- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Rex Roller Probleme mit SI Zweirad
Rex Roller Probleme mit SI Zweirad
Hallo,
ich habe ein ganz großes Problem. Habe im Jni 2010 einen Rex Roller bei Praktiker gekauft. Über den Sommer ist er auch super gefahren.
Im September fingen dann die Probleme an. Der Kickstarter funktionierte nicht und er sprang schlecht an. wenn er dann an war und man Gas gegeben hat, ging er wieder aus. Also brachte ich ihn in die Vertragswerkstatt, die feststellte, dass Wasser im Vergaser war. Der Tank wurde gereinigt, dann 4 Wochen später das gleiche Problem. Auch war der Kaltstarter des Kickstarters defekt. Inzwischen wurde es Winter und ich konnte den Roller im April wieder fahren. ging während der trockenen Zeit auch ganz gut. dann im Oktober 2011 nach einigen Regentagen wieder das gleiche Problem, dass er nicht mehr ansprang. Diesmal wurde der Roller ins Werk zurückgebracht. Dann nach 4 Wochen war er wieder da und lief dann 2 Wochen. Er stand dann 14 Tage in der Garage, dann kam der Werkstattwagen von SI-Zweirad. Der Monteur stellte wieder Wasser im Vergaser fest und ließ ein bischen Sprit ab, wechselte noch Kleinigkeiten und er lief wieder. Wieder 2,5 Wochen, dass sprang er wieder nicht mehr an. Es war dann kurz vor Weihnachten und man sagte mir, dass ich im neuen Jahr anrufen soll, wegen eines Termins, den Roller abzuholen und ins Werk zu bringen und zu checken. Dann nach einer Woche bekam ich einen Anruf, dass am nächsten Tag mein Roller gebracht werden würde, dass wieder Wasser im Vergaser sei, und dass es nicht auf Gewährleisrtung geht, weil entweder ich schuld daran sei. wenn ich nicht zahle ,bekomm ich den Roller nicht. Was kann ich tun?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
ich wollte noch hinzufügen, dass alle Inspektionen gemacht wurden, von einer Vertragswerkstatt von SI.
Gruß Christel
Die sitzen am längeren Hebel, wenn du den Roller sofort zurückhaben möchtest, musst du leider erstmal bezahlen!!
Aber unbedingt auf der Rechnung "Bezahlt unter Vorbehalt" vermerken und dann einen Rechtsanwalt oder eventuell die Verbraucherzentrale kontaktieren.
Ansonsten nicht bezahlen und zum Anwalt gehen, aber dann behalten die das Fahrzeug bis zur Klärung und das kann sehr lange dauern.
Es gibt auch einen Trick dabei, wenn Werkstatt das Fahrzeug nicht rausrücken will:
Rechtsanwalt einschalten und Herausgabe des Fahrzeuges verlangen. Gibt sie das Fahrzeug nicht heraus: Anzeige bei Polizei wegen Unterschlagung des Fahrzeuges.
Offene Reparaturrechnung gewährt der Werkstatt kein Recht auf Einbehaltung des Fahrzeuges.
Sofern sie befürchten, dass Rechnung nicht bezahlt wird, können sie eingebaute Teile vor Herausgabe wieder entfernen (da sie noch Eigentümer der Teile sind).
Ansonsten ist es eine finanzielle Sache und die müssen sie gesondert vor Gericht klären und haben kein Recht auf eigene Faust quasi Sachpfändung am KFZ vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von knutschi666
Was kann ich tun?
das was man mit offenen rechnungen macht...ZAHLEN!
im übrigen hat die werkstatt damit recht, das "wasser im tank" - sofern es nicht auf eine defekte tankdeckeldichtung zurückzuführen ist - kein fall für die gewährleistung ist...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Offene Reparaturrechnung gewährt der Werkstatt kein Recht auf Einbehaltung des Fahrzeuges.
doch...nennt sich "werkunternehmerpfandrecht".
Zitat:
Gibt sie das Fahrzeug nicht heraus: Anzeige bei Polizei wegen Unterschlagung des Fahrzeuges.
du weißt schon, dass das mehrere wochen bis monate dauern kann, bis die mühlen der staatsanwaltschaft angelaufen sind?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Gibt sie das Fahrzeug nicht heraus: Anzeige bei Polizei wegen Unterschlagung des Fahrzeuges.
du weißt schon, dass das mehrere wochen bis monate dauern kann, bis die mühlen der staatsanwaltschaft angelaufen sind?
Ich hatte so einen Fall schonmal durchgezogen, als eine KFZ-Werkstatt ohne meinen Zuspruch einfach mein Unfallauto reparierte und behauptete mündlichen Auftrag von mir zu haben.
Das durchzuboxen war eine Sache von nichmal 2 Wochen, dann Stand ich mit Gerichtsvollzieher vor der Werkstatt

... die Werkstatt war dann aber urplötzlich sehr bereitwillig mir den Restwert des Unfallfahrzeuges auszubezahlen bevor ich mein repariertes Fahrzeug wirklich mitnehme.
Hallo,
ich wollte auch noch sagen, dass man kaum etwas schriftliches bekommt. ds einzige, was ich auf Verlangen bekommen habe, war eine E-Mail wegen der Nichtübernahme.
Wodurch kann den Wasser im Tank noch kommen, wenn angeblich die Dichtung in Ordnung ist. Ich habe mich bestimmt nicht hingestellt und Wasser reingeschüttet. Außerdem ist der Tankdeckel immer abgeschlossen und ich hatte den Roller sogar nachts abgedeckt.
Außerdem hatte ich nicht in Auftrag gegeben den Tank zu reinigen, sondern wollte die Bedingungen für Wandlung, da das Problem das erste Mal bereits nach 3 Monaten auftrat.
Gruß Knutschi666
Wenn man bei feuchtem wetter fährt und sich der Luftfilter voll feuchtigkeit saugt..Und die Luft bekommt ja der Motor bekanntlich von dort.Und das du dein Roller abgedeckt heißt ja nicht das sich unter der Plane kein Kondenswasser bildet und ausdunstet...
So teuer war doch der Roller nicht.......knapp 699 Euro!
Da täte ich garnicht mehr rum diskutieren und denen sagen , das sie sich den Roller sonst wo hin.............!
Seh es mal so , dann haste zwar Lehrgeld gezahlt , aber was willste mit nen Roller , der nicht fährt bzw. maximal 2 Wochen fährt?
Erst einmal haben sie auf Kulanz repariert , was ja quasi schon eine Zusage war.............nachträglich kann man nicht was anderes behaupten..........
Wer weiss denn wo die das Teil hingestellt haben , vermutlich immer schon bei 22 Grad in irgendein Raum , da wird dann eben auch kein Wasser in das System kommen......woher auch!
Oder hast du in deiner eigenen Familie einen Scherzbold oder haste noch offene Rechnungen mit irgend Jemanden , der in deine Garage kommt?
Zitat:
Original geschrieben von knutschi666
Hallo,
ich wollte auch noch sagen, dass man kaum etwas schriftliches bekommt. ds einzige, was ich auf Verlangen bekommen habe, war eine E-Mail wegen der Nichtübernahme.
Wodurch kann den Wasser im Tank noch kommen, wenn angeblich die Dichtung in Ordnung ist. Ich habe mich bestimmt nicht hingestellt und Wasser reingeschüttet. Außerdem ist der Tankdeckel immer abgeschlossen und ich hatte den Roller sogar nachts abgedeckt.
Außerdem hatte ich nicht in Auftrag gegeben den Tank zu reinigen, sondern wollte die Bedingungen für Wandlung, da das Problem das erste Mal bereits nach 3 Monaten auftrat.
Gruß Knutschi666
Das ist Quark von vorne bis hinten ,die wollen sich nur vor weiteren Kosten drücken.
Erzählen können sie dir doch was sie wollen,du musst es ja akzeptieren.
Weisst ja noch nicht mal, ob sie in den Tank geschaut haben,ich hasse es wenn die Unwissenheit der Kunden so ausgenutzt wird.
M.E. sind die Bedingungen für eine Wandlung gegeben ,nur werden sie wenn sie überhaupt darauf eingehen ,dir einiges von Einkaufspreis abziehen.
Raten würd ich dir ,wenn du dir nen neuen zulegst ,dir einen in der Nähe zu kaufen ,bei einem vertrauenswürdigen Händler dem du über die Schulter schauen kannst,auch wenn es teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von knutschi666
und das ist dann kein Gewährleistungsfall?
Hi Christel,
Wie hoch ist denn der Rechnungsbetrag ??
Am schnellsten wirst du deinen Roller wohl wiederhaben, wenn (d)ein Rechtsanwalt dabei ist, wenn die den Roller wieder bringen !
Dieses "Wasser im Tank/Vergaser" ist ganz offensichtlich ein Serienfehler bei diesem Modell ! Hier im Forum wurde schon viel darüber berichtet ! Benutze die Forumsuche, kopier dir alle relevanten Beiträge und lege diese dem Rechtsanwalt vor.
Bereite ein Schreiben vor (2fach) in dem dir der Überbringer deines Rollers dann bestätigt, dass dieser immer wiederkehrende Fehler "Wasser im Tank/Vergaser" nun endgültig behoben ist und nicht wieder vorkommen wird, ansonsten das Fzg. zurück zu nehmen ist !
Ob sich dieser Aufwand lohnt, musst du je nach Höhe der geforderten Rechnungshöhe selbst entscheiden !
So weit ich mich erinnere, soll bei diesen Modellen Wasser durch den Tankdeckel, da dieser vertieft in einer Mulde liegt, eindringen können !! Eindeutig ein Konstruktionsfehler !!
wöfle
Das Wasserproblem besteht bei den Rex 450 und baugleichen aus zwei Punkten:
Zum einen dringt Feuchtigkeit in den Luftfilter ein und kondensiert auch in den Luftansaugschläuchen. Dadurch kommt weniger Luft (Gas-Luft-Gemisch stimmt nicht) und kann auch zu Feuchtigkeit im Vergaser führen.
Vermutlich isses dieses Problem.
Etwas Abhilfe schafft Zündkerze öfters wechseln und möglichst NGK CR7HSA zu verwenden, sowie den Roller möglichst etwas wettergeschützt abzustellen.
Es kommt bei mir auch mal vor, dass Roller wegen falsch abgestellt nicht anspringt - dann halt ins trockene schieben und alle 5 minuten kurz ausprobieren ob er jetzt anspringt - ist aber unabhängig davon ob der Roller von SI (zB Qingqi) kommt oder anderem Importeur (zB Jmstar oder Boomag).
Zum zweiten wird vom Ventilator des Motor-Kühlgebläses feuchte Luft und feine Tröpfchen unter die Hutze des Zylinders geblasen und der Zündkerzenstecker kann dadurch von innen feucht werden. Folge ist, dass der Zündfunke zum Stecker abgeleitet wird und nicht an der Zündkerze ankommt. (Abhilfe schafft da NGK-Zündkerzenstecker/-Kabel einzusetzen.)
Dass Wasser vom Tank aus zum Vergaser kommt halte ich eher für unwahrscheinlich...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Das Wasserproblem besteht bei den Rex 450 und baugleichen aus zwei Punkten:
Zum einen dringt Feuchtigkeit in den Luftfilter ein und kondensiert auch in den Luftansaugschläuchen. Dadurch kommt weniger Luft (Gas-Luft-Gemisch stimmt nicht) und kann auch zu Feuchtigkeit im Vergaser führen.
Vermutlich isses dieses Problem.
Etwas Abhilfe schafft Zündkerze öfters wechseln und möglichst NGK CR7HSA zu verwenden, sowie den Roller möglichst etwas wettergeschützt abzustellen.
Es kommt bei mir auch mal vor, dass Roller wegen falsch abgestellt nicht anspringt - dann halt ins trockene schieben und alle 5 minuten kurz ausprobieren ob er jetzt anspringt - ist aber unabhängig davon ob der Roller von SI (zB Qingqi) kommt oder anderem Importeur (zB Jmstar oder Boomag).
Zum zweiten wird vom Ventilator des Motor-Kühlgebläses feuchte Luft und feine Tröpfchen unter die Hutze des Zylinders geblasen und der Zündkerzenstecker kann dadurch von innen feucht werden. Folge ist, dass der Zündfunke zum Stecker abgeleitet wird und nicht an der Zündkerze ankommt. (Abhilfe schafft da NGK-Zündkerzenstecker/-Kabel einzusetzen.)
Dass Wasser vom Tank aus zum Vergaser kommt halte ich eher für unwahrscheinlich...
Naja, das Problem Wasser im Vergaser tritt aber fast ausschließlich bei solchen Rollern auf, bei denen der Tankdeckel außen, im Freien und auch noch vertieft in der Plastikverkleidung eingelassen ist !
Da sammelt sich wohl bei Regen das Regenwasser in der Vertiefung um dem Tankdeckel rum und wird dann durch die Entlüftung im Tankdeckel angesaugt !! Erst mal im Tank, ist es auch ruckzuck in der Vergaser-Schwimmerkammer und sammelt sich dort (weil schwerer als Benzin) bis die Schwimmerkammer VOLL mit Wasser ist, und dann kann der Roller natürlich nicht mehr anspringen und nicht mehr fahren !!
So und so ähnlich wurde dies des öfteren hier im Forum diskutiert !
http://www.motor-talk.de/.../rex-off-limit-45-t2700704.html?...
Einer schrieb mal etwa: "Seitdem er seinen Tankdeckel immer mit eine Plastiktüte abdeckt, hatte er keine Probleme mehr" !!
Für mich ist dies logischer als deine Story mit Gebläsekühlung und Luftfilter !!
Viele Roller haben Gebläsekühlung und ALLE Roller haben einen Luftfilter, aber ständig Wasser im Vergaser haben nur einige wenige Roller-Marken !!
wölfle
Ich kann nur sagen, dass ich mit jedem Rex 450 und baugleichen Probleme bei Nässe habe.
Kommt aber immer auf Wetterlage drauf an und wie ich die Fahrzeuge abstelle.
In den Tank bekam ich aber noch nie Wasser rein, und der Tankdeckel ist bei allen Tiefer gelegt
Das Zündkerzen-Problem ist mit NGK-Zündkerzenstecker wie gesagt weg.
Das Nässe-Problem im Vergasertrackt ist nur eindämmbar.
In der Regel tritt es ja nur beim Anlassen auf, und damit weiß ich umzugehen, auch wenn es manchmal nervig ist... zudem kommt es auch nur bei bestimmten Wetterlagen vor.
Man kann von nem Billig-Artikel nicht erwarten, dass der immer einwandfrei funzt...
Frech von SI finde ich allerdings, dass sie Rechnung dafür stellen wollen...