Riss im Kühlerschlauch
Hi Leute,
ich habe einen kleinen Riss im Kühlerschlauch (siehe Bild).
Heute habe ich nachgefragt, was ein Ersatzschlauch kostet. ca. 53 € bei MB... Ist mir ehrlichgesagt ziemlich teuer. Macht es Sinn, das Loch zu flicken (Isolierband z. B.?) oder muss ich das Geld ausgeben?
Danke für Eure Auskünfte
MfG, Lappos
22 Antworten
ventildeckeldichtung (leckt bei dir laut foto) und der oeldeckel !
Achso.
Also die Ventildeckeldichtung will ich schon erneuern. Nur kann ich das nur mit jemandem, der Ahnung hat. Keine Ahnung, wann ich jemanden finde.
Öldeckel ist schon neu.
Thx, Lappos
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Achso.
Also die Ventildeckeldichtung will ich schon erneuern. Nur kann ich das nur mit jemandem, der Ahnung hat. Keine Ahnung, wann ich jemanden finde.
Öldeckel ist schon neu.
Thx, Lappos
Hatte es vorher überlesen...planen musst du da nichts. Das wäre im Zusammenhang mit der Zylinderkopfdichtung - anderes Themas.
Woher kommst du, Lappos? Eventuell ist einer von uns in der Nähe und kann beistehen!
Eigentlich eine einfache Sache. Einzige zu beachtende Spielregel...die 5 Muttern der Zylinderkopfhaube auf KEINE Fall zu stark anziehen. Das mag der Magnesium-Gussdeckel gar nicht und danach wird er kaum mehr dicht.
Gruß Alex
Ich habe jetzt den Schlauch ersetzt und einen Teil des Kühlmittels ausgetauscht. Leider haben wir die zweite Ablassschraube für das Kühlmittel nicht gefunden, somit ist auch nicht alles rausgelaufen.
aber Probefahrt gemacht - alles bestens.
Ich komme aus Speyer (67346). Ist in der Nähe von Mannheim - Heidelberg - Karlsruhe.
Wenn mir einer bestehen könnte wäre das natürlich grandios!!
Grüße, Lappos
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
ne freundin hat so nen ollen 190er gekauft. jetzt tropft das teil zeimlich viel wasser aus.
einmensch an der tanke meint, sie soll sich neue schläcuhe holen ( 4 stück ) sollen so um die 100 Euro kosten.
kommt das hin?
schlüsselnr. 0709 - 387
keine klima
Hi!
Zuerst solltest du herausfinden, wo genau dieser 190er sein Wasser lässt! Das sollte nach einer kurzen Probefahrt relativ leicht zu lokalisieren sein.
Dass direkt 4 Schläuche undicht sind, ist selten, zumindest nicht ohne äusserliche mechanische Beschädigung, z.B. durch einen Marder. Ist das der Fall, liesse sich das leicht ertasten bzw. in Augenschein nehmen.
Vielmehr sind häufige Leckagen an der Wellendichtung der Wasserpumpe, einem undichten Kühler, ein defekter Deckel am Ausgleichbehälter oder auch ein gerissenes Thermostaten-Gehäuse.
Btw. Diese Formschläuche sind nicht günstig, 4 Stück inkl. Einbau und neuem Kühlmittel können schon 100 EUR kosten.
Vielleicht kannst du uns noch mitteilen, um was für einen 190er es sich handelt, bzw. was für ein Motor verbaut ist? Dann kann man dir sogar sagen, welche und wieviele Schläuche /Wasserrohre genau verbaut sind.
Gerade bei diesen wärmeren Aussentemperaturen sollten keine langen Strecken mehr mit diesem inkontinenten w201 zurückgelegt werden. Denn so droht eine Überhitzung und Beschädigung des Motors, falls das Wasser nicht eh schon von der Zylinderkopfdichtung kommt.
Schönen Jeroß,
Alex
hmm.. mich wundert es ja auch.
ich habe mir heute die schlüche flüchtig angeshen.
sind ein paar wasserspuren drauf. machen aber einen sehr trockenen eindruck
roch auch cniht an kühlflüssigkeit.
okay, der wagen stand 8 stunden
ich schau mir das noch mal an.
was für ne maschine er hat weiß ich gar nicht.. ich glaube 81 kw oder sowas..
am schlimmsten ist es wohl, wenn sie mit dem wagem imstau steht.. dann "qualmt" es aus der haube, sagt sie
mädels halt ..
ja dann öffnet das Thermostat evtl zu spät?? oder es ist zu wenig kühlmittel drin??? Qualmen dürfte es nie, auch wenn sie im stau bei den normalen 100 grad angekommen ist...