne
es mal" der hintere Kotflügel aufeinander, oder?

Zum Dach hin muß ja dann auch noch so eine Verbindung existieren...

Ist diese Verbindung geschweißt, geschraubt oder sogar beides und dann mit Spachtel glattgezogen
und übergelackt?

Sieht ja erstmal aus wie ein "Spannungsriss".
Verdreht sich denn die gesamte Karosserie so stark, dass diese Verbindungen dann reißen können?

Gruß

cik

muss dazu sagen, der wagen soll mal von hinten was mitbekommen haben.

ich hab die risse auch auf beiden seiten, ma gucken, muss im frühling mal am unterboden was schweissen lassen und werd das vlt glei mal mit machen lassen.

mfg

Ähnliche Themen

da bin ich mal gespannt wir man da mit nem  2. blech dahinter kommen will.

wer nich weiss was ich meine, der soll ma seine hintere verkleidung abschrauben und mal die säule hoch schauen.... 😉

als tip für die schweisser: den ris ausbürsten (lack und rost ab), dann mit einer 1mm trennscheibe den riss vergrössern.

mit einem meissel, ner ratschnverlängerung oder irgendwas was so 5-10mm durchmesser hat den riss "reinschlagen", so 2mm rum.

dann den riss mit dem MAG (noch besser is WIG) gerät verschweissen.
relativ viel strom nehmen für ein tiefes einbrennen (ne wurzel setzen).

wenn der riss zugeschweisst ist, oben und unten ne extra naht setzen, aber schneller gezogen.
dient nur als vorbeugung und verstärkung der haupt-naht. und zum füllen des kraters...

danach verschleifen (alle krater und kanten müssen weg) und man kann zinnen oder spachteln.

ganz wichtig: von innen mit hohlraumspray und dünnem schlauch die stelle einwachsen bis zum ultimo.

wenns richtig gemacht is, hält das auf ewig.

PS: ein schweisser sollte net länger als 30min. brauchen und net teurer als 50€ sein. (beide seiten ohne zinnen)

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk



dann den riss mit dem MAG (noch besser is WIG) gerät verschweissen.
relativ viel strom nehmen für ein tiefes einbrennen (ne wurzel setzen).

PS: ein schweisser sollte net länger als 30min. brauchen und net teurer als 50€ sein. (beide seiten ohne zinnen)

Bin etwas unwissend, kannst du bitte mal erläutern was MAG und WIG sind?

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das von einen ungeübten Schweißer was falsch gemacht werden kann oder auf was man besonders achten sollte??

Die B-Säule von unten irgendwie stützen (Rangierwagenheber)??

MAG = Metall Aktiv Gas (schutzgasschweissen)

WIG = Wolfram Inert Gas (ähnlich autogen mit sauerstoff und acetylen)

Link: (für alle verfahren, weiterführende links dann beachten)
http://de.wikipedia.org/.../Wolfram-Inert-Gas?...

aja, un falschmachen kann man immer was, is ne heikle stelle das das material dünn is, man viel hitze nimmt und dazu nochn spalt hat.

wer aber 2 bleche sauber verschweissen kann, sollte das auch schaffen. 

wichtig is die scheiben etc. vor spitzern zu schützen, indem man z.b. ne grosse pappe nimmt, en loch rausschneidet und diese über die schweisstelle klebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen