richtiges Motoröl
Hallo,hab einen 2002er 320cdi,man glaubt es kaum, ohne Rost.Welches Motoröl nehme ich zum
anstehenden Ölwechsel???Einer sagt 5w40,ein anderer sagt 5w30 geht auch.Bitte um Hilfe,was
hat es mit der Bezeichnung 229.5 auf sich,möchte nichts falsch machen,Schl.Nr.710,425,Gruss,Micha
Beste Antwort im Thema
So ein Stuss, in einen 210er-CDI gehört mit und ohne nachgerüsteten "offenen" DPF nur Öl nach MB 229.3 oder MB 229.5!
Schluss jetzt mit dem Verbreiten von Halbwahrheiten und Unwissen!
20 Antworten
Stimmt, die 1 war für den Partikelfilter, Asche auf mein Haupt, ist doch zu lange her daß ich einen Benz ohne DPF gefahren habe. In diesem Sinne bitte den Beitrag oben ignorieren!
Moin moin,
wollte kein neues Thema anfangen, daher meine Frage hier im Forum.
Ich bin hier in den Emiraten auf einen Servicebetrieb gestossen, der LubPlus Schmierstoffe verwendet.
Die Oele sollen aus Deutschland kommen und eine MB Freigabe haben.
Ist euch die Firma LubPlus GmbH in diesem Zusammenhang schon mal untergekommen, bzw. kann jemand etwas zu deren Qualitaet sagen?
Mir ist diese Marke zumindest nicht bekannt.
LG Werner 😎
P.S. Hier die homepage von LubPlus: http://www.lubplus.de/
Ich fahre seit dem Neukauf meines Autos stets Mobil 1 0W40, jetzt seit 400 000 km und habe damit 0 Probleme gehabt. Dass es ein im kalten Zustand dünnflüssiges Öl ist, ist mir sehr sympathisch, wenn ich an den Turbolader beim Kaltstart denke! Das Öl kostet übrigens bei Öldepot 24 unter 8€/l, das lasse ich dann von meiner Werkstatt einfüllen. Ölundichtigkeiten am Motor habe ich auch nicht. Ob ich mit einem anderen Öl noch zusätzlich 2€ sparen könnte, ist mir egal - das bisherige System hat sich vollauf bewährt und ich halte es für optimal - für meinen Motor und für meinen Geldbeutel!😉😛
Werner: Ich war noch nie in den Golfstaaten, Gibt es da eigentlich spezielle Wartungvorschriften ? Denke da laienhaft an Sand usw.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 26. März 2016 um 11:55:33 Uhr:
Werner: Ich war noch nie in den Golfstaaten, Gibt es da eigentlich spezielle Wartungvorschriften ? Denke da laienhaft an Sand usw.
Hi,
im Grunde genommen nicht, abgesehen davon das ich persoenlich oefter mal nach dem Luftfilter sehe; da kann es sein das da schon mal eine Handvoll Sand im Luftfilterkasten liegt.
Aber abgesehen von den irrsinnigen Wartungsvorschriften er japanischen Hersteller (alle 5.000km Oel- und Filterwechsel) gibt es bei den deutschen Fabrikaten keine grossen Unterschiede.
Da liegen die Wartungsvorschriften bei 15-20.000km; ich selbst wechsel alle 10.000km mit 10W40 bei beiden Fahrzeugen; auch beim Elch (A160) meiner Frau.
Herzliche Gruesse und frohe Ostern; ich muss ja arbeiten denn christl. Feiertage werden hier nicht gefeiert 😠
LG Werner
P.S. Das Bild stammt vom C280 Filterkasten
Ähnliche Themen
Danke,Werner! Wenn Du den in die Wüste stellst, wird er kostenlos gestrahlt!😉😛 Bin ja auch mal gespannt, wie dieses Klima und der Sand der Folierung bekommen werden!😰
Deine Frau fährt einen Elch!? Ohgott - so etwas hatte meine Frau auch einmal...😰
Dir auf jeden Fall auch schöne Ostergrüße aus der Heimat!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 26. März 2016 um 14:09:11 Uhr:
Dir auf jeden Fall auch schöne Ostergrüße aus der Heimat!
Herzlichen Dank 😉
Naja, das mit dem A160 war mir ehrlich gesagt auch nicht sooooo recht, aber meine Frau wollte ein Auto mit erhoehter Sitzposition und ein SUV war ihr wieder zu gross; was soll's wenn sie damit gluecklich ist.
Probleme hat das Auto bisher nicht gemacht, allerdings haben wir vor 3 Jahren die Klima ueberholen muessen, mit allem was dazu gehoert; seit dem wirft der Eiswuerfel aus den Duesen 😁 (Golfstaatenausfuehrung eben).
Heute geht's mit dem W202 nach Abu Dhabi, Kundenbesuch, vielleicht kommt mir ja dabei das eine oder andere auf dem Weg vor die Linse.
Schoene Ostertage noch zusammen
LG Werner
P.S. Im Anhang der HU Bericht vom Elch aus dem letzten Jahr; ohne Maengel, bis auf das die Hinterreifen erneuert werden mussten (waren ueber 5 Jahre alt) 😠 Aber dieses Thema hatten wir ja schon mal 😉 HU ist hier jaehrlich vorgeschrieben