Ring-Polo 2 GT Coupé aufbauen
Hallo, Freunde des Verbrennungsmotors!
Ich wende mich an euch, weil ich den Eindruck habe, dass das Motor-Talk-Forum das wohl mit Abstand kompetenteste ist!!! Erstmal ein großes Lob!!!!!!!!
Folgendes:
Ich habe einen Polo 2 GT Coupé (Motorkennbuchstabe: GK, Querstrom mit Schlepphebeln und keine Tassen) mit mächtigen 1,3 l Hubraum und 75 recht agressiven PS! 😉
Das Fahrzeug ist heute mein zweit Wagen und soll für den Nürburgring hergerichtet werden. Zu Schulzeiten habe ich das Schmuckstück gekauft, lackieren lassen, und den Motor "gemacht":
- Motorblock wurde geborht (wegen Riefen) und gehont
- Kurbelwelle läppen lassen neue Lager rundherum
- neue Kolben (Serie nix Schmiede oder so...)
- Schwungscheibe um etwa die Hälfte erleichtert (?von 5,6 auf etwa 2,6 kg? <-- bin mir nicht ganz sicher mit den Werten)
- Kupplungsautomat abgedreht um Druck auf Scheibe zu erhöhen, agressivere Kupplungsscheibe (keine Sinter)
- am Zylinderkopf wurde NICHT rumgebastelt, lediglich 286° Nocke vom Herrn Schrick mit Doppelfedern wurden verbaut
- darauf sollten eigentlich 2 Weber Doppel verbaut werden, jedoch hatte ich damals die Kohle nicht um mein Schätzchen auf nem Prüfstand einstellen zu lassen.
Es ist quasi ein angefangenes Projekt, welches aus Geldgründen nicht beendet wurde.
Heute weiss ich, dass es den GK-Kopf wohl quasi nicht mehr gibt und ich hatte auch extreme Probleme die Teile dafür zu finden. Jetzt suche ich eine Alternative zu dem Motor. Dazu kommt auch, dass der Wagen keinen Kat hat! Das muss sich ebenfalls ändern. Der Wagen ist mir zu teuer in der Steuer und deshalb wurde er vor 2 Jahren stillgelegt. Jetzt bin ich HEISS auf den Ring! Der Wagen ist schön leicht UND ich habe ihn! Deshalb ist es für mich ein tolles Auto für die N-Schleife. Ich bin kein Outfit-Tuner mit Flip-Flop-Lack und ATU-ESD - und dennoch nur 45-ECO-TEC-3-Zylinder-PS... Ich glaube auch nicht daran, dass der offene Luftfilter daraus 46 PS macht.
Letztendlich sollte alles an dem Fahrzeug eingetragen sein damit die "Rennleitung" nicht meckern kann, dennoch möchte ich das Sport-Mobil auch sportlich bewegen und mich daran sicher fühlen: Form Follows Funtion!!!!!!!
Daher folgende Gedanken:
Überrollkäfig, aber welchen? Tür-Kreuze? Hab gehört dass man grad keine bekommt, jedenfalls nicht für nen Polo?! (Wiechers)
Was darf ich alles ausbauen um Gewicht zu sparen? Teppiche? Himmel? Armaturenbrett muss sicher drin bleiben.
Hab mir sagen lassen dass die Hinterachsbremse von nem Golf GTI auf den Polo passt. Aber von welchem GTI??? Möchte rundherum Scheiben fahren!
Kann man den Polo auf der Vorderachse stabilisieren mit z.B. Querlenkern? Domstreben klar... aber Querlenker mit Unibällen wäre ja auch nett... Gibt es sowas und wenn ja: wo und was kostet sowas?!
Könnt ihr mir nen Motor empfehlen der in das Auto passt? Keine Ahnung wieviel Leistung ich haben möchte, weiss halt nicht was möglich ist, will ja auch nicht den ganzen Motorraum umschweissen... oder doch? Soll ja auch alles eingetragen werden. Dachte an nen 1,8 l Motor oder sowas...?! Sollte halt auch ein Kat dabei sein...
Es sollen später auch Semislicks folgen --> Welche??? Preis??? Wo bekomme ich sie her? 185/55 14 ..
Fächerkrümmer? 4-2-1 mit 45 mm Durchmesser gibts mit ABE und 60mm geht nur im Motorsport... wieso?!!!
Ich habe recht viele Fragen da ich mich nicht so gut mit den Gesetzgebungen (StVZO) auskenne. Man sieht ja recht viele Corsa Bs mit Hochglanz polierten Käfigen... Die müssten sowas ja auch eingetragen bekommen haben, aber mit Tür-Kreuz und alles rings-rum verschweißt... da komm ich ans zweifeln...?!
Ich erhoffe mir hier bei euch eine Art Empfehlung was man am Polo verbauen sollte, von welchen Marken man die Finger lassen sollte, was bringt was und was bringt nix und kostet nur Geld (Unibälle?), etc...
So das war jetzt sehr viel auf einmal, ich hoffe dennoch auf viel Feedback!
VIELEN DANK IM VORAUS!
MfG Simon
7 Antworten
Sehr schöner Beitrag und auch sehr schönes Projekt was Du da vorhast, bloß:
Du sprachst die Kompetenz dieses Forums an was diese Dinge anbelangt und auch wenn ich mächtig Haue bekomme, die spreche ich gerade DIESEM Forum was den Polo-Bereich anbelangt eindeutig ab.
Du sprachst die 45-PS Fraktion an, die Tief-Breit-Schnell sein will, die breitesten Reifen, die lautesten Auspuffanlagen, nun....dafür wärest Du hier richtig.
Den einen oder anderen Tip bekomme ich selbst hier auch hin und wieder wenn ich mal wirklich etwas wissen muß was normal Dinge am Polo anbelangt, jedoch so einen Wagen wie Du den aubauen möchtest, da würde ich Dir wirklich eher zu
raten, ich denke da wird Dir mehr geholfen.
Sorry Forum, just my 2 cents
Deine Meinung in allen Ehren, ABER:
mit Verweis auf den Thread wo es darum geht ob 3f Ansaugbrücke oder NZ oder PY..... <--- da gehts schwer ins Detail!!! Das war der Grund warum ich der Meinung war, dass es sich gerade hier nicht nur um die 45-PS-Fraktion handelt.
Werde den Thread auch mal bei den Polofans.de anfangen, aber vll hat hier ja doch noch einer Ahnung...?!
MfG Simon
Willst du GLP oder nur einfache Tourifahrten auf der Nordschleife fahren?
Ersteinmal solltest du wissen, dass dein Wagen eine richtige Zulassung braucht, um ihn um
die Schleife zu bewegen. Rote Nummer oder Tageszulassungen sind nicht gestattet.
Im Prinzip, hast du mit deinem GK Motor eine sehr gute Basis.
Hierbei handelt es sich um einen Motor, der sich sehr gut für dein
vorhaben eignet.
Klar, du willst einen Kat haben damit die steuern billiger werden.
Aber wenn du den Wagen eh nur als zweitwagen für den ring nutzen willst,
finde ich ich das mit den Steuern garnicht so wichtig.
Würde den Wagen dann nur mit Saisonkennzeichenbewegen, für ein paar Monate.
Somit zahlst du dann ja auch nur für diese Monate die Steuern.
Dein Umbau wird ja auch einiges an Geld verschwenden, da fallen die Steuern weniger auf,
als wenn du z.B. auf 1.8 aufbaust. Das wird dann eine ziemlich teure Umbaumaßnahme.
Falls du GLP fahren willst, musst du darauf achten, dass die verbauten Teile dafür zugelassen
sind. Da kommst du dann mit 08/15 Teilen nicht weit. Hinzu kommt dann die Rennfahrerkleidung,
die sehr zu Buche schlägt.
Für die Bremsen hinten, kann ich dir die vom scirocco empfehlen... (hier mal die Suchfunktion benutzen)
Vorne würde ich auf innenbelüftete G40 Bremsen umsteigen... (fahre ich auch)
Teppich und Himmel kannst du ohne probleme weglassen.
Bei den Rücksitzen ist das so eine Sache, dem einen Tüvprüfer reicht es,
wenn die Gurtanlage hinten verbaut bleibt, damit man zurückrüsten kann, ansonsten wird der
Wagen auf 2 Sitzer umgetragen.
Streben sind beim Polo nie verkehrt, da die Karosse nicht die steifeste ist.
Ich habe zur Zeit noch nur vorne und hinten verbaut.
Eine Querlenkerstrebe kann ich auch empfehlen.
Solltest den Polo nicht all zu tief legen, denn der Polo wird es dir dann auf der nordschleife danken!!!
Querlenker vom G40 sind eine gute wahl, die haben uniball innen und aussen könntest du auf härtere gummis
umbauen.
Die Frage ist halt auch immer, welche Budget du investieren willst, denn nach oben ist immer Platz...
Willst du viel investieren, schaue dir mal die seite von Salzmann an.
Da findest du jede Menge Sachen um den Polo stabiler zu bekommen.
Aber halt kein günstiges ebay tuning, von dem ich dir eh abraten würde.
So, ich bin zwar nicht von Polootreff, hoffe aber dir trotzdem schonmal etwas weiter geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
wenn ich mächtig Haue bekomme, die spreche ich gerade DIESEM Forum was den Polo-Bereich anbelangt eindeutig ab.Sorry Forum, just my 2 cents
Na Na... 🙂 er hat ja nu auch nicht nach LED unterbodenbelauchtung gefragt... 🙂🙂🙂
ich würd dir den Tip geben dich bei Firmen umzuschauen die das professionell machen... also jetzt nicht dein Auto dort umbauen lassen, aber dir da tipps wegholen und z.B. teile
guck mal bei WL-Motorsport
Ähnliche Themen
Nabend allemale...
@Danny1303: Erstmal wird ne Jahreskarte gekauft!!!! 😁 Naja gut vll auch erstmal nur ne 10er Karte aber (noch) kein GLP.
Zulassung ist klar, deshalb hab ich ja soviele Fragen!
Saisonkennzeichen sowieso... aber die Steuern bleiben gleich: zwar effektiv weniger Geld zu bezahlen ABER ich kann ihn ja dann auch nur dementsprechend fahren...
Zu den Bremsen, Streben etc. : SOWAS WOLLT ICH HÖREN! SEHR GUT!
Von billig-ebay-Teilen halte ich eh nix, es sei denn ich kenn die Marke und weiss was ich da kaufe!
Danke dir!
@harikiri: WL-Motorsport hab ich schon mal gehört. Werd mal rumlesen! Danke!
Wenn mir jetzt noch jemand was zu Überrollkäfigen sagen könnte... muss nicht speziell für den Polo sein, ganz allgemein worauf man achten sollte, was darf man und was nicht.
Zum Beispiel das (für mich) strittige Thema mit den Tür-Kreuzen, die einen sagen: "Klar! hab ich doch auch..." die anderen sagen: "nur wenn sie geschraubt sind" wieder andere sagen: "gar nicht!!! voll verboten!" bla bla bla.
Verstrebung durchs Armaturenbrett? Komplett geschraubt, teilweise geschraubt sonst geschweißt!?
What about Vollschale? Welche fahrt ihr? Seitliche Befestigung oder untere? Und wieso? Mit welchen Gurten? 3-Punkt / 4-Punkt / 5-Punkt / 6-Punkt???? <--- Sabelt Utralight?? 😉 *hechl*
Ein Kumpel von mir hat 5-Punkt-Gurte in einem Seat Ibiza Cupra 2.0l Competition (ehemaliges Ralley-Begleitfahrzeug) eingetragen. Mir sagt jeder: "Geht nich weil wegen is nich!" Hat er aber drin, hab ich gesehen und bin ich schon mit übern Ring....
So dann gute Nacht erstmal... Und vielen Dank für bisher viele Infos 😁
Beim Käfig würde ich dir ein Heigo Käfig empfehlen aus Stahl ! Über die Frage ob eine querstrebe durchs Armaturenbrett eintragbar ist weis ich nicht, aber deinen Beinen zu Liebe würde ich die nicht verbauen.
Die ist bei einem Unfall mehr gefährdent als schützend.
Abraten würde ich dir von Wiechers, den hab ich nämlich drin ! Da ist jede Menge anpassarbeit von nöten, musste einiges abschneiden und neu schweissen... nie wieder 😉
Die vom TÜV hier bei uns sehen lieber verschraubte Käfige statt verschweisste, und die bekommst du beim eventuellem Verkauf sehr zügig wieder ausgebaut.
Türkreuze habe ich beim Polo eingetragen noch nicht gesehen, kann also dazu nichts sagen ob es eintragbar ist.
Bei Vollschalen sind natürlich die seitlichen befestigungen besser, da man die Schalensitze sehr viel tifer setzen kann und somit auch der Schwerpunkt nach unten wandert. Zu den Schalen selber würde ich dir die Recaro Pro 2000 empfehlen und zwar mit 6-Punkt Gurte von Sandtler ! Diese Gurte bekommst du bereits für 149€, Preisleistung 1A !
Ich hoffe dir etwas geholfen haben zu können 😉
Ja voll geil Leute!!!! 😁 *freu*
Und den Sitz und den Gurt bekomme ich dann via Einzelabnahme eingetragen???
Dachte immer 6-Punkt Gurte wären für die Strasse raus aus der Nummer?! Ich mein wenn ich sie fahren darf umso besser ich beschwer mich ja nicht ich kanns nur fast nicht glauben und freu mich wie ein Schneekönig!!! 😁
Von Wiechers hab ich eh gehört, dass sie Käfige für nen Polo anbieten, sie nehmen auch Bestellungen entgegen, aber geliefert werden sie im Moment nicht.
Kann man denn statt Kreuzen eine halb-unten, nahe und parallel zum Schweller verlaufende Strebe einsetzen? Oder einfach gar nix in der Tür? Also wirds ein geschraubter Käfig...
Klingt logisch, seitlich = tiefer und tiefer = tiefer... 😉
Hast mir ebenfalls schwer geholfen! Danke dir!