Reserveanzeige spinnt...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi, liebe 208er Fans,

folgendes Problem:

Habe heute zum 3. Mal (!) den ADAC rufen müssen, weil mein Tank leer war.

Bei Aufleuchten des Reserve-Lämpchens stelle ich den Tageskilometerzähler auf Null. Heute bin ich - in Reserve - exakt 4,2 km gefahren dann war der Tank leer...🙄

Das war schon zwei Mal so. Nach Anraten von mehreren Werkstätten habe ich nach dem 2. Mal den Benzinfilter gewechselt, der auch nur noch braune Soße von sich gab. Das ist jetzt ca. 3.000 km her.

Es hieß, ich könne nach dem Wechsel davon ausgehen, ca. 8 Liter Reserve zur Verfügung zu haben. Wieso bleibe ich dann nach 4,2 km liegen???😕

Verbrauch ist normal: CLK 320, Vormopf, 1998, ca. 11-12,5 Liter bei sportlicher Fahrweise und 18" Breitreifen auf vorwiegend Kurz- bis Mittelstrecke (10-40 km Distanzen).

Wieso spinnt die Reserveanzeige dermaßen? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus
😉

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy



(200er 😁 ?)...

Was soll die Anspielung denn? Kann man mit einem 200er nicht beschleunigen?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Ja, klar ist das bemerkbar:

Wenn deine evtl. vorhandene 60 kg Freundin auf dem Sozius mitfährt, spürst du das doch auch in der Beschleunigung.

Das kostet ca. 0,4-0,6 sec bei einem 0/100-Optimum von ca. 7,1 sec. (etwas besser als werksseitig).

Insofern sind auch 0,2-0,30 sec. Beschleunigungs-Verlust bei 30 kg deutlich spür- und messbar.

Kann ja sein, dass du mir deinem Wagen nicht gerne beschleunigst (200er 😁 ?)...

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bin mit meinem 320er noch nie Endgeschwindigkeit gefahren. Max. 220 km/h. Weil: Das interessiert mich Null.

Mit interessieren nur die Beschleunigungswerte. Das ist für mich der "Kick".

200K, steht in meiner Signatur 🙂

Und Du hast recht, die Beschleunigungswerte interessieren mich nicht wirklich, sonst würde ich sicher keinen CLK fahren 😉. Zudem habe ich dafür mein Motorrad 😉. Wie dem auch sei, wenn Du 0,2-0,3 Sekunden mehr deutlich spürst finde ich das äußerst bewundernswert, ich kenne sonst niemanden mit dieser Fähigkeit. Okay, Michael Schumacher oder Sebastian Vettel vielleicht^^...

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Ja, klar ist das bemerkbar:

Wenn deine evtl. vorhandene 60 kg Freundin auf dem Sozius mitfährt, spürst du das doch auch in der Beschleunigung.

Das kostet ca. 0,4-0,6 sec bei einem 0/100-Optimum von ca. 7,1 sec. (etwas besser als werksseitig).

Insofern sind auch 0,2-0,30 sec. Beschleunigungs-Verlust bei 30 kg deutlich spür- und messbar.

Kann ja sein, dass du mir deinem Wagen nicht gerne beschleunigst (200er 😁 ?)...

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bin mit meinem 320er noch nie Endgeschwindigkeit gefahren. Max. 220 km/h. Weil: Das interessiert mich Null.

Mit interessieren nur die Beschleunigungswerte. Das ist für mich der "Kick".

subjektiv kann ich das bestätigen mit dem fast leeren tank, kommt mir dann echt schneller vor als mit halben, gar vollem Tank.😁

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Vielen Dank für die Antworten!

Habe aber leider keinen BC, der den Verbrauch anzeigt...(Vormopf)...

@powermikey und alle zum Thema "Tankgeber": Wo, wie teuer und wie Einbau?

Thanks

Schau mal in der Bucht vorbei -Dort wird gerade ein Nagelneuer Tankgeber mit 1€ Startpreis versteigert(Original Mercedes Ersatzteil)

Zitat:

Original geschrieben von guney2011



Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Ja, klar ist das bemerkbar:

Wenn deine evtl. vorhandene 60 kg Freundin auf dem Sozius mitfährt, spürst du das doch auch in der Beschleunigung.

Das kostet ca. 0,4-0,6 sec bei einem 0/100-Optimum von ca. 7,1 sec. (etwas besser als werksseitig).

Insofern sind auch 0,2-0,30 sec. Beschleunigungs-Verlust bei 30 kg deutlich spür- und messbar.

Kann ja sein, dass du mir deinem Wagen nicht gerne beschleunigst (200er 😁 ?)...

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bin mit meinem 320er noch nie Endgeschwindigkeit gefahren. Max. 220 km/h. Weil: Das interessiert mich Null.

Mit interessieren nur die Beschleunigungswerte. Das ist für mich der "Kick".

subjektiv kann ich das bestätigen mit dem fast leeren tank, kommt mir dann echt schneller vor als mit halben, gar vollem Tank.😁

Wahrscheinlich genauso viel schneller wie wenn das Auto frisch gewaschen und poliert ist^^...

ohh ne nachdem sauber machen merk ich nix davon, aber lässt sich entspannter fahren irgendwie 😁

Deine Antwort