Restauration Vorbereitungen/Planungen
Moin!
So, langsam geht es in die Planungsphase für die komplette Überarbeitung meines Käfers im kommenden Winter. Nachdem zum Ende der letzten Winterperiode doch mehr Problemstellen zu Tage traten als eigentlich eingeplant waren 😠 , hatten wir uns letztlich entschieden den Wagen für diesen Sommer nur provisorisch fertig zu machen. Diesen Winter soll dann, wenn alles glatt läuft, die komplette Überarbeitung angegangen werden. In Sachen Zeit soll das Ganze unter dem Motto „So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“ laufen. Es soll möglichst nicht gepfuscht werden. Eher wird etwas zurückgestellt bspw. Motortuning, als das was nur halbherzig ausgeführt wird. Wobei wir die Arbeiten weitestgehend selbst erledigen wollen.
Im Oktober geht’s aber erst noch zum TÜV, mal sehen was der Prüfer so sagt… 🙄
Im Folgenden kurz die grob geplanten Maßnahmen:
Karosserie
Instandsetzung der Blech-Problemstellen (bspw. Radlauf hinten, Türen, Schweller und Reserveradwanne). Außerdem denke ich, werden alle vier Kotflügel ersetzt. Oder sollte man besser die vorhandenen Aufarbeiten? (drei scheinen original zu sein)
Bodengruppe
Tja…das ist eine gute Frage, die wahrscheinlich erst nach Demontage endgültig geklärt werden kann. Hier steht auch der komplette Tausch der BG noch im Raum. Bis jetzt zu erkennen sind die Problemstellen:
- Rahmenkopfdeckblech
- vermutlich Napoleonhut
- Bodenhälften
- + wer weiß was noch im Ü-Ei steckt... 😰
Veränderungen
Momentan befindet sich der Käfer quasi im Serienzustand (siehe Bilder im Profil). Dank der mittlerweile erfolgten Ausfahrten ist jedoch der Wunsch nach einigen kleinen Anpassungen aufgekeimt. Zunächst einmal soll er wieder seinen Original-Lack (L90D – pastellweiß) erhalten. Dann soll er dezent tiefer kommen, aber wirklich nur dezent. Dazu breitere Räder, allerdings in Serien-Radkappenfelgen-Optik. Tja und zu guter Letzt soll auch der Motor (AB 44 PS) eine kleine Kur erhalten, angepeilt sind da so um die 70 PS +/-. Dazu dann noch die notwendigen Maßnahmen, die sich aus anderen Änderungen ergeben bspw. Scheibenbremsen etc.
Aus dem Ganzen ergeben sich natürlich einige Fragen:
Zuerst Häuschen oder BG instand setzen?
Häuschen sandstrahlen lassen oder doch besser schleifen? (Alle Lacker haben mich vor dem Sandtrahlen gewarnt...)
BG aufarbeiten oder ab welchem Stadium besser tauschen?
Besser eine Austausch-BG bestellen oder die Bucht beobachten?
Tieferlegung Vorderachse, was ist besser? Puma-Achse oder Federpakete bearbeiten?
Welches Motorkonzept ist sinnvoll bei einem AB Motor als Basis?
Was ist mit der H-Zulassung nach den Umbauten bzw. was muss zum Erhalt beachtet werden?
Einige Dinge habe ich mir schon über die SuFu erlesen. Aber vielleicht hat der ein oder andere ja frische Erfahrungen, Ideen oder Anregungen die er hier posten kann. Freue mich über jeglichen Input. 🙂
Sobald es dann tatsächlich losgeht, werde ich die Fortschritte auch in einem Blog sammeln.
Beste Grüße
SideWinder80
20 Antworten
Jo, das mit der Originalität wäre halt mein Antrieb die BG zu erhalten. Immerhin scheint an dem Käfer Häuschen, BG und Motor noch original zu sein. Wenn ich die VW-Urkunde mit den vorgefundenen Spuren am Fahrzeug (Originalfarbreste etc.) abgleiche , sollte das zumindest passen.
Wenn die BG allerdings wirklich zu fertig ist, werde ich wohl versuchen die Sache wie Ludi zu sehen... 😉 Immerhin soll er ja am Ende auch nicht mehr so ganz im Serienzustand dastehen.
Und wenn Du deine Leistung hochschrauben willst,werden so ein paar Schräglenker bestimmt nicht hinderlich sein😉😁
Bei der Leistungssteigerung soll's ja, wie bei allem anderen auch, dezent zu gehen. Optisch soll er original bleiben, vorne etwas tiefer und sonst nur etwas breitere Stahlfelgen im Serienlook.
In Sachen Leistung sind so um die 70 PS angepeilt, wobei ich bei der Art des Umbaus noch nicht sicher bin... Da gibt's ja schon viel zu dem Thema zu lesen, das verunsichert nen Anfänger erstmal... 🙂
Sollte man bei der geplanten Leistung schon auf Schräglenker gehen, oder verpackt das die Pendelachse noch problemlos? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich in irgendeinem Thread mal gelesen, dass es bei eher geringen Leistungssteigerungen keine großen Unterschiede macht. Ich lasse mich da aber gerne belehren. 😉
Klar ist aber auf jedenfall, dass an der VA ne Scheibenbremsanlage her muss. Reicht da sowas hier oder müssen dickere Geschütze aufgefahren werden?
Der Käfer soll kein Rennwagen werden, eher so'n gemütlicher Wochenend-Cruiser mit nem kleinen Spaßfaktor. Was nicht heißt, dass er im Sommer (er soll keinen Regen mehr sehen) nicht auch mal im Tagesbetrieb läuft.
Soll heißen: Wenn's nicht unbedingt notwendig ist, müssen keine High-End-Rennsport-Teile eingebaut werden, wenn der Zweck auch von "normalen" Tuningteilen gut erfüllt wird. 😉
Bei 70Ps brauchst Du nichts gross zu verändern.Pendelachse kein Problem.
Scheibenbremsen ist klar....ein MUSS!
Ich habe demnächst noch Radkappenfelgen über....5,5X15 Südrad (4Stck) 7x15 ET 16 ACS mit Gutachten(5000km gelaufen).VVA Hoffmann und Konis HA.
Falls Du die brauchst.....PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Ich muss ja ehrlich sagen,ich habe selber lange darüber nachgedacht.Aber nicht aus Gründen der Originalität sondern eher aus persönlichen Gründen.Neue Fhrgnr. bedeutet auch neues Auto.
Also wäre alles was ich mal mit meinem Käfer erlebt habe,Erinnerungen,Stress mit Eintragungen ,Freud,Leid und Hoffnungen einfach gelöscht.Da das Leben aber kein Wunschkonzert ist,habe ich angefangen die Sache zweckmässig anzugehen.
Und die Platte ist auch nur ein Reperaturblech,was zufälligerweise die Nummer eingestanzt hat.
Welcher Käfer hat heute noch alle 4 Kotflügel,beide Hauben,beide Stoßstangen die er mal hatte als er vom Band gelaufen ist? Ich denke mal ,kaum einer!Bei meinem hatte ich auch im Laufe der Zeit die Hauben,die Kotflügel,die Türen,die Scheiben,die Felgen,die VA,die Sitze u.s.w.getauscht,also ist eigentlich vom Ursprung nichts mehr da.
Ich wechsel jetzt mal wieder ein Blech und das war es.....es wird trotzdem immer mein Käfer bleiben.Sidewinder hat seinen Krabbler letztes Jahr gekauft und ist dabei eine "Verbindung" aufzubauen......
Da sollte ihm die Platte nicht auf dem Weg zu seinem Ziel im Weg stehen🙂Für mich zählt was in der Garage steht und nicht was im Brief steht.....
Jeder muss selber wissen was er will, aber eins is auch klar: Originalfahrzeuge werden rar und wenn du die Bodenplatte tauschst,, würd ich die alte auf jedenfall aufheben. Mein Käfer hat auch nich mehr die originalkotflügel dran, gegen repros sagt auch keiner was solang es gute sind. Mir gehts nur da drum: Mein Käfer is jederzeit rückbaubar in den Originalzustand wie er mal war, und das is auch in meinen augen sinnvoll. Ich seh auch den trend auf vielen treffen, umbauten sind out, viele ehemalig umgebaute fahrzeuge gehen wieder richtung original, und das merkst halt auch am wert und am preis vom fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
Jeder muss selber wissen was er will, aber eins is auch klar: Originalfahrzeuge werden rar und wenn du die Bodenplatte tauschst,, würd ich die alte auf jedenfall aufheben. Mein Käfer hat auch nich mehr die originalkotflügel dran, gegen repros sagt auch keiner was solang es gute sind. Mir gehts nur da drum: Mein Käfer is jederzeit rückbaubar in den Originalzustand wie er mal war, und das is auch in meinen augen sinnvoll. Ich seh auch den trend auf vielen treffen, umbauten sind out, viele ehemalig umgebaute fahrzeuge gehen wieder richtung original, und das merkst halt auch am wert und am preis vom fahrzeug...
Wert und Preis vom Fahrzeug würden mich ja nur beim Verkauf interessieren.Und meinen Käfer würde ich ja nie verkaufen!
Ich mache mir auch keine Gedanken in Richtung Wertsteigerung,er hat ja einen persönlichen Wert für mich,der ist nicht steigerbar.
Rückbaubar ist er auch schon seit 20 Jahren nicht mehr,also kann ich meiner Gestaltung freien Lauf lassen.
Natürlich bin ich auch begeistert wenn ich einen schönen original Käfer sehe🙂 der noch ganz unberührt vor einem steht.Das eine,schliesst ja das andere nicht unbedingt aus....
Aber wenn ich mir beim Umbau Gedanken machen muss,ob ich es auch wieder zurückrüsten kann,dann kann ich es gleich sein lassen.
Da würde ich dann eher zu einem Zweitkäfer tendieren,wenn das liebe Geld nicht wäre....