ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Riss im Reifen

Riss im Reifen

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 16:15

Moin,

mir ist gestern ein Riss im Reifen aufgefallen.

Was meint Ihr? Austauschen?

DOT XX18

LG

Asset.JPG
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wie tief ist denn der Riss?

Nur im Profil oder geht der bis auf die Karkasse durch? Steck mal einen dünnen Schraubenzieher oder so vorsichtig rein und guck, wie weit du kommst.

Wenn es nur im Profil ist, würde ich erstmal nichts machen. Ab und zu mal gucken, ob sich der Riss vergrößert, dann handeln.

Gehts bis aufs Metall, dann tausch ihn lieber zeitnah.

Ich habe mir auch mal ein scharfes Metallstück eingefahren, aber der Riss ging nicht tief rein. Habe ich so belassen, der Reifen tut nach Jahren imme rnoch seinen Dienst.

Der Riss befindet sich auf einem Profilblock. Ob der Riss bis in die Karkasse geht, kann aus der Ferne nicht beurteilt werden. Ein Reifenfachmann kann das vor Ort besser beurteilen.

Aufgrund des Fertigungsdatums sollte man unabhängig davon so langsam an einen Wechsel denken, wenn optimaler Grip gewünscht ist.

Allerdings müssten dann auf der Achse beide Reifen erneuert werden.

Die Profiltiefe wurde nicht angegeben und ist auf dem Foto nicht zu erkennen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Reifen' überführt.]

Dabei würde ich mir noch keine Gedanken machen.

Reifenfachmann besichtigen lassen und wenn noch fahrbar bei DOTXX18 zur nächsten Saison zwei neue kaufen. Nach 6 Jahren ist es Zeit für einen Gummiwechsel, die dürften langsam zu hart werden aber dennoch bis zum Herbst reichen.

Zitat:

@matzi99 schrieb am 14. Mai 2024 um 00:30:43 Uhr:

Nach 6 Jahren ist es Zeit für einen Gummiwechsel, die dürften langsam zu hart werden aber dennoch bis zum Herbst reichen.

Das ist völlig übertrieben!

Reifen dürfen als Neureifen verkauft werden, bis sie 5 Jahre alt sind.

Man merkt, wenn Reifen alt werden...

. . . und das ist nach 6 Jahren der Fall.

Früher war da mal von 10 Jahren die Rede.

Dann waren es 8 Jahre, nach denen man spätestens tauschen sollte.

Inzwischen nach 6 Jahren schon.

Winterreifen dann wahrscheinlich noch eher?

Am besten nach jeder Saison neue.

Im Ernst:

Ich halte 8-10 Jahre für eine vernünftige Altersgrenze.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Mai 2024 um 21:09:56 Uhr:

Zitat:

@matzi99 schrieb am 14. Mai 2024 um 00:30:43 Uhr:

Nach 6 Jahren ist es Zeit für einen Gummiwechsel, die dürften langsam zu hart werden aber dennoch bis zum Herbst reichen.

Das ist völlig übertrieben!

Reifen dürfen als Neureifen verkauft werden, bis sie 5 Jahre alt sind.

Man merkt, wenn Reifen alt werden...

Da ich hier aus Erfahrung spreche ist das keineswegs übertrieben. Es geht nicht um 6 Jahre gelagerte Reifen, sondern um gefahrene Reifen. Und die verlieren unabhängig von der Profiltiefe an Grip weil der Gummi einfach altert. Die Folge ist ein zeitiges Ansprechen von ESP/ASR etc. welches auch der Laie somit merkt. Bei Fahren von 5 Tkm p.a. um den Kirchturm mag das tollerierbar sein. In anderen Fällen nicht. Der Reifen ist für den Fahrer die einzige Verbindung zur Fahrbahn. Daran zu sparen kostet einfach im Enstfall Blech oder sogar Leben.

Also verbreite hier nicht so einen fachlichen Unsinn. Keiner hier weiß um die Kilometerleistung des TE, oder kannst Du uns erhellen?

Aber Hauptsache was gesagt....

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:25:11 Uhr:

Am besten nach jeder Saison neue.

Im Ernst:

Ich halte 8-10 Jahre für eine vernünftige Altersgrenze.

Wir haben jetzt nach 7 Jahren einen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten wahrgenommen (TT 8S, Fahrleistung 33Tkm), aber das Fahrzeug haben wir nun abgegeben und das Problem auf den Händler verlagert :)

Wann ersetzt der nicht autointeressierte Durchschnittsfahrer seine Reifen?

Wenn er das Auto regelmäßig zur Inspektion bringt und eine geschäftstüchtige Werkstatt hat, kriegt er von dort vielleicht einen Hinweis.

Wenn nicht, dann ersetzt er die Reifen, wenn er mit den jetzigen Reifen nicht mehr die HU besteht.

Geh mal auf einen Parkplatz und befrag die Leute an ihren Autos: Ich wette, kaum einer weiß, wie die gesetzl. Mindestprofiltiefe ist.

Kaum einer wird wissen, wie alt seine Reifen sind oder wann man sie ersetzen sollte.

@fehlzündung

Ja, es ist schrecklich geworden, dass sich die meisten nicht mehr an ihre in der Fahrschule gelernte Verpflichtungen bezüglich der Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustands vor der Fahrt halten.

Daher müssten eindeutige und erkennbare technische Mängel wie zu geringe Profiltiefe auch ganz anders geahndet werden.

Und ich würde bei nicht bestandener HU wegen zu geringer Profiltiefe als Prüforganisation auch die Weiterfahrt untersagen.

Das betrifft auch andere, noch offensichtlichere Teile. Wenn man gerade im Winter sieht, wie viele Fahrzeuge mit einem defekten Abblendlicht rumfahren, ist es schwer vorstellbar, dass der Defekt eben gerade erst aufgetreten ist und umgehend behoben wird.

Ich wollte damit nur deutlich machen, dass autointeressierte Forumsmitglieder da sicher ganz anders denken und handeln, als die 90%, die einfahc nur ihr Auto fahren.

Ebenso wette ich, bei einer Reifendruckkontrolle auf einem Parkplatz werden mindestens die Hälfte der Fahrzeuge einen zu geringen Reifendruck aufweisen. Zumindest bei denen, wo noch kein RDKS verbaut ist. Alle 4 Wochen Reifendruck händisch prüfen, das macht doch keiner. Das wird beim Reifenwechsel einmal gemacht und reicht dann bis zum nächsten Wechsel.

Zitat:

@matzi99 schrieb am 15. Mai 2024 um 01:27:41 Uhr:

Da ich hier aus Erfahrung spreche ist das keineswegs übertrieben....

 

...Also verbreite hier nicht so einen fachlichen Unsinn.

Halte doch andere nicht für blöde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen