Reserveanzeige spinnt...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi, liebe 208er Fans,

folgendes Problem:

Habe heute zum 3. Mal (!) den ADAC rufen müssen, weil mein Tank leer war.

Bei Aufleuchten des Reserve-Lämpchens stelle ich den Tageskilometerzähler auf Null. Heute bin ich - in Reserve - exakt 4,2 km gefahren dann war der Tank leer...🙄

Das war schon zwei Mal so. Nach Anraten von mehreren Werkstätten habe ich nach dem 2. Mal den Benzinfilter gewechselt, der auch nur noch braune Soße von sich gab. Das ist jetzt ca. 3.000 km her.

Es hieß, ich könne nach dem Wechsel davon ausgehen, ca. 8 Liter Reserve zur Verfügung zu haben. Wieso bleibe ich dann nach 4,2 km liegen???😕

Verbrauch ist normal: CLK 320, Vormopf, 1998, ca. 11-12,5 Liter bei sportlicher Fahrweise und 18" Breitreifen auf vorwiegend Kurz- bis Mittelstrecke (10-40 km Distanzen).

Wieso spinnt die Reserveanzeige dermaßen? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus
😉

20 Antworten

Hi,

erneuere mal die beiden Tankgeber. Die Dinger leben nicht ewig...da hängt mindestens einer von beiden.

Grüße

Deine spinnt ja echt ^^ Ich bin mit meinen zwei W208 (leider) schon mit 0 Litern gefahren (laut BC) mit Reichweite 0 Km und habe es zum Glück immer zur Tanke geschafft.

Mit 0 Liter Anzeige im BC fahren ist aber echter Nervenkitzel wenn man keinen Reservekanister hat - Hatte das auch schon aber den Stress muss ich mir nicht zumuten -Wieviel Sprit ist noch im Tank wenn der BC 0 Liter anzeigt? Ich vermute das es noch max. 2 Liter sind

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mit 0 Liter Anzeige im BC fahren ist aber echter Nervenkitzel wenn man keinen Reservekanister hat - Hatte das auch schon aber den Stress muss ich mir nicht zumuten -Wieviel Sprit ist noch im Tank wenn der BC 0 Liter anzeigt? Ich vermute das es noch max. 2 Liter sind

Dürfte sogar etwas mehr sein. Ich bin mal bei 0L-Anzeige, noch 17km zur nächsten Tankstelle gefahren und hab dort festgestellt, dass ich noch knapp über 2 Liter noch im Tank hatte, als ich voll getankt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mit 0 Liter Anzeige im BC fahren ist aber echter Nervenkitzel

Aber wie.. vorallem das erste Mal, da hab ich die Tanke verpasst, deswegen war ich überhaupt auf 0, habe es aber irgendwie zur nächsten geschafft. Hatte das Auto gerade gekauft und war damit unterwegs nach Hause von Berlin nach Nürnberg, zum Glück ist alles gut gelaufen.

hab es 6 mal probiert....jedesmal wenn der BC angefangen hat die zahl 0 zu zeigen, sowohl in liter als auch in reichweite waren beim neumaligen tanken noch 4 liter drin.....also gehe fest davon aus das wenn null angezeigt wird,ich noch an die 30km fahren kann.....und das auch noch im stadtverkehr.

Vielen Dank für die Antworten!

Habe aber leider keinen BC, der den Verbrauch anzeigt...(Vormopf)...

@powermikey und alle zum Thema "Tankgeber": Wo, wie teuer und wie Einbau?

Thanks
😉

Edit: Hab jetzt etwas über die SuFu gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../die-lieben-tankgeber-t1199523.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Vielen Dank für die Antworten!

Habe aber leider keinen BC, der den Verbrauch anzeigt...(Vormopf)...

Schon mal über einen Umbau auf Mopf KI nachgedacht? Der Umbau ist nicht schwer und mit gebrauchten Teilen wird es auch nicht teuer - Ich habe den Umbau vor ca. 2 Jahren gemacht und möchte die Vorteile und die Optik nicht mehr missen!

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Schon mal über einen Umbau auf Mopf KI nachgedacht? Der Umbau ist nicht schwer und mit gebrauchten Teilen wird es auch nicht teuer - Ich habe den Umbau vor ca. 2 Jahren gemacht und möchte die Vorteile und die Optik nicht mehr missen!

Und das bringt ihm was? wenn er den Umbau hinter sich hat geht dann seine Tankanziege wieder genau?

*Kopfbeidl

Danke Timo68 und frestyle:

Möchte, in der Tat, wirklich nicht auf Mopf umrüsten. Schon gar nicht wegen der Sprit Anzeige.

Nach meiner Meinung sieht der W208 Vormopf - unverkleidet, also ohne Seitenschweller etc. - sowieso viel sportlicher aus...Mit der "Mopf-Rundum-Windel" sieht der W208 viel biederer aus. Er irnnert dann stark an ca. 8-10 Familienmodelle von Mercedes...

Zurück zum Thema: Kann die Sprit-Fehlanzeige (s.o.) auch an einem verschmutzten Tank liegen (Sedimente)?

Danke und Grüße
😉

Also bevor ich hier irgendwas umrüsten würde, wie wär´s mit Tanken bevor der Tank leer ist 😉? Muss man denn bis zur Reserve fahren? Ich persönlich tanke immer so 1 Mal pro Woche, meist ist der Tank dann halb leer, wieder voll. Darüber lässt sich auch streiten, allerdings würde ich niemals wegen zu wenig Sprit liegenbleiben, auch wenn´s mal ungeplant ´ne längere Fahrt wird^^...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Also bevor ich hier irgendwas umrüsten würde, wie wär´s mit Tanken bevor der Tank leer ist 😉? Muss man denn bis zur Reserve fahren? Ich persönlich tanke immer so 1 Mal pro Woche, meist ist der Tank dann halb leer, wieder voll. Darüber lässt sich auch streiten, allerdings würde ich niemals wegen zu wenig Sprit liegenbleiben, auch wenn´s mal ungeplant ´ne längere Fahrt wird^^...

Einfache Antwort:

Weniger Gewicht = Bessere Beschleunigung.

Deshalb tanke ich immer nur max. 20-30 Liter. Das macht wieviele kg gegenüber Volltanken? Schätze so 30 kg. Kenne aber natürlich das genaue max. Tankkvolumen nicht 😁

Vermute 60 Liter.

Also: 30 kg weniger Last empfinde ich als durchaus fühlbar bei der Beschleunigung eines 320ers. Deshalb fahre ich ja auch am liebsten alleine...😎

Im Übrigen:
Eine Reserve-Anzeige die beim W208 nach ca. 4 km (s.o.) zu einem leeren Tank führt, kanns ja nicht sein...🙂

Ja, na klar, >1,5 Tonnen Auto, 3,2L Motor und Du spürst 30kg Gewicht 😁. Das sind weniger als 3% vom Gesamtgewicht, nicht schlecht^^...

Ja, klar ist das bemerkbar:

Wenn deine evtl. vorhandene 60 kg Freundin auf dem Sozius mitfährt, spürst du das doch auch in der Beschleunigung.

Das kostet ca. 0,4-0,6 sec bei einem 0/100-Optimum von ca. 7,1 sec. (etwas besser als werksseitig).

Insofern sind auch 0,2-0,30 sec. Beschleunigungs-Verlust bei 30 kg deutlich spür- und messbar.

Kann ja sein, dass du mir deinem Wagen nicht gerne beschleunigst (200er 😁 ?)...

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bin mit meinem 320er noch nie Endgeschwindigkeit gefahren. Max. 220 km/h. Weil: Das interessiert mich Null.

Mit interessieren nur die Beschleunigungswerte. Das ist für mich der "Kick".

Deine Antwort