Richtig schalten

Hallo liebe Fachleute,

ich habe einen alten E36, der natürlich keinen Board-Computer hat. Kann daher auch nicht den Spritverbrauch auslesen. Wenn ich innerorts einen Tank komplett leergefahren haben, komme ich auf ca. 9,5 Liter verbrauch. Meine Frage an euch:

a) Kann ich den Spritverbrauch noch weiter senken?
bzw. normalerweise schalte ich nach dem Anfahren sofort in den zweite und bei ca. 25 km/H schon in den dritten und so weiter... Ich versuche also noch unter 2000 zu schalten.

b) Wäre es sinnvoller erst über 2000 Umdrehungen zu schalten? (man sagt ja untertourig ist erst dann der Fall, wenn man unterhalb des Standgases fährt und daher sollte das das niedrige schalten von mir nicht Motorschädigend sein. Es könnte aber sinnvoller und noch Spritsparender sein erst später zu schalten, da schnelles Anfahren Spritsparender ist?

c) Was hat sich denn in der Technik getan? schaltet man heute früher als "damals"?

herzlichen Dank & eine schöne Woche euch!

PS: Außerdem finde ich die Frage interessant: Sollte man z.B. einen Berg lieber im 5tn Gang rauf fahren bei ca. 2000 Umdrehungen oder lieber im 4 bei z.B. 3,5. Vom Gefühl her würde ich sagen 4ter Gang, man kann ja nicht sagen "nierige Drehzahl = wenig verbrauch, da man merkt das sich der Motor schwer tut und z.B. beim Anfahren verbraucht ein Auto ja auch bis zu 20 Liter und da ist die Drehzahl ja auch niedrig 🙂

Beste Antwort im Thema

Du schaltest ja jetzt schon früh und fährst niedertourig. Da wirst du nicht mehr viel rausholen können. Der Wirkungsgrad des Motors ist zwar bei geringeren Drehzahlen und höherer Last etwas besser, aber das sind Nachkommastellen von Prozenten, und du hast kaum noch Spielraum.

Ich würde eher versuchen, über Reifen, Luftdruck, Gewichtsreduktion (Kofferraum leer?), sonstige Aerodynamik (Anbauteile, die nicht sein müsen? Schürze/Heckflügel?) und eine sehr vorausschauende Fahrweise noch etwas rauszuholen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Naja, Motor manuell abschalten wenn man (länger) steht. Geht auf Batterie und Anlasser, gerade hier wo das Fahrzeug nicht darauf ausgelegt ist.

Oder zu Zeiten fahren, wo wenig los ist.
Oder Strecken fahren mit günstigem Verkehrsfluss.

Oder halt Auto einfach stehen lassen und radeln/laufen.

Zitat:

@Buechertasche schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:25:18 Uhr:


a) Kann ich den Spritverbrauch noch weiter senken?
bzw. normalerweise schalte ich nach dem Anfahren sofort in den zweite und bei ca. 25 km/H schon in den dritten und so weiter... Ich versuche also noch unter 2000 zu schalten.

Außer beim Warmfahren gibt es kaum einen plausiblen Grund höher zu drehen. Ich persönlich schalte bei warmen Motor spätestens bei 1500 U/ min hoch und spätestens bei 1000 U/ min runter.

Zitat:

b) Wäre es sinnvoller erst über 2000 Umdrehungen zu schalten? (man sagt ja untertourig ist erst dann der Fall, wenn man unterhalb des Standgases fährt und daher sollte das das niedrige schalten von mir nicht Motorschädigend sein. Es könnte aber sinnvoller und noch Spritsparender sein erst später zu schalten, da schnelles Anfahren Spritsparender ist?

Das wäre nur beim Warmfahren interessant, ansonsten dreht man erst dann über 1500 U/ min, wenn es keinen weiteren Gang mehr gibt, was bei vielen Fahrzeugen schon ab >60 km/ h der Fall ist.

Zitat:

c) Was hat sich denn in der Technik getan? schaltet man heute früher als "damals"?

Nein, wobei früher natürlich ein sehr weiter Begriff ist. Für Motoren von vor 100 Jahren soll das natürlich nicht pauschal gelten.

Zitat:

PS: Außerdem finde ich die Frage interessant: Sollte man z.B. einen Berg lieber im 5tn Gang rauf fahren bei ca. 2000 Umdrehungen oder lieber im 4 bei z.B. 3,5. Vom Gefühl her würde ich sagen 4ter Gang, man kann ja nicht sagen "nierige Drehzahl = wenig verbrauch, da man merkt das sich der Motor schwer tut und z.B. beim Anfahren verbraucht ein Auto ja auch bis zu 20 Liter und da ist die Drehzahl ja auch niedrig 🙂

Ich fahre unseren Berg im 4. Gang bei 1000 U/ min mit 30 km/ h hoch. Es ginge zwar auch im 5. Gang bei ~850 U/ min, jedoch zu ich das dem Motor dann auch nicht mehr an, immerhin liegt es unter 1000 U/ min.

In der Ebene hab ich aber keine Bauchschmerzen damit, alle Gänge per Standgas zu betreiben, sprich bis zu ~40 km/ h im 6. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen