Risikoprofil

Zur Zeit findet eine interessante Online-Befragung der Uni Bielefeld zum Risikoverhalten von verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen statt. Die Beantwortung dauert etwa eine halbe Stunde und wenn man möchte, kann man sich ein persönliches Risikoprofil erstellen lassen. Hier die Adresse:

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/autofahrer/

Viel Spaß!

22 Antworten

Also...... ich hab´s getan....!
Und Spaß hat´s mir auch noch gemacht. Nicht zuletzt, weil mir so manche Situation echt bekannt vorkam...!

Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Was haltet ihr von den Risikoprofilen?

Ich konnte jetzt dadurch nicht heruaslesen ob ich Risikofreudiger oder -ärmer fahre als andere. Ich fand die antwort möglichkeiten nicht immer ganz passend gewählt. Aber insgesamt der Richtige Weg. Sorry das ich es jetzt net ausführlicher machen kann bin auf dem Sprung zu nem Termin, mehr auf wunsch per PN!

Hab auch grad mitgemacht. Bin mal auf das Ergebnis gespannt... Auch auf das Ergebnis der Studie...

Hab auch gerade mitgemacht... bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse.

Manche Fragen waren nicht ganz leicht zu beantworten, weil es bei mir auch innerhalb der vorgegebenen Szenarien immer noch von zusätzlichen Faktoren abhängt, ob ich ein Risiko nun eingehe oder nicht...
Aber wenn man verwertbare Ergebnisse haben möchte muss man die Antworten ja wohl oder übel standardisieren.

War sehr interessant 🙂

Gruß 🙂
Lars

Zitat:

Original geschrieben von bluescruiser


Was haltet ihr von den Risikoprofilen?

Ehrlich gesagt, ich bin ein wenig enttäuscht. So richtig viel kann ich mit den paar Zahlen und der Grafik nicht anfangen. Es fehlen einfach einige erläuternde Worte. Am besten zu jedem Punkt ein kleiner Absatz. Z.B. bei Anreiz: "Ein höherer Wert als der Mittelwert bedeutet, dass Sie eher als der Durchschnitt bereit sind, sich auf eine vermeintlich gefährliche Situation einzulassen. Ein niedriger Wert hingegen zeugt von ..."

Außerdem halte ich den gewählten Diagrammtyp für eher ungeeignet. Ich hätte wahrscheinlich zu Zweiern gruppierte Säulen genommen (jeweils Durchschnitt und persönlicher Wert gegenübergestellt). Die Linien suggerieren in meinen Augen einen nicht vorhandenen direkten Zusammenhang zwischen den Einzelpunkten. Außerdem ist es nicht grad übersichtlich.

Gut fände ich auch eine Gesamtbewertung mit Klassifizierung (sehr riskant, riskant, normal, ...). Ist vielleicht aber auch zu populärwissenschaftlich.
Der absolute Hammer aber wäre eine abschließende, persönliche Einschätzung, z.B.: "Sie sind eine Gefahr für den Verkehr, geben Sie Ihren Führerschein freiwillig ab!" oder "Sie fahren wie meine Großmutter!"😉 Das würde mich an die guten alten Test-Drive-Zeiten erinnern.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel (natürlich konstruktive) Kritik. Und das Späßle verzeihst du mir hoffentlich auch.

Re: Risikoprofil

Zitat:

Original geschrieben von bluescruiser


Zur Zeit findet eine interessante Online-Befragung der Uni Bielefeld zum Risikoverhalten von verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen statt. Die Beantwortung dauert etwa eine halbe Stunde und wenn man möchte, kann man sich ein persönliches Risikoprofil erstellen lassen. Hier die Adresse:

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/autofahrer/

Viel Spaß!

bielefeld....? gibt's doch gar nicht! 😁

*mitmach*

fand die fragen ganz gut.
klar, meistens müsste man eine etwas differenziertere antwort geben, als die zur auswahl stehenden zulassen. aber das geht nunmal nicht.
mich hätte das ergebnis interessiert, allerdings ist die "benutzerführung" (sorry, wenn ich das jetzt so sage) was für'n a*sch! ich kann gar nicht genau sagen, wie oft ich mit dem touchpad danebengelangt habe. 🙁
es gibt doch radio buttons!!! 😉

best regards
andy

Deine Antwort