Riemenscheibe der Lichtmaschine tauschen

VW Vento 1H

Hallo,

ich fahre einen 96er Golf 3 mit AAM-Motor, wobei die letzten Monate immer mehr ein "zwitschern" des Kugellagers der Riemenscheibe der Lichtmaschine (dort wo der Keilriemen drüber läuft) zu hören war. Anfangs konnte ich es für eine Weile abstellen, indem ich Öl oder Sprühfett in den Spalt zwischen Riemenscheibe und Lichtmaschine gesprüht habe. Jetzt ist es aber wirklich penetrant geworden und ich hab mir bei VW ne neue Riemenscheibe bestellt.
Nun würde ich den Austausch gerne selber machen, weiss aber noch nicht genau, wie ich es anstellen soll. Hat jemand eine Idee und kann eine kurze Anleitung schreiben, wie ich das anstelle.
Zum Anderen ist da die Frage, ob der Riementrieb meines Golfs eine Spannrolle hat oder nicht?

Danke im voraus!

26 Antworten

Gut, wir haben genau das selbe Modell 😉
Hab mal ein Bild angehängt, das ich eben draußen geschossen habe. Wie man sieht ist alles recht eng, also wo kann und soll ich da hingreifen?
Steh momentan voll auf dem Schlauch.

Oha! Was'n das? Bei mir sieht das aber anders aus (vgl. Bild).

Ich lese hier gerade im Buch von Herrn Etzold, dass bei 1,8-/2,0-l-Motoren mit Klima ab 6/95 eine andere Spannvorrichtung verbaut wurde (komisch, meiner ist Mitte 96). Sieht so aus wie das Teil bei dir. Zum Spannen wird dabei ein "Prüfgerät VW-210" auf den Rippenriemen gesetzt, welches dir einen Wert für die Spannung der Riemens anzeigt.

Zum Spannen musst du laut Buch die Schraube an der Spannvorrichtung lösen (Pfeil) und dann mit einem Maulschlüssel die Spannrolle (gelbes Rechteck) nach unten drücken, bis das Prüfgerät einen voreingestellten Wert anzeigt. Dann die gelöste Schraube mit 85 Nm anziehen.

Ich will mal mutmaßen, dass man dieses Unterfangen auch ohne VW-Prüfgerät über Pi x Daumendruck hinbekommen kann, aber wie gesagt nur eine Vermutung.

Ich bekomm grad heftige Zweifel, dass ich das jemals schaffe. VW-Prüfgeräte, etc. Vielen Dank erstmal für deine super Tipps. Mein Buch vom Herrn Etzold schweigt sich da mal komplett aus.
Ich denk zum Entspannen muss ich nur die von dir gelb eingezeichnete Schraube lösen?

Ähnliche Themen

Du brauchst kein Prüfgerät, weil du die Spannung ja nicht verändern willst.

An der „Nase“ anpacken mit einem Gabelschlüssel oder einer Zange. Die Schraube in der Mitte der Rolle kannst du vorher lösen (aber nicht abschrauben).

Doch so einfach?!
Zusammengefasst: Ich pack also an der Nase an und zieh den Hebel Richtung Scheinwerfer, so dass sich die Rolle hochbewegt. Dann hebt jemand den Keilrippenriemen von der Lima ab und ich kann wieder loslassen. Danach (oder eben davor) Schraube lösen und die Rollen tauschen. Schraube wieder festziehen, Spannrolle anheben und den Keilrippenriemen wieder auf die Riemenscheibe der Lima auflegen.
Klingt ganz plausibel und ich werds mal so probieren.

Ich wollte dir es nicht vorschlagen. Mit einem Helfer ist es viel einfacher. Wie du es beschrieben hast, ist es richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Du brauchst kein Prüfgerät, weil du die Spannung ja nicht verändern willst.

Hallo!

Entspannt sich der Riemen denn nicht, sobald diese Klemmschraube gelöst wird? Ich hätte jetzt vermutet, dass die Rolle bei diesem Typ fest ist, während sie in meinem Fall frei beweglich ist und durch die Feder "automatisch" gespannt wird.

Oder ist bei der neuen Version auch eine Feder vorhanden?

Viele Grüße

Ich hab keine Ahnung ob und wo da ne Feder bei mir verbaut ist. Dürfte wenn dann irgendwo zwischen Lima und Klima angeordnet sein, wo ich keinen Einblick hab. Ich werds auf jeden Fall mal so probieren, wie ich es da oben hingeschrieben hab und poste dann meine Erfahrungen.

Das Federelement ist auf der anderen Seite der Welle (Lima). Darum musst du dich nicht kümmern.

So, ich hab mich heute an den Umbau gewagt, aber musste schnell aufgeben. Es fehlt einfach das VW-Spezialwerkzeug, um bei dem begrenzten Platz die Spannrolle zu entspannen. Soll sich morgen VW damit beschäftigen...

oh man
 
nimm einfach den passenden ringschlüssel für die schraube und zieh dran bis der riemen entspannt is und zieh ihn ab, danach kannste die rolle abschrauben...
 
dafür brauch man nur das spezialwerkzeug:
 
2 hände
ringschlüssel

Deine Antwort
Ähnliche Themen