Richtige Lackpflege!?
Hallo zusammen,
ich bin seit heute in diesem Forum angemeldet und habe auch schon ein anliegen, bei dem ich gerne euer Wissen bzw. eure Erfahrungen abfragen wollen würde.
Ich habe seit nun ca. 4 Wochen einen neuen TT 2.0 TFSI in der Farbe Weiß. Nun frage ich mich, da es auch das erste Auto ist wo man doch ein wenig mehr auf die Pflege achten sollte, was hilft am besten und wie mache ich es richtig. In diesem Fall meine ich speziell die Lackpflege, d.h. Politur und Wachs.
Ich zähle meine Fragen einfach mal auf, das ist wohl leichter als sie alle aus Sätzen zu suchen:
Gibt es tatsächlich auch extra Politur für weiße Lacke?
Hat A.T.U Polituren und Lacke die gut zu verwenden sind oder wo ist es besser zu kaufen?
Ist es tatsächlich so, dass Neuwagen nich poliert und gewachst sind sondern nur gewaschen?
Welche Tücher sollte ich zum polieren und wachsen nehmen?
Ich hoffe auf ein paar Infos von euch. 🙂
Vielen Dank schon mal!!!!
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da bin ich wohl im Vorteil, ich mag es beides zu streicheln !😁Zitat:
Original geschrieben von maody66
Meine Holde, lieber Martin, die streichle ich gern. 😁 Aber mein Auto? Nicht wirklich.... da darf gern ein Anderer ran! 😉
Da werd ich immer so ausgeglichen !😁😎
Falls du einen ähnlichen Streichelfetisch auch in Bezug auf schmutziges Geschirr, Kloschüsseln und Badezimmerarmaturen haben solltest, dann fühl dich hiermit herzlich eingeladen! Ich hätte da einen ganzen Streichelzoo für dich, wo du dich mal richtig ausleben kannst - Auto befummeln und ablecken spendiere ich obendrauf. 😁
Bei Interesse: PN an mich! 😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Warscheinlich weil es auch Spass machen kann selbst sein Auto zu Streicheln !😉Zitat:
Original geschrieben von maody66
Onkel, Du sprichst mir wieder einmal aus dem Herzen.
Warum selbst herumdilettieren und noch dazu kostbare Freizeit verballern, wenn es Profis gibt, die das für verhältnismäßig kleine Münze für mich erledigen?
Nicht wenige Grüße
Markus
Meine Holde, lieber Martin, die streichle ich gern. 😁 Aber mein Auto? Nicht wirklich.... da darf gern ein Anderer ran! 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Meine Holde, lieber Martin, die streichle ich gern. 😁 Aber mein Auto? Nicht wirklich.... da darf gern ein Anderer ran! 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Warscheinlich weil es auch Spass machen kann selbst sein Auto zu Streicheln !😉
Da bin ich wohl im Vorteil, ich mag es beides zu streicheln !😁
Da werd ich immer so ausgeglichen !😁😎
aaalso, ich bin wohl einer der wenigen hier im forum, die LQ wohl net verwendet. 🙂
habe den wagen mit 13 km ab werk abgeholt. die ersten wäschen mit sonax x-treme autoshampoo. jede 3. oder 4. wäsche danach nochmal kurz mal sonax wash&wax drüber, und alles ist gut. 🙂
nach 3 jahren habe ich meinen A3SB mit ca 61.000km ins leasing zurück gegeben, und der "rücknehmer" meinte nur: "...wenn doch jedes auto so aussehen würde..."
also kanns nix falsches gewesen sein, und ich komm an das zeug halt günstig ran. mir reicht sowas.
da ich geschäftlich mit dem scheiben-doktor zu tun habe, er tauscht in meinem fuhrpark die scheiben, habe ich für die scheiben-reinigung nen spezial-reiniger von ihm bekommen... die scheiben sind danach einfach nur perfekt. ist so ne art schaum..
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da bin ich wohl im Vorteil, ich mag es beides zu streicheln !😁Zitat:
Original geschrieben von maody66
Meine Holde, lieber Martin, die streichle ich gern. 😁 Aber mein Auto? Nicht wirklich.... da darf gern ein Anderer ran! 😉
Da werd ich immer so ausgeglichen !😁😎
Falls du einen ähnlichen Streichelfetisch auch in Bezug auf schmutziges Geschirr, Kloschüsseln und Badezimmerarmaturen haben solltest, dann fühl dich hiermit herzlich eingeladen! Ich hätte da einen ganzen Streichelzoo für dich, wo du dich mal richtig ausleben kannst - Auto befummeln und ablecken spendiere ich obendrauf. 😁
Bei Interesse: PN an mich! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Falls du einen ähnlichen Streichelfetisch auch in Bezug auf schmutziges Geschirr, Kloschüsseln und Badezimmerarmaturen haben solltest, dann fühl dich hiermit herzlich eingeladen! Ich hätte da einen ganzen Streichelzoo für dich, wo du dich mal richtig ausleben kannst - Auto befummeln und ablecken spendiere ich obendrauf. 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da bin ich wohl im Vorteil, ich mag es beides zu streicheln !😁
Da werd ich immer so ausgeglichen !😁😎Bei Interesse: PN an mich! 😉
😁😁😁
Ja, habe das Spiel auch gesehen und hab Heute gute Laune !😎
Hallo,
ich bevorzuge die Produkte von Zaino, sind meiner Meiung nach noch ein wenig besser als LG.
Ist aber Ansichtssache.
D.
so ich frische mal das thema auf,
frage mich wie ich meinen audi tt bj2007 (blau-metallic) am besten mit lackreiniger und wachs pflege, also welche produkte taugen etwas ???
hab 3 zur auswahl...was haltet ihr davon ?? welche würdet ihr nehmen oder andere ??
sonax lackreiniger
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
&&&&&&&
sonax wachs
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder
A1 speedwax
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
oder produkte von petzoldts...
http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Lackpflege-c-1_5.html
muss mich bald entscheiden, die frühjahrspflege steht bevor 😉
Was willst du mit dem Lackreiniger? Das ist pure Scheuermilch? Willst du das Blech vom Lack befreien??? 🙄🙄🙄
Um Gottes Willen, kein Lackreiniger! Damit machst du Mikrokratzer, sogn. Hologramme auf den Lack. Wenn die Sonne schräg auf den Lack scheint, wirst du diese sehen! Furchtbar!
Kratzer poliert man mit entsprechender Politur mit unterschiedlich feiner Körnung heraus, aber nur da, wo sie sind, z.B. mit denen von 3M. Von denen gibt es auch eine Anti-Hologramm-Politor, die man als letzten Schritt nimmt. Die klappt einwandfrei! Und was die Wachse betrifft, da gibt's Glaubenskriege! Grundsätzlich ist ein hoher Carnauberwachsanteil gut. Sonax-Wachse lassen sich (bei mir) schlecht verarbeiten und haben trotz Werbeaufdruck kaum Carnauberwachse.
danke und gut zu wissen, werd darauf achten wegen den schleifmitteln, wobei der lackreiniger von collinite keine schleifmittel hat, hab jetzt auch nochmal recherchiert und bin zu folgenden produkten gekommen...
also ne vorbereitung für das waxen sollte denk ich auf jedenfall schon sein, hätte hierfür das...(produkte von collinite)
pre cleaner -- keine schleifmittel !!
Saphire prewax cleaner no.840 (collinite) --ohne schleifmittel !!! (zum glanz aufbereiten)
https://www.ssl-id.de/collinite.de/shop/pi1/pd5.html
und danach das collinite 476.s. wax und fertig 😉
Wenn man regelmäßig wachst und den Wagen per Hand mit viel Wasser wäscht, braucht man keine Vorbehandlung...