Retro Roller - Alternative Vespa GTS 300
Hallo,
will mir schon länger mal nen Roller kaufen.
Will damit zur Arbeit oder am Wochenende mal mit der Frau in die Stadt oder an den See fahren.
Definitiv keine großen oder mehrtägigen Ausfahrten - einfach gemütlich mal rumfahren.
Es soll definitiv ein schicker Retro Roller, ähnlich der VESPA GTS300 sein.
Diese ist bis jetzt der Favorit, aber ich würde gerne noch ein paar Alternativen wissen die ich noch anschauen kann.
Gebraucht gäbe es auch ein paar GTS 250I, aber die haben 30000KM.
Preislich habe ich mir mal 5000 EURO als Limit gesetzt. Aber wenn s paar Euro mehr sind ists auch egal. Gebrauchtkauf gerne, am liebsten über nen Händler.
Anforderung:
20 PS und mehr
Für 2 Personen ausgelegt
Staufach unter der Sitzbank wäre gut
Zuverlässig
Führerschein habe ich den ganz normalen Motorradschein.
Achja komme aus Ludwigsburg/Stuttgart.
VG
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich hab nix zu maulen
Werde am Wochenende mal zu nem Händler fahren.
@YMA
Kann es sein, dass es die Yamaha X-City nicht mehr gibt?
Finde um Stuttgart rum keinen Händler welcher das Model hat?
Das Aussehen geht auch in Ordnung zwar nicht Vespa aber dennoch recht klassisch. Gefällt mir auch. Auch was man so drüber ließt.
Aber VESPA ist einfach VESPA und siieht einfach super aus.
Bzgl. der Anfälligkeit habe ich mich nicht informiert. Werde aber eh ein FZ mit Garantie kaufen.
VG
Kauf die Vespa. Du ärgerst dich später nur, mit einer Kopie rumzufahren. Und bei Garantie lass den Händler doch machen...
Moin Simon
Doch doch den X-City gibt es } X-City
Er steht halt wohl nicht bei den Händlern
Es liegt eben an den Händlern was sie sich hinstellen.
Wie dem sei, wenn Dir eine Vespa weitaus mehr zusagt, dann tue es.
Alles kann nichts muss so sein, was man so liest und hört...
Mein Fall ist eine Vespa nicht, aber dass sollte kein Maßstab für andere sein!
Gruß, Heinar
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. September 2015 um 11:02:54 Uhr:
Kauf die Vespa. Du ärgerst dich später nur, mit einer Kopie rumzufahren. Und bei Garantie lass den Händler doch machen...
Eben, keine 'China Kopie' !
Da hat sie Recht

Morgen geh ich zum Händler ne Vespa probefahren :-)
Habt Ihr Erfahrung ob es sich lohnt bei ner Vespa groß zu handeln?
Bei meinem Auto damals gabs noch ordentlich was dazu und 20 % Barrabatt auf den Herstellerrabatt obendrauf.
Hätte gern noch nen Koffer dazu nen schönen 2. Jethelm für die Frau könnte auch brauchen, würde das Teil Bar bezahlen.
VG
Viel geht da nicht.
Zu wem fährst?
Habe 3 Händler die ich mal abklappern will:
City Roller
Rollerbox
Limbächer.
Alle in Stuttgart. Hab morgen Urlaub und werde dann mal nach Angeboten suchen ;-)
Gibt es einen der besonders empfehlenswert ist?
VG
Wie schon gesagt, das ist meines Wissens das beste Angebot:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ansonsten glaub ich net das Du bei einem der 3 genannten schlechter fährst.
Habe mit allen dreien gute Erfahrungen gemacht.
Hast hier alle 3 extreme vereint, von der kleinsten Klitsche,
über nen groß geführten Rollerbetrieb bis zum größten Motorradhändler in Deutschland.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 21. September 2015 um 07:53:00 Uhr:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 21. September 2015 um 07:26:03 Uhr:
Fahrt Ihr ruhig auf Euren Plastikgeschwüren rum, dann bleiben schon mehr Vespas für uns
Fahrt nur mit Eurer rosa Brille herum und mault in Vespaforen über deren Qualitätsschwankungen je nach Luigi's Morgenstuhl.
Wennst all das Plastik einer Vespa entfernst, kannst mit der Gurke eh nimmer fahren...
GreetS Rob
Was für ein Chice du doch schreibst! Sicherlich kann man noch ohne Lenkerverkleidung, Trittbrett und Handschuhfach fahren! Die gessamte Karosse besteht immer noch aus Blech
@ TE - kauf dir das Original bei Oliver Butte als EU Modell. Gibt es dort ohne handeln bereits ab 4500 € ohne ABS/ASR.
Mit bist du bei ca. 4900,-
Darin enthalten ist auch eine große Community und Fangemeinschaft, die auch ihren "Wert" hat
Zitat:
@trockensuppe schrieb am 23. September 2015 um 07:49:58 Uhr:
Was für ein Chice du doch schreibst! Sicherlich kann man noch ohne Lenkerverkleidung, Trittbrett und Handschuhfach fahren! Die gessamte Karosse besteht immer noch aus Blech
Du scheinst die Vespa nur vom Hörensagen zu kennen, der Tank ist aus welchem Material ?

Das die rostanfällige Karosse aus Blech ist merkst beim ersten kleinen Umfaller.....

(Reparaturkosten)
GreetS Rob
Was ist an einem Kunstofftank negativ? Sehe darin nur Positives! Wenn du in mein Profil schauen würdest, wüsstest du das ich sie nicht vom hören sagen kenne.
Gegen den Rost hilft eine anständige Hohlraumkonservierung
Zitat:
@trockensuppe schrieb am 23. September 2015 um 13:24:05 Uhr:
Was ist an einem Kunstofftank negativ? Sehe darin nur Positives!
Nicht vom Thema abschweifen, die Aussage von mit betreffend Plastik bei der Vespa ist zutreffend.
Zitat:
@trockensuppe schrieb am 23. September 2015 um 13:24:05 Uhr:
Gegen den Rost hilft eine anständige Hohlraumkonservierung
Klar, so wie ordentliche Federbeine, andere Scheiben/Bremszangen, 13 Zöller usw. helfen damit ordentlich zu fahren

GreetS Rob
Bei der Individualisierung einer GTS gibt es " keine Obergrenze" - da stimme ich dir zu - das macht sie für mich auch so interessant
Wer einfach praktisch nur von A nach B möchte, kauft sich lieber einen Honda Sh300