Reset Zweisäulenhebebühne MAHA ECONLIFT 2,8t 1997

Hallo liebe Community,
Da ich in einem älteren Beitrag viele gute Antworten zu MAHA Hebebühnen gefunden habe, hoffe ich das die wissenden uns weiter helfen können.
Wir sind eine kleine Hobbyschrauber Gemeinschaft und haben uns nun eine zweite Hebebühne zugelegt.
Eine Maha Econlift aus dem Jahr 1997.
Diese haben wir leider abgebaut gekauft, haben sie also nicht laufen sehen.
Die Bühne hat an jeder Säule einen Motor. Unter den jeweiligen Riemenrädern befindet sich ein Nährungssensor.
Im unteren Bereich der Säulen befinden sich zwei Nährungssensoren. Beide haben einen Abstand von ca. 3cm zueinander. Der obere von beiden ist fest und der untere ist ein einem Langloch einstellbar. Bei beiden Säulen haben die Sensoren den gleichen Abstand zueinander.
Wir hatten die Bühne soweit zum laufen gebracht das sie (fast) problemlos hoch und runter gefahren ist.
Also Sie schaltete sauber oben bzw. auch unten ab.
Die Nährungssensoren an den Riemenscheiben haben auf einem Oszilioskop ein sauberes Bild ergeben. Man hätte die kurven übereinander legen können. Alles schön synchron. (zwischen 2,5V und 10V glaube ich mich zu erinnern)
Und wie gesagt, Abschaltung am "Ende" funktionierten oben sowie unten.
Das einzige Problem bestand darin, das die mechanische Verrieglung der "Wendeschütze" geklemmt hat.
Die Bühne also nicht von rauf nach runter oder umgekehrt schalten konnte. Hier versuchte immer das jeweilige Schütz an zu ziehen und hat es nicht geschafft. Mit einiger "Gewalt" konnte man es dann manuell machen und dann lief sie auch wieder, bis man in die andere Richtung wollte. (Haben wir natürlich alles ohne Last und spannungsfrei gemacht!!!)
Also eigentlich ja simpel. Schütze inkl. mechanische Verrieglung tauschen und alles ist schick.
So der Plan.
Leider ist dem nicht so. Die Schütze sind drin (die Verdrahtung schon xmal überprüft) aber die Bühne läuft nicht mehr bis zu den Endpositionen.
Wir starten unten, schalten die Bühne ein (LED auf der Platine leuchtet nicht) fahren hoch, und bei ca. der Hälfte bleibt sie stehen und die rote LED (sie hat nur eine LED auf der Platine) leuchtet permanent.
Dann kann die Bühne weder hoch noch runter gefahren werden. Drückt man jetzt den "Reset Knopf" auf der Platine (es gibt auch nur einen) kann man die Bühne nur noch runter fahren... aber auch das nur ca. 40cm. Dann schaltet sie wieder ab, LED leuchtet... wieder reset drücken, runter fahren, nach 40cm Abschaltung usw usw... Auch fällt auf das eine der Säulen jetzt langsamer zu sein scheint, also es scheint jetzt kein Gleichlauf mehr da zu sein (Leider konnten wir das bisher nicht nochmal an einem Oszi testen)
Wir denken das die Bühne sowas wie eine Initialisierung, oder eine "Endpunktspeicherung" oder ähnliches braucht. Nur haben wir bisher leider nicht die richtige Reihenfolge von Knöpfe Drücken gefunden.
Maha selbst Antwortet leider nicht auf unsere Frage bezüglich Initialisierung oder ähnliches.
Wir haben auch schon probiert die Arme ca. 40cm hoch zu stellen.. dann Bühne einschalten, Reset lange drücken und dann runter fahren, in der Hoffnung sie findet dann ihren Bezugspunkt.
Doch leider hat das auch nicht geholfen.
Wie gesagt vermuten wir, das wir bisher nicht die richtige Reihenfolge gefunden haben.
Da es ja sooo viele Möglichkeiten gibt nun die Frage hier, gibt es einen wissenden der diese alten Bühnen kennt und weiß wie man sie "initialisiert"
Wir sind für jeden Tipp dankbar... denn es kann doch nicht sein das man deswegen eine Bühne nicht zum laufen kriegt..
Wir wünschen Euch ne schöne Woche
Bettina und ihre Kumpels

Typenschild
Anschluss Sensoren an Platine
Blick in den Schaltkasten
2 Antworten

Habe diese Woche bei einem Bekannten das exakt gleiche Problem mit seiner alten maha. Sieht auch genau gleich aus. Konntest du eine Lösung finden? Ich habe die Steuerplatine ausgebaut und festgestellt dass die 3,6V Batterie nur noch 1,12V hat. Ich werde die Batterie durch eine neue ersetzen, in der Hoffnung dass es das Problem löst

Habe nochmal bisschen auf der Platine geschaut. Wenn's mechanisch passt und Impulsgeber korrekt montiert sind dann kann es sein das einer der gesteckten Toshiba ICs fehlerhaft ist. 1997 gab es noch kein anlernen

Deine Antwort
Ähnliche Themen