Risiko oder geiles Angebot?
Hallo zusammen,
ich bin heute über diesen SsangYong gestoßen und frage mich, ob das ein geiles Angebot ist oder ein Rohrkrepierer wegen schlechter Technik und Ersatzteil Situation.
Habt vielen Dank
12 Antworten
Moin,
ich finde ihn noch zu teuer.
Bei SY bekommst du viel Auto fürs Geld, die Motoren sind Lizenznachbauten von Mercedes, hier ein OM671 wenn ich nicht irre. Ansonsten halt wie die vielen Crossover aufgemacht.
Schau ihn dir an und mach eine Probefahrt.
Zitat:
@dieselfalk schrieb am 8. März 2025 um 08:09:02 Uhr:
Moin,
ich finde ihn noch zu teuer.
Bei SY bekommst du viel Auto fürs Geld, die Motoren sind Lizenznachbauten von Mercedes, hier ein OM671 wenn ich nicht irre. Ansonsten halt wie die vielen Crossover aufgemacht.
Schau ihn dir an und mach eine Probefahrt.
Ohha, mit "zu Teuer" hätte ich jetzt nicht gerechnet bei den KM 😁
Das werde ich. Danke dir.
Weis einer über dieses Problem Bescheid?
Da wird ab 2012 gesprochen, meiner 2011, keine Ahnung ob er dennoch betroffen wäre
Die Getriebefehler beim Automatik sind bekannt. Ob 2011 auch betroffen ist mir nicht bekannt.
Durch die Bank treten die Fehler auch schon unter 100tkm auf. Wenn dein Wagen deutlich mehr gelaufen hat, dann würde ich mir keine Sorgen machen.
Klingt logisch...
In Korando ist kein Mercedes Motor .Es ist eigene entwicklung.
Nur in Kyronist zur Zeit Mecedes Motor.
sehe unten:
In Deutschland hat sich SsangYong durch die Gründung der SsangYong Deutschland GmbH in Nürnberg, einer eigenständigen Import-, Marketing- und Vertriebsorganisation, etabliert. Der deutsche Markt bietet Zugang zu den SUV-Modellen Actyon, Kyron und Rexton, die für ihre Verwendung von Mercedes-Motoren bekannt sind.
mfg amicar
Zitat:
@Amicar schrieb am 8. März 2025 um 19:56:39 Uhr:
In Korando ist kein Mercedes Motor .Es ist eigene entwicklung.
Nur in Kyronist zur Zeit Mecedes Motor.
sehe unten:
In Deutschland hat sich SsangYong durch die Gründung der SsangYong Deutschland GmbH in Nürnberg, einer eigenständigen Import-, Marketing- und Vertriebsorganisation, etabliert. Der deutsche Markt bietet Zugang zu den SUV-Modellen Actyon, Kyron und Rexton, die für ihre Verwendung von Mercedes-Motoren bekannt sind.
mfg amicar
Dann also lieber Finger weg da zumindest die Ersatzteil Thematik gravierend ist.
Das ist so pauschal auch Quatsch, da die Nicht-Mercedes-Motoren von SsangYong zusammen mit einem renommierten Schweizer Motorenbauer entwickelt wurden und werden.
Zitat:
@GBMueller schrieb am 9. März 2025 um 11:20:05 Uhr:
Das ist so pauschal auch Quatsch, da die Nicht-Mercedes-Motoren von SsangYong zusammen mit einem renommierten Schweizer Motorenbauer entwickelt wurden und werden.
Der eine sagt es ist kein Risiko da "MB" Motoren, der andere nein das stimmt nicht.
Und jetzt ist meine Schlussfolgerung quatsch?
Wenn ich wüsste, wie es bei SsangYong läuft, müsste ich hier nicht fragen 😉
Aber klär mich doch bitte auf, ist die Ersatzteil Lieferung einfach? Bekomme ich genauso einfach alles über Autodoc wie bei einem VW?
Ein 14 Jahre alter Diesel mit so geringer Laufleistung?
Der wurde im Schnitt pro Jahr keine 5000km gefahren.
Bei Kurzstreckendieseln wäre ich unabhängig von der Marke vorsichtig.
Hi zusammen,
konnte lange Zeit nichts mehr machen, was den Autokauf angeht.
Habe aber nun den entdeckt, selber Händler.
Preislich angenehmer.
Ersatzteile technisch gibts nicht wirklich Klarheit oder?