Riesen Problem!!!
hallo liebe gemeinde,
hab meinen 190er zum ersten mal mit pöl getankt.
es sind ca. 22ltr pöl reingegangen. der rest war diesel. hab in dem zusammenhang noch ein "einspritzsystemreiniger diesel" von liquy moly eingefüllt.
nach ca. 10km fahrt hab ich dann bemerkt das wenn ich das gas etwas weiter durchtrete, der wagen ab einm gewissen punkt nich mehr richtig zieht.
auch in den höheren drehzahlen nich. hat auch noch schön gequalmt beim gasgeben.
das hat sich dann nach weiteren 80km noch weiter gesteigert bis ich mit 60 über die landstraße bin.
was ist hier das problem? Wiso ab einem gewissen punkt von der gaspedalstellung her?
die filter müssten doch eig. noch nich zu sein können?
hat der DPF was damit zu tun?
2.5ltr saugdiesel, bj.92, automatikgetriebe, 320.000km,
ich werd jetzt erst ma wieder diesel drauftanken oder soll ich das zeugs ablassen?
danke schon mal im vorraus für viele antworten
gruß steve
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
oh gott, arbeite in ner werkstatt und glaub mir, da geht alles
Ja ja ja, auch das ist bekannt !
Die Leidtragenden sind dann aber immer die Unwissenden und armen Schlucker.
Kennt man / frau.
Aber der liebe Gott wird es auch nicht ändern; das liegt in der Natur der Menschen.
Trotzdem würde ich mir das teure Ding nicht zu fahren.
Möchte mal wissen, wo bei der Aktion jetzt die Ersparnis war.
Dazu muß man kein BWL Studium haben sondern . . . .
ok, überzeugt, fahr jetzt erst ma weiter mit diesel, hab jetzt die filter getauscht, immer noch keine merkliche verbesserung und das ungewönliche rußen ist auch immer noch vorhanden, hab jetzt fast nur diesel pur drin, hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
ok, überzeugt, fahr jetzt erst ma weiter mit diesel, hab jetzt die filter getauscht, immer noch keine merkliche verbesserung und das ungewönliche rußen ist auch immer noch vorhanden, hab jetzt fast nur diesel pur drin, hilfe!!!
Das wird wohl dann noch ein wenig dauern, bis die Scheiße raus ist.
Luftfilter schön nachsehen, ggfs. erneuern.
So würde er wenigstens saubere und ungehinderte Luft zur Verbrennung bekommen.
Und wenn Du dann mal wieder mit reinem Diesel und nicht mehr mit Gemischrückständen fährst, wäre Dein Dieselzusatz / Reiniger ganz angebracht.
Ich könnte Geschichten aus dem LKW Bereich von dieser Scheiße erzählen ... ... ... .
Hoffe, dass Du etwas gelernt hast.
Und ich hoffe, dass er bald wieder so fährt, wie Du es gewohnt bist !
also, ich hab jetzt was rausprobiert bekommen.
wenn ich die unterdruckleitung zur AGR hin abziehe, hat er seine ursprüngliche leistung wieder und das starke rußen ist weg, muss das AGR ventil den entlüftet werden wenn wenn beschleunigt, gasgegeben wird?
das AGR ventil wird nämlich die ganze zeit mit mehr oder weniger unterdruck angesteuert, kann das dass problem sein?
moin moin,
die AGR sorgt fuer bessere Abgaswerte bei niedrigen Drehzahlen.
Mit zunehmender Drehzahl wird mittels Unterdruck eine Drosselklappe im Luftfilterkasten geoeffnet, sodass er mehr "richtige" Luft bekommt.
Am besten ist, du legst die ganze AGR still. Dafuer einfach das Unterdruckventil am Kruemmer abschrauben und statt der Dichtung ein selbstgebasteltes Blech dazwischenschrauben. Dann musst du noch zusehen, das die Drosselklappe immer geoeffnet ist. Das heisst entweder rausbauen oder durch den "Schieber" auf dem Luftfilterkasten festklemmen.
Wenn du es dann noch so richtig machen willst, solltest du noch den Ansaugtrakt abschrauben und reinigen.
Du glaubst nicht, was sich da in Laufe der Zeit fuer Schmodder angesammelt hat und dadurch den Innenquerschnitt verringert.
bis denne
Achim
und wenn die AGR nich richtig bzw. gar nicht schließt aufgrund ständigen unterdrucks, dann hab ich deutlichen leistungsverlust beim vollgasgeben?
richtig so?
und ich kann die AGR dann doch auch einfach mit der unterbrechung der unterdruckleitung herbeiführen, er hat ja auch kein steuergerät in dem sowas abgelegt werden kann oder bin ich da auf dem holzweg?
also, hab die AGR jetzt stillgelegt und ne ausgiebige probefahrt gemacht und wooooooooow läuft wie drecksau, echt genial
Sorgen habt Ihr.
Filter neu rein und wie mehrfach geschrieben einen Satz im Kofferraum. Habe bei meinem eine Actros Handpumpe mit Vorfilter drinnen und wenns soweit ist abschrauben reinigen und weiter gehts. Fahre das im 124 er und in meinem Ford Ranger mit Mercedesumbau immer PÖL pur bis so - 5 Grad dann wird beigemischt. AGR Tot sowieso, wozu bitte soll der Motor seine eigene Scheiße fressen.